Möggers war voller Superlative

Sport / 23.05.2016 • 18:00 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
An den beiden Renntagen säumten 10.000 Motocrossfans die Rundstrecke in der Leiblachtalgemeinde Möggers und bekamen packende Duelle zu sehen. Foto: ADAC Masters
An den beiden Renntagen säumten 10.000 Motocrossfans die Rundstrecke in der Leiblachtalgemeinde Möggers und bekamen packende Duelle zu sehen. Foto: ADAC Masters

10.000 Zuschauer, perfekte Rennen und die große Vorfreude auf
die Seitenwagen-WM.

Möggers. (VN-mag) „Schlicht und einfach perfekt“, betonte MCC-Möggers-Präsident Gregor Wucher und hatte ein breites Lächeln im Gesicht nach dem MX Weekend 2016. Perfekt deshalb, „weil die über 250 Fahrer aus 25 Nationen feinsten Motocross-Sport auf den 1600 m langen Rundkurs im Leiblachtal pressten, die 10.000 Besucher die 500-Seelen-Gemeinde einmal mehr in ein echtes Motocross-Mekka verwandelten und die Veranstaltung praktisch ohne Zwischenfälle über die Bühne ging“, so Wucher.

Sportlich gesehen hielten die Teilnehmer der ADAC MX Masters, was sie im Vorfeld versprochen hatten. Europas schnellste Rennserie machte ihrem Namen einmal mehr alle Ehre, und die Fahrer zeigten, warum viele von ihnen regelmäßig auch bei WM-Läufen am Start stehen. Ein echtes Sahnewochenende erwischte Dennis Ullrich. Der Deutsche feierte in der Königsklasse MX Masters zwei Tagessiege und holte sich somit den Gesamtsieg. Beachtlich auch die Leistung von Andy Baumgartner. Der Schweizer, er ist Clubmitglied des Ausrichtervereins, erreichte nach einem fünften und 15. Rang in der Tageswertung den zehnten Platz.

Rüf nach Sturz gehandicapt

Ein Wochenende zum Vergessen erlebte dagegen der in Dornbirn wohnhafte Hittis­auer Philip Rüf. Der Bregenzerwälder stürzte beim Qualifikationstraining und zog sich eine schmerzhafte Rückenverletzung zu. Dennoch erkämpfte sich der Kawasaki-Fahrer dank Rang sechs beim Last-Chance-Race als einziger Vorarlberger Pilot doch noch einen Startplatz für die beiden Finaldurchgänge. Da lief es aufgrund anhaltender Probleme mit dem Rücken aber ebenfalls nicht nach Wunsch, und so musste der Lokalmatador nach den Plätzen 29 und 25 ohne Meisterschaftspunkte die Heimreise antreten.

Auch in den beiden weiteren Klassen kamen die Zuschauer bei nicht minder packenden Duellen auf ihre Kosten. Im MX Youngster Cup sicherte sich der Niederländer Bas Vaessen mit einem ersten und vierten Rang den Siegerpokal in der Tageswertung. Beim MX Junior Cups hatte der Russe Maksim Kraev nach einem ersten und vierten Platz in der Gesamt-Tageswertung die Nase vorn.

Vorbildliche Veranstaltung

„Ich kann den Verantwortlichen des MCC Möggers rund um Präsident Gregor Wucher nur das allergrößte Lob aussprechen. Alles hat bestens geklappt, und endlich wurden die Mühen auch mit blauem Himmel und perfekten Wetterbedingungen gekrönt. Die Zuschauerkulisse und auch die gezeigten Leistungen auf der und abseits der Rennstrecke verdienen höchste Anerkennung“, zeigte sich ADAC MX Masters Projektleiter Dieter Porsch von der Veranstaltung angetan.

Seitenwagen-WM im Juni 2017

Kaum ist das aktuelle MX Weekend abgeschlossen, beginnen in Möggers bereits die Vorbereitungen auf das kommende Jahr. „Endlich konnte die lang ersehnte Seitenwagen-WM ins Leiblachtal gelotst werden. Die zuständigen Kommissare haben unsere Strecke an diesem Wochenende unter die Lupe genommen und für WM-tauglich befunden“, frohlockt Wucher. Damit ist Möggers 2017 Gastgeber des Championats der Motocross-Gespanne. Voraussichtlicher Termin ist der 17. und 18. Juni.

Die Ausrichtung der Seitenwagen-WM war ein lang gehegter Wunsch unseres Vereins.

Gregor Wucher
Philip Rüf kämpfte sich trotz Sturzes ins Finale. Foto: schwämmle
Philip Rüf kämpfte sich trotz Sturzes ins Finale. Foto: schwämmle

Motorsport

28. Motocross-Weekend 2016 in Möggers

Internet: www.mcc-moeggers.at

» MX Masters

1. Dennis Ullrich (GER, KTM) 50

2. Harri Kullas (FIN, KTM) 42

3. Dominique Thury (GER, KTM) 36

4. Agnus Heidecke (GER, KTM) 30

5. Arminas Jasikonis (LIT, Kawasaki) 28

6. Thomas Kjer Olsen (DEN, Husqvarna) 28

31. Philip Rüf (Dornbirn, Kawasaki) 0

1. Finale: 1. Dennis Ullrich, 2. Harri Kullas,
3. Dominique Thury, 29. Philip Rüf;
2. Finale: 1. Dennis Ullrich, 2. Agnus Heidecke, Harri Kullas, 25. Philip Rüf.

Im Last-Chance-Race ausgeschieden u. a.: 23. Wayne Schneider (Lustenau, Yamaha), 24. Dominik Wucher (Möggers, Yamaha), 26. Marc Gabriel (Frastanz, Kawasaki), 28. Lukas Feurstein (Hittisau, Husqvarna)

» MX Youngster Cup

1. Bas Vaessen (NED, Suzuki) 43

2. Miro Sihvonen (FIN, KTM) 39

3. Martin Krc (CZE, KTM) 37

4. Michael Sandner (AUT, KTM) 36

5. Richard Sikyna (SVK, KTM) 29

6. Kade Tinkler (CAN, Kawasaki) 25

1. Finale: 1. Bas Vaessen, 2. Michael Sandner, 3. Nathan Renkens (BEL, KTM);
2. Finale: 1. Miro Sihvonen, 2. Martin Krc,
3. Luca Nijenhuis (NED, Kawasaki).

Im Last-Chance-Race ausgeschieden
u. a.: 34. Rene Ratz (Egg, Husqvarna)

» MX Junior Cup

1. Maksim Kraev (RUS, KTM) 40

2. Mike Gwerder (SUI, Husqvarna) 38

3. Cameron Durow (RSA, KTM) 38

4. Maximilian Spies (GER, Husqvarna) 32

5. Meiko Vettik (EST, KTM) 27

6. Rene Hofer (AUT, KTM) 25

1. Finale: 1. Cameron Durow, 2. Maksim Kraev, 3. Adam Kovacs (HUN, KTM);
2. Finale: 1. Rene Hofer, 2. Laurenz Falke (GER, Husqvarna), 3. Mike Gwerder.

Im Last-Chance-Race ausgeschieden
u. a.: 27. Luca Andrich (Altach, KTM)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.