Mit einem Jahrhunderttor zum ersten EM-Titel

Sport / 30.05.2016 • 20:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Im Endspiel gelang Marco van Basten (l.) gegen Russland ein spektakuläres Volleytor.. Privat/2
Im Endspiel gelang Marco van Basten (l.) gegen Russland ein spektakuläres Volleytor.. Privat/2

Die Niederlande nahmen dank Marco van Basten späte Revanche an Deutschland.

Schwarzach. Nach dem gegen Argentinien verlorenen WM-Finale 1986 galt die deutsche Nationalelf bei der Heim-EM 1988 als Favorit auf den Titel. In der Vorrunde konnte sich das Team von Franz Beckenbauer allerdings gegen die verjüngte Squadra Azzurra nur knapp behaupten und traf dann im Semifinale auf die Niederlande. Die Holländer um ihre Stars Koeman, Gullit und van Basten hatten in ihrer Gruppe überraschend den starken Sowjets den Vortritt lassen müssen.

Im Kampf um den Finaleinzug entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem Erinnerungen an das WM-Finale 1974 wach wurden: Wieder wurden beiden Teams Elfmeter zugesprochen, die von Lothar Matthäus bzw. Ronald Koeman verwandelt wurden. Für die Entscheidung zugunsten der Oranjes sorgte in der 89. Minute Marco van Basten.

In der zweiten Semifinalpartie setzte sich die Sowjet­union mit 2:0 überraschend deutlich gegen Italien durch und stand somit zum vierten Mal in einem EM-Finale. Angesichts ihrer Offensivstärke galt die Mannschaft von Rinus Michels jedoch als klarer Favorit. Die Verantwortung dafür sollten Kapitän Ruud Gullit und Stürmerstar Marco van Basten übernehmen, der 1986 den „Goldenen Schuh“ gewonnen und seine Torgefährlichkeit auch bei der EM bewiesen hatte. Immerhin gingen vier der sechs holländischen Treffer auf das Konto des Italien-Legionärs.

Während die behäbigen Sowjets gegenüber dem überzeugenden Semifinale nicht wiederzuerkennen waren, übernahm die Elftal sofort das Kommando und ging nach 33 Minuten durch Gullit mit 1:0 in Führung. Van Basten sorgte dann nach der Pause mit einem Volleytor aus spitzem Winkel in die linke Ecke – bis heute eines der spektakulärsten Tore – für die Entscheidung zugunsten der Holländer. Der „ewige Zweite“ hatte endlich den ersten Titel gewonnen.

Tor gegen Österreich

Zweimal spielte van Basten in Freundschaftsspielen auch gegen Österreich, 1990 erzielte er bei der 2:3-Niederlage in Wien sogar einen Treffer, beim 3:2-Heimsieg in Sittard blieb er 1992 ohne Torerfolg.

Ein jubelnder Marco van Basten.
Ein jubelnder Marco van Basten.

Zur Person

Marco van Basten

Auch als Trainer war Marco van Basten, der seine Karriere verletzungsbedingt 1993 beenden musste, erfolgreich. Mit den Oranjes qualifizierte er sich für die WM 2006 und die EM 2008.

Geboren: 31. Oktober 1964 in Utrecht

Vereine: Ajax Amsterdam (133 Spiele/128 Tore), AC Milan (147 Spiele/90 Tore)

Auszeichnungen: Weltfußballer des Jahres 1992; Europas Fußballer des Jahres 1988, 1989, 1992; Hollands Fußballer des Jahres 1985; Gewinner „Goldener Schuh“ 1986; Torschützenkönig Eredivisie 1984, 1985, 1986, 1987; Torschützenkönig Serie A 1990, 1992

Karriere: 58 Länderspiele (24 Tore), Europameister 1988, 2 x Sieger Europacup der Meister 1989, 1990, Sieger Europacup der Cupsieger 1987, 2x Weltpokalsieger, 2 x europäischer Supercupsieger, 3 x holländischer Meister, 3 x holländischer Cupsieger, 3 x italienischer Meister, 1 x italienischer Cupsieger

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.