Marquez vor Titel Nummer sechs

Sport / 22.10.2017 • 22:03 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Marc Marquez kann aufatmen: Der Spanier hat nach seinem Sieg in Phillip Island den WM-Titel in der MotoGP-Kategorie so gut wie in der Tasche.ap
Marc Marquez kann aufatmen: Der Spanier hat nach seinem Sieg in Phillip Island den WM-Titel in der MotoGP-Kategorie so gut wie in der Tasche.ap

Der Spanier führt in MotoGP nach Sieg in Australien 33 Punkte vor Dovizioso

Philipp ISland Marc Marquez steht mit erst 24 Jahren vor seinem sechsten WM-Titel. Den vierten in der Königsklasse MotoGP kann der Spanier nach einem Triumph in Australien schon beim vorletzten Saisonrennen in einer Woche in Malaysia sicherstellen. Obwohl die WM so spannend ist wie schon lange nicht, hat der junge Honda-Pilot nach 16 von 18 Saisonrennen nun 33 Punkte Vorsprung auf Andrea Dovizioso.

Keine Punkte für Dovizioso

Der italienische Ducati-Fahrer ist nun der einzige Mann, der Marquez den neuerlichen Titelgewinn überhaupt noch streitig machen kann. Auf Phillip Island wurde Dovizioso aber nur 13. und blieb ohne Punkte. Bei 236:269 Zählern dürfte die WM-Entscheidung zugunsten von Marquez also schon vorzeitig gefallen sein.

Marquez ließ mit seinem sechsten Saisonsieg (dem 61. insgesamt) nichts anbrennen. Der Spanier musste aber alles geben, um nach einem umkämpften Grand Prix mit knapp zwei Sekunden Vorsprung auf das Trio mit Altmeister Valentino Rossi, Maverick Vinales und Johann Zarco zu gewinnen. Österreich-Gewinner Dovizioso hatte eine Woche nach seinem Sieg in Japan diesmal mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.

Mir hat den WM-Titel fix

Fix ist bereits die Titelvergabe in der Moto3. In der kleinsten Klasse sicherte sich in einem wegen Regens abgebrochenen Rennen Joan Mir seinen bereits neunten Saisonsieg und damit vorzeitig das Championat.

In der Moto2 gab es einen KTM-Doppelsieg durch Miguel Oliveira vor Brad Binder und damit einen ersten Triumph für die österreichische Marke als Werksteam in der zweithöchsten Kategorie der Straßen-WM. Leader Franco Morbidelli baute als Dritter seinen Vorsprung auf den Schweizer Tom Lüthi (10.) auf 29 Zähler aus. Damit kann der Kalex-Pilot ebenfalls schon in Malaysia in einer Woche als Weltmeister feststehen.

Motorrad

Grand-Prix von Australien Phillip Island

MotoGP  (27 Runden)

1. Marc Marquez (ESP) Honda 40:49,772 Min. (176,4 km/h Schnitt), 2. Valentino Rossi (ITA) Yamaha +1,799 Sek., 3. Maverick Vinales (ESP) Yamaha 1,826,4. Johann Zarco (FRA) Yamaha 1,842, 5. Cal Crutchlow (GBR) Honda 3,845, 6. Andrea Iannone (ITA) Suzuki 3,871, 9. Pol Espargaro (ESP) KTM 16,251,10. Bradley Smith (GBR) KTM 16,262, 13. Andrea Dovizioso (ITA) Ducati 21,692, 15. Jorge Lorenzo (ESP) Ducati 26,168

WM-Stand (16/18)

1. Marquez 269 Pkt., 2. Dovizioso 236, 3. Vinales 219, 4. Rossi 188, 16. Espargaro 49, 22. Smith 20, 24. Mika Kallio (FIN) KTM 11

Moto2  (25 Runden)

1. Miguel Oliveira (POR) KTM 39:25,290 (169,2 km/h), 2. Brad Binder (RSA) KTM +2,974, 3. Franco Morbidelli (ITA) Kalex 3,846

WM-Stand (16/18)

1. Morbidelli 272 Pkt., 2. Lüthi 243,3. Oliveira 191

Moto3  (15 Runden)

1. Joan Mir (ESP) Honda 24:51,490 (161,0 km/h), 2. Livio Loi (BEL) Honda +0,351, 3. Jorge Martin (ESP) Honda 0,359 (Rennen nach 17 von 23 Runden wegen Regens abgebrochen und beim Stand nach 15 Runden gewertet).

WM-Stand (16/18)

1. Mir 296 Pkt. (Weltmeister) 2. Romano Fenati (ITA) Honda 226,3. Aron Canet (ESP) Honda 184

Nächstes Rennen

Grand Prix von Malaysia in Sepang  29. Oktober