Das Tief ist abgeschüttelt

Sport / 15.10.2017 • 22:15 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Den Schuss von Sean McMonagle (vorne) staubt Matt Fraser (r.) zum 4:2 ab, Luka Gracnar und Julien Brouillette reagieren zu spät.gepa
Den Schuss von Sean McMonagle (vorne) staubt Matt Fraser (r.) zum 4:2 ab, Luka Gracnar und Julien Brouillette reagieren zu spät.gepa

Dornbirner biegen Salzburg mit 5:3.

Dornbirn Vor mehr als einer Woche rutschte Dornbirn auf den letzten Tabellenplatz. Mittlerweile kämpften sich die Bulldogs wieder nach oben. Nach dem Sieg gegen den KAC gewannen die Messestädter auch gegen Salzburg. Beim 5:3-Heimerfolg erzielte DEC-Stürmer Matt Fraser Saisontreffer sechs und sieben. „Natürlich freue ich mich über meine Tore, aber es war ein Sieg der Mannschaft.“ Damit schüttelten die Bulldogs ihr vorübergehendes Tief ab. „Wir haben an diesem Wochenende vor allem viele Kleinigkeiten richtiggemacht. Da müssen wir anknüpfen“, blickte Kevin Macierzynski bereits auf die nächste Aufgabe. Am Freitag treten die Dornbirner in Klagenfurt an.

Viel Abwechslung

Wenn der Elfte auf den Zehnten trifft, dann ist die Erwartungshalle eher gedämpft. Doch das Duell zwischen den Bulldogs und den Bullen sorgte von Anfang an für viel Abwechslung. In der achten Minute ließ John Hughes DEC-Schlussmann Roman Quemener keine Chance. Zum sechsten Mal in dieser Saison liefen die Dornbirner damit einem 0:1 nach. Erst einmal stand man am Ende dann auch als Sieger da, am Freitag gegen den KAC. Dornbirn wirkte nach dem Rückstand keinesfalls aus der Spur. Bereits in der 12. Minute gelang den Heimischen der Ausgleich. Brodie Reid, mit dem Rücken zu Salzburg-Goalie Luka Grancar stehend, lenkte ein Zuspiel von Brian Connelly in die Maschen. Sehenswert war auch der zweite Treffer der Gastgeber. Matt Fraser schnappte sich in der eigenen Hälfte die Scheibe und vollendete seinen Sololauf mit dem 2:1 (16.). Wie eng dieses Match verlief, zeigte die 24. Minute: Zuerst klatschte Ryan Duncas Schuss von der Torumrandung aufs Eis zurück, im Gegenzug stoppte Bullen-Torhüter Grancar den Schuss von Martin Grabher-Meier erst auf der Torlinie. Dass die Scheibe auch ins Tor geht, zeigten die beiden Teams im Powerplay. DEC-Kapitän Jamie Arniel erhöhte mit seinem ersten Saisontreffer auf 3:1 (30.). Fünf Minuten später verkürzte Thomas Raffl. Der Schlussabschnitt entwickelte sich zum Geduldsspiel mit dem bessern Ausgang für Dornbirn. Frasers zweiter Treffer (52.) und Chris D’Alvise (55.) fixierten den vierten Dornbirn-Erfolg. Salzburgs Alexander Aleardi traf kurz vor dem Ende noch zum 5:3 (59.). ABR

„Wir haben Spiele verloren, aber waren oft knapp dran. Dieses Mal haben wir uns belohnt.“

Eishockey Erste Bank Liga

Gestern spielten 12. Runde

Dornbirner EC – EC RB Salzburg 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)

Messeeishalle, 2680, SR Gamper, K. Nikolic, Pardatscher, Sparer

Torfolge: 8. 0:1 Hughes, 12. 1:1 Reid, 15. 2:1 Fraser, 30. 3:1 Arniel (5:4), 35. 3:2 Raffl (5:4), 52. 4:2 Fraser, 55. 5:2 D‘Alvise, 59. 5:3 Aleardi

Strafminuten: 8 bzw. 14

Dornbirner EC: Quemener; Magnan, Leduc, McMonagle, Connelly, Caruso, Vallant, Wolf; D’Alvise, Timmins, Reid, Fraser, Sylvester, Grabher Meier, Pance, Arniel, Neubauer, Haberl, Häußle, Macierzynksi

