Doppelpack am Podest

Sport / 22.05.2016 • 20:16 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Doppelpack am Podest

Van Vlerken Zweite und Reitmayr Dritter beim 70.3 Ironman in St. Pölten.

St. Pölten. (VN-akp) Ein perfekter Tag beim Ironman 70.3 St. Pölten für die Vorarlberger Triathleten. Paul Reitmayr sicherte sich in einem starken Profifeld den dritten Rang. Der 31-jährige Dornbirner musste lediglich dem Titelverteidiger Andreas Böcherer aus Deutschland um 4:48 Minuten und dem Schweizer Ruedi Wild um drei Minuten den Vortritt lassen. Reitmayr überquerte die Ziellinie nach absolvierter Distanz von 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,2 km Laufen in 3:57:33 Stunden und feierte damit auf der Mitteldistanz nach seinem Sieg in Pescara (Ita) und Rang drei in Haugesund (Nor), beide 2015, seinen bereits dritten Podestplatz seiner Karriere: „Ich kann es selbst kaum glauben, ich wäre mit einem Top-Ten-Rang bei dieser starken Besetzung zufrieden gewesen. Mit so einem guten Saisonauftakt habe ich nicht annähernd gerechnet – und das beim Heim-Event mit viel Vorarlberger Unterstützung vor Ort. Das war einer meiner emotionalsten Zieleinläufe“, schwärmte der Skinfit-Athlet, der damit bester Österreicher war.

Platz nach hinten abgesichert

Reitmayr kam als Fünfter aus dem Wasser und arbeitete sich nach dem Radfahren auf Rang zwei vor. „Die Beine waren super, ebenso das Material. Beim Schwimmen lief es noch nicht ganz nach Wunsch. Aber am Rad hatte ich einen super Druck – als ob mir Flügel gewachsen wären. Im Laufen musste ich kämpfen, zunächst habe ich noch versucht, mich nach vorne zu orientieren, das gelang nicht. Daher habe ich mich darauf konzentriert, den Platz nach hinten abzusichern“, erläutert Reitmayr.

Mit Martin Bader auf Rang neun (4:07:17 Stunden) klassierte sich ein weiterer Vorarlberger in den Top-Ten. Der 24-jährige Dornbirner kam als Erster aus dem Wasser, ging das Radfahren bewusst defensiv an und trumpfte dann mit einem Lauf über 1:14:38 Stunden noch einmal auf. Auch er zeigte sich mit dem Saisonauftakt auf der Mitteldistanz sehr zufrieden.

Van Vlerken mit Sprint stark

Bei den Damen trug sich die Trans-Vorarlberg-Siegerin des letzten Jahres, Laura Philipp aus Deutschland, mit 4:22:33 Stunden in die Siegerliste ein. Mit nur 47 Sekunden Rückstand folgte die in Schwarzach lebende Yvonne Van Vlerken, die sich im Zielsprint gegen Vorjahressiegerin Anja Beranek aus Deutschland durchsetzen konnte. In ihrer Paradedisziplin, dem Radfahren, verzeichnete die 37-jährige Niederländerin Van Vlerken die schnellste Zeit im Damenfeld. „Die jungen Mädels haben es mir nicht leicht gemacht. Ich würde gerne mal mit etwas Vorsprung den genialen Zieleinlauf genießen“, meinte Van Vlerken.

Ich kann es selbst noch gar nicht glauben. Mit diesem Top­resultat habe ich nicht gerechnet.

Paul Reitmayr
Der drittplatzierte Paul Reitmayr und die zweitklassierte Yvonne Van Vlerken (kleines Bild). Fotos: gepa
Der drittplatzierte Paul Reitmayr und die zweitklassierte Yvonne Van Vlerken (kleines Bild). Fotos: gepa

Triathlon

Ironman 70.3 St. Pölten

Internet: www.ironman.com

Profiklasse, Top 3 und Vorarlberger

Frauen

1. Laura Philipp (GER) 4:22:33 Std.

2. Yvonne Van Vlerken (NED/V) 4:23:20

3. Anja Beranek (GER) 4:23:25

Männer

1. Andi Böcherer (GER) 3:52:45

2. Ruedi Wild (SUI) 3:54:33

3. Paul Reitmayr (AUT/V) 3:57:33

9. Martin Bader (AUT/V) 4:07:17

Erklärung: Bei Redaktionsschluss lagen die offiziellen Ergebnisse der Hobbyathleten noch nicht vor. Jene der Vorarlberger Teilnehmer werden nachgereicht.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.