Sieg als Geburtstagswunsch

Sport / 27.04.2017 • 20:09 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Augen nach vorne gerichtet: Austria-Trainer Andreas Lipa (links) und sein wahrscheinlicher Kotrainer Daniel Ernemann. Foto: gepa
Die Augen nach vorne gerichtet: Austria-Trainer Andreas Lipa (links) und sein wahrscheinlicher Kotrainer Daniel Ernemann. Foto: gepa

Die Zukunft drängt die Gegenwart bei der Austria derzeit etwas ins Abseits.

Lustenau. Noch sechs Spiele, drei davon innert der nächsten sieben Tage – und dann ist die Saison beendet. Bei der Austria aber hat die Zukunft schon begonnen. Nicht der heutige Auftritt der Grün-Weißen in Kapfenberg (18.30 Uhr), sondern vielmehr die Planspiele von Neo-Trainer Andreas Lipa stehen im Mittelpunkt. Beginnend mit der Suche nach Kotrainern bis hin zum Meisterkader. Und so war seine erste volle Trainingswoche geprägt von vielen Gesprächen, nur kurz blieb Zeit am Mittwoch noch auf seinen 46. Geburtstag anzustoßen. Da wäre ihm ein erster Sieg als Austria-Trainer ein willkommenes, wenn auch nachträgliches Geschenk weitaus lieber.

Was das Trainerteam betrifft, so steht Daniel Ernemann (41) bei Lipa ganz oben, zumal der Deutsche Gefallen an der Trainingsarbeit mit Profis gefunden hat. Was fehlt ist eigentlich nur der Sanctus von Präsident Hubert Nagel. Bei Tamas Tiefenbach (44) hängt es davon ab, ob der Ungar ein mögliches Angebot von der SV Ried annimmt. Ungeklärt ist noch die Zukunft von Walter Bitriol, möglicherweise kehrt der 50-Jährige zur Fußballakademie Mehrerau zurück. Was die Spieler betrifft, so gibt sich Lipa äußerlich gelassen: „Die Situation, dass viele noch keinen neuen Vertrag haben, ist ganz normal im Fußball. Ich erwarte mir dennoch, dass sie sich profihaft verhalten.“ In Einzelgesprächen hat er den Spielern seine Sichtweise dargelegt und auch deponiert, wen er gerne weiter bei der Austria sehen würde. Dazu zählt für ihn auch Christoph Stückler, der im Mai seinen 37. Geburtstag feiert. „Es gibt nicht jung oder alt, sondern nur gut oder schlecht“, lautet Lipas Zugang zur Situation um den aktuellen Mannschaftskapitän. Zudem, so der Wiener weiter, gäbe es genügend Spieler, die gerne zur Austria kommen würden. „Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen“, so Lipa, der aber durchaus mit einem Umbruch im Kader von sieben bis acht Spielern ausgeht.

Im Fokus steht in der Schlussphase Torhüter Christopher Knett. Der 26-Jährige gilt als Kandidat bei Liga-Konkurrent Wacker Innsbruck, wo allerdings auch der Ex-Austrianer Alexander Kofler (30) vom WAC im Gespräch ist. Dafür soll Pascal Grünwald (34), der bei Wacker keinen neuen Vertrag erhält, ein Thema bei der Austria sein.

Fußball – Sky Go Erste Liga 2016/17

31. Spieltag

Kapfenberger SV 1919 – SC Austria Lustenau heute

Franz-Fekete-Stadion, 18.30 Uhr, SR Grobelnik (W) sky sport AustriA (Konferenz)

FC BW Linz – SV Horn heute

Linzer Stadion, 18.30 Uhr, SR Lechner (ST) sky sport AustriA (Konferenz)

SC Wr. Neustadt – WSG Wattens heute

Teddybären&Plüsch-Stadion, 18.30 Uhr, SR Ciochirca (ST) sky sport AustriA (Konferenz)

Floridsdorfer AC – FC Liefering heute

FAC-Platz, 18.30 Uhr, SR Eisner (ST) sky sport AustriA (Konferenz)

FC Wacker Innsbruck – LASK Linz 8. Mai

Tivoli Stadion Tirol, 20.30 Uhr sky sport AustriA/ORF Sport Plus (live)

Tabelle

 1. LASK Linz 30 20 6 4 68:34 + 34 66

 2. FC Liefering 30 14 8 8 46:42 +  4 50

 3. SC Austria Lustenau 30 12 11 7 47:36 + 11 47

 4. FC Wacker Innsbruck 30 11 9 10 44:46 –  2 42

 5. WSG Wattens 30 9 11 10 42:45 –  3 38

 6. Kapfenberger SV 1919* 30 11 8 11 39:41 –  2 37

 7. FC BW Linz 30 7 13 10 33:35 –  2 34

 8. SC Wr. Neustadt 30 9 6 15 34:52 – 17 33

 9. SV Horn 30 8 6 16 34:43 –  9 30

10. Floridsdorfer AC 30 7 6 17 29:42 – 13 27

Legende: * Vierpunkte-Abzug wegen Verstoßes gegen eine Linzenzbestimmung.

32. Spieltag (1./2. Mai): SV Horn – Floridsdorfer AC (Montag, 18.30 Uhr), SC Austria Lustenau – FC BW Linz, LASK Linz – SC Wr. Neustadt, FC Liefering – FC Wacker Innsbruck, WSG Wattens – Kapfenberger SV 1919 (alle Dienstag, 18.30 Uhr)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.