EC RB Salzburg: Starkbaum; Brouillette, Hochkofler, Pallestrang, Viveiros, Raymond, Generous, Jakubitzka, Latusa; Raffl, Duncan, Müller, Huber, Harris, Hughes, Herburger, Rauchenwald, Aleardi, Cijan, Schiechl, Baltram

HCB Südtirol – Villacher SV 3:4 (2:0, 0:1, 1:3)

Eiswelle, 3000, SR Berneker, Smetana, Kontschieder, Verworner

Torfolge: 3. 1:0 DeSousa, 8. 2:0 Petan (5:4), 30. 2:1 Shields (5:4), 45. 2:2 Leiler, 46. 3:2 Halmo, 47. 3.3 Hickmott (5:4), 53. 3:4 Hickmott

Strafminuten: 8 bzw. 8

EHC BW Linz – HC Znojmo  8:3 (2:1, 4:1, 2:1)

Keine-Sorgen-Arena, 4600, SR Kincses, Sternat, Nemeth, Soos

Torfolge: 4. 1:0 Broda, 4. 2:0 Schofield, 10. 2:1 Nemec, 21. 3:1 DaSilva, 22. 3:2 Lattner (4:5), 23. 4:2 D‘Aversa (5:4), 30. 5:2 Locke (5:4), 33. 6:2 Schofield (4:5), 51. 6:3 Nemec (5:3), 57. 7:3 Hofer, 58. 8:3 Kragl

Strafminuten: 13 plus Spieldauer bzw. 8

KAC – Vienna Capitals 2:5 (1:1, 1:0, 0:4)

Stadthalle, 3210, SR, Babic, M. Nikolic, Nagy, Rakovic

Torfolge: 10. 0:1 Hartl, 12. 1:1 Koch, 27. 2:1 Talbot (4:5), 41. 2:2 Klubertanz, 49. 2:3 Rotter, 50. 2:4 Holzapfel (5:4), 51. 2:5 McKiernan (5:3)

Strafminuten: 15 plus Spieldauer Strong bzw. 6

Graz99ers – Medvescak Zagreb 7:5 (2:2, 4:0, 1:3)

Liebenau, 1816, SR Fichtner, Trilar, Angerer, Hribat

Torfolge: 2. 1:0 Setzinger, 4. 2:0 Weihager, 8. 2:1 Morley (4:5), 20. 2:2 Boivin, 24. 3:2 Higgs, 27. 4:2 Pirmann, 32. 5:2 Laakso, 40. 6:2 Carlsson (5:4), 43. 7:2 Higgs, 51. 7:3 Boivin, 58. 7:4 Morley, 58. 7:5 Aviani

Strafminuten: 8 bzw. 10

Fehervar AV19 – HC Innsbruck 2:4 (1:0, 0:1, 1:3)

Szekesfehervar, 2680, SR Grumsen, Piragic, Gatol, Jensen

Torfolge: 14. 1:0 Gilbert, 26. 1:1 Clark, 44. 1:2 Yogan, 55. 1:3 Bishop, 58. 2:3 Latendresse, 60. 2:4 Lammers

Strafminuten: 6 bzw. 18

Am Samstag spielten 11. Runde

Vienna Capitals – HC Innsbruck 5:3 (1:1, 1:1, 3:1)

Albert-Schultz-Halle, 36650, SR Jensen, Piragic, Grumsmen, Nothegger

 

Tabelle

 1. Vienna Capitals 11 11 0 0 0 46:16 33

2. Black Wings Linz 12 7 1 1 3 39:32 24

3. HC Znojmo 12 6 1 1 4 33:31 21

4. HC Innsbruck 12 6 1 0 5 43:34  20

5. Graz 99ers 12 6 1 0 5 46:44 20

6. Villacher SV 13 5 1 0 7 38:41 17

7. Medvescak Zagreb 12 3 2 2 5 38:42 15

8. KAC 12 5 0 0 7 27:37 15

9. HCB Südtirol 12 4 0 2 6 39:40 14

10. Dornbirner EC 12 4 0 2 6 32:41 14

11. EC RB Salzburg 12 4 0 0 8 30:35 12

12. Fehervar AV 19 12 3 1 0 8 24:42 11