Dornbirns Heimserie beendet

Sport / 25.05.2016 • 22:14 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Dornbirns Jugend-Power sollte am Ende gegen Wattens nicht reichen. Hartinger
Dornbirns Jugend-Power sollte am Ende gegen Wattens nicht reichen. Hartinger

„Rothosen“ verloren das Nachtragsspiel gegen Meister Wattens knapp mit 0:1.

Dornbirn. Ambitioniert gekämpft, am Ende aber doch verloren. Westligameister Wattens beendete im Nachtrag des 27. Spieltages die so imposante Heimserie – 18 Spiele ohne Niederlage – des Mohren FC Dornbirn. Seit dem 28. März 2015 (1:2 gegen Hard) waren die „Rothosen“ auf der Birkenwiese über ein Jahr lang ungeschlagen geblieben, nun setzte es gegen das Spitzenteam aus Tirol eine 0:1-Heimniederlage.

„Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Im Gegenteil: Angesichts der vielen Ausfälle haben wir ein gutes Spiel abgeliefert“, war Trainer Peter Jakubec ob der Niederlage gar nicht so unzufrieden. Mit Johannes Hirschbühl, Florian Prirsch, Lukas Allgäuer, christoph Domig, Julian Mair, Philipp Hörmann fehlte ein Sextett. Zudem schied Yusuf Özüyer nach einer halben Stunde mit einer Oberschenkelverletzung aus und wurde durch Jeremy Thurnher, der sein Regionalliga-Heimdebüt gab, ersetzt. Zur Pause musste dann noch Fabian Hasberger ausgetauscht werden. Für ihn kam AKA-Spieler Güney Akcicek in die Mannschaft. So blieben am Ende nur noch Ersatzgoalie Mathias Haselwanter und Ivan Bokanovic auf der Ersatzbank.

Wattens spielerisch klar besser

Am Ende war es FCD-Schlussmann Dominik Seiwald, der mit zahlreichen Glanzparaden eine noch höhere Niederlage verhinderte. Nur einmal musste sich der 31-Jährige geschlagen geben: Ein Flachschuss von Samuel Krismer bedeutete schon früh (26. Minute) die Entscheidung zugunsten der Gäste, die sich dann auch noch den Luxus leisten konnten, einen Handelfmeter zu vergeben, Niels Peter Morck verschoss (43.).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.