Der Aufstieg ist ein Thema

Aufstockung auf zehn Nationen, Damen-Nationalteam nimmt die A-WM ins Visier.
Graz. (VN-ko) Die Generalprobe für die Damen-WM, Division I, Gruppe A, in Graz ging mit einer 3:5-Niederlage gegen Japan daneben. Die Asiatinnen zählen aber auch zu den Favoritinnen auf den Turniersieg bei den morgen beginnden Championships.
Das Council des internationalen Verbands IIHF hat die Aufstockung der Topdivision von acht auf zehn Nationen abgesegnet, der offizielle Beschluss folgt auf dem Kongress im Mai. Der Fahrplan: Heuer gibt es keinen Absteiger und nur einen Aufsteiger in die Topdivision. Im Olympiajahr 2018 wird keine A-WM ausgetragen, sondern nur jene der Division IA. Der Sieger steigt als zehnte Nation auf. „Wir wollen natürlich so schnell wie möglich rauf, wenn möglich schon in Graz“ sagt ÖEHV-Damenchef Martin Kogler, „aber spätestens 2020 in der Topdivision sein.“ Trainer Pekka Hämälainen hält es für möglich, dass es sein Team unter die besten Zehn schafft: „Wichtig wird sein, dass wir uns weiter von Saison zu Saison steigern. Anders kann es nicht funktionieren.“
Eishockey
Damen-WM, Division IA, in Graz
Samstag, 15. April
Dänemark – Frankreich 13.00 Uhr
Ungarn – Japan 16.30 Uhr
Norwegen – Österreich 20.00 Uhr
Sonntag, 16. April
Japan – Dänemark 13.00 Uhr
Frankreich – Norwegen 16.30 Uhr
Österreich – Ungarn 20.00 Uhr
Dienstag, 18. April
Japan – Norwegen 13.00 Uhr
Ungarn – Dänemark 16.30 Uhr
Frankreich – Österreich 20.00 Uhr
Donnerstag, 20. April
Frankreich – Ungarn 13.00 Uhr
Dänemark – Norwegen 16.30 Uhr
Österreich – Japan 20.00 Uhr
Freitag, 21. April
Norwegen – Ungarn 13.00 Uhr
Japan – Frankreich 16.30 Uhr
Österreich – Dänemark 20.00 Uhr
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.