Frühstückslauf für die Frühaufsteher

Weichen für elften Sparkasse-3-Ländermarathon gestellt. Sport-Messe kehrt nach Lindau zurück.
Lindau. (VN-mm) Der Sparkasse-3-Ländermarathon will regional bleiben. Deshalb wird es, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, keine Einladung für ausländische Teilnehmer geben. Auch das Preisgeld bleibt Läuferinnen und Läufern vorbehalten, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich, Deutschland, der Schweiz oder Liechtenstein haben. „Dieses Konzept fand breite Zustimmung. Deshalb setzen wir es fort“, bestätigte OK-Chef Robert Küng. „Aber“, ergänzte er, „es können natürlich alle, die möchten, am 3-Ländermarathon teilnehmen.“
Derweil entwickeln sich die Anmeldungen besser denn je und liegen schon jetzt um fünf Prozent über denen des Vorjahrs. Konkret haben sich bereits mehr als 2000 Frauen und Männer ihre Startnummern gesichert. Gesamt werden rund 9000 Teilnehmer erwartet.
Österreichische Meisterschaft
Am 8. Oktober fällt beim Mangturm in Lindau der Startschuss zur größten Breitensportveranstaltung in der Bodenseeregion. Eine Änderung gibt es bei der Startzeit für den Marathon. Die Läufer werden um 10.30 Uhr auf die Strecke geschickt, die Teilnehmer des Halb- und Viertelmarathons starten um 11.15 Uhr. Damit soll vor allem eine Entzerrung beim Zieleinlauf erreicht werden. Außerdem wird am Bodensee wieder der österreichische Marathon-Staatsmeister gekürt. Welche Eliteläufer antreten, steht allerdings noch nicht fest. „Wir rechnen jedoch mit zusätzlich 150 bis 200 Teilnehmern“, sagte Küng. Auch aus der Eidgenossenschaft erwartet sich der OK-Chef mehr Anmeldungen, zumal 2018 im Rahmen des 3-Länder-Marathons die Schweizer Marathon-Titelträger gekürt werden. „Da wird wohl Interesse bestehen, die Strecke einmal abzulaufen“, meinte Robert Küng.
Neue Zielgruppe erschließen
Zwei Neuerungen gab es ebenfalls anzukündigen: Noch bevor am Samstag die traditionellen Kinderläufe in Bregenz starten, können sich die Frühaufsteher beim „Hämmerle-Kaffee-Breakfast-Run“ über vier Kilometer einlaufen. „Zum einen möchten wir damit eine neue Zielgruppe erschließen, zum anderen den Teilnehmern des Marathons einen schönen Beginn des Laufwochenendes bieten“, erklärte Küng. Siegerliste bzw. Siegerehrung gibt es trotz der Zeitnehmung keine, dafür aber ein kleines Frühstück im Ziel. Danach gehört die Laufbahn im Casino-Stadion der Jugend. Der Kindermarathon bringt jährlich bis zu 3500 Mädchen und Buben auf die Beine.
Eine Messe kehrt heim
Die zweite Neuerung betrifft die Sport-Aktiv-Messe, die bekanntlich aufgrund der baulichen Maßnahmen von der Inselhalle in Lindau ins Festspielhaus nach Bregenz umgesiedelt ist. Dort wird sie nur noch heuer stattfinden. Ab 2018 wird Lindau mit der neuen Inselhalle wieder Messestandort. „Wir möchten die drei Länder so gut wie möglich repräsentieren. St. Margrethen hat den Marathon-Umkehrplatz, Bregenz den Zieleinlauf, somit war es für uns schon wegen der Gewichtung klar, die Messe nach Lindau zurückzubringen“, begründete Küng. Oberbürgermeister Gerhard Ecker und Lindau-Tourismus-Geschäftsführer Carsten Holz zeigten sich erfreut. Die Sportveranstaltung sei auch ein touristisches Aushängeschild.
Detaillierte Infos zu allen Bewerben sind unter www.sparkasse-3-laender-marathon.at
im Internet zu finden.