Bittere Pille im Doppelpack

Sport / 02.04.2017 • 21:32 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das achte Double-Double war ein schwacher Trost für Luka Brajkovic.  Foto: VN/Stiplovsek
Das achte Double-Double war
ein schwacher Trost für Luka
Brajkovic. Foto: VN/Stiplovsek

Dornbirner Basketballer nach 71:81 bei Meister St. Pölten als Fünfte in K.-o.-Runde.

Dornbirn. (VN-jd) Die Raiffeisen Dornbirn Lions gehen als großer Verlierer aus dem letzten Spieltag des Grunddurchgangs in der 2. Basketball-Bundesliga. Nach der 71:81-Auswärtsniederlage bei Meister St. Pölten und dem gleichzeitigen 75:62-Heimsieg der Villach Raiders gegen die Mattersburg Rocks sind die Messestädter noch aus den Top-4-Rängen des Endklassements gerutscht. Gegner der im Modus Best of three ausgetragenen Viertelfinalserie sind die Villach Raiders, allerdings müssen die Lions im ersten (8. April) bzw. gegebenenfalls notwendigen dritten Spiel (17. April) auswärts antreten und haben nur am 15. April Heimvorteil. „Was mich an der Sache stört, ist die Tatsache, dass die beiden Spiele nicht zur selben Zeit angepfiffen wurden. Durch unsere Niederlage am Samstag war klar, dass für Mattersburg im Spiel am Sonntag keine Rangverbesserung mehr möglich war. Sie haben beide Spiele gegen St. Pölten verloren und waren fix Dritter. Durch den Punktegleichstand haben sie 3:1-Siege, Villach 2:2 und wir 1:3. Für mich ist dies eine bittere Pille und eine klare Wettbewerbsverzerrung, die wir auf dem Parkett ins rechte Licht rücken wollen“, so Dornbirn-Manager Markus Mittelberger.

Basketball

Zweite Bundesliga Österreich 2016/17 Internet: www.oebl.at

Grunddurchgang, 22. und letzte Runde

UBC St. Pölten – Raiffeisen Dornbirn Lions 81:71 (43:32)

(24:10, 19:22, 14:14, 24:25)

Punkte Dornbirn Lions: Arruti 20, Dodig, Luka Brajkovic je 15, Tobar 12, Kevric 6, Atterbigler 3

Endstand: 1. Mistelbach Mustangs 20 16 4 1644:1387 +257 32

2. UBC St. Pölten (TV) 20 15 5 1604:1378 +226 30

3. Mattersburg Rocks 20 14 6 1435:1261 +174 28

4. Villach Raiders 20 14 6 1596/1437 +159 28

5. Raiffeisen Dornbirn Lions 20 14 6 1570:1393 +177 28

6. Vienna D.C. Timberwolves 20 11 9 1683:1564 +119 22

7. KOS Celovec Klagenfurt 20 10 10 1527:1534 -7 20

8. BBU Salzburg 20 7 13 1492:1608 -116 14

9. Basket Flames Vienna 20 6 14 1380:1452 -72 12

10. Vienna Warriors 20 3 17 1369:1623 -254 6

11. Wörthersee Piraten 20 0 20 1143:1806 -663 0

» Bei Punktegleichstand von zwei oder mehrern Teams entscheiden die direkten Begegnungen.

Der weitere Rahmen-Terminplan

Viertelfinale (Best of three): 8., 15. und ggf. 17. April

Halbfinale (Best of three): 23., 29. April und ggf. 1. Mai

Finale (Best of five): 7. 14., 19. und ggf. 21. und 27. Mai

» In der K.-o.-Runde hat das besser klassierte Team im Endklassement des Grunddurchganges im ersten und möglichen dritten Spiel jeweils Heimvorteil.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.