Aufstieg wird zum Kraftakt
Grödig will vom Aufstiegsrecht Gebrauch machen. Altachs Amateure sind auch Kandidat.
Schwarzach Ein wahrer Kraftakt steht den vermeintlichen acht Aufsteigern aus den drei Regionalligen für die neugeschaffene Erste Liga mit insgesamt 16 Vereinen bevor. Es droht sogar, dass die neue Liga ab dem Spieljahr 2018/19 mit weniger als 16 Vereinen gespielt werden muss. Denn mehr als drei Amateurklubs von Bundesligisten sowie Liefering als Bullen-Ableger, die alle nicht aufsteigen können, sind in der neuen Liga nicht erlaubt. Beim ersten Workshop in der Salzburger Red Bull Arena haben von den Westligisten die zwei Salzburger Klubs Grödig und Anif sowie die beiden Tiroler Mannschaften Schwaz und Kufstein teilgenommen. In Vorarlberg ist, mit Ausnahme der Altach Amateure, die über das Bundesliga Lizenzverfahren mitlaufen würden, kein Aufstiegswilliger in Sicht. Sollte es zu Problemen bezüglich des Aufstiegsrechts kommen, würde das bedeuten, dass eventuell in der Westliga nicht nur ein Klub, sondern bis zu drei Vereine absteigen müssen. Denn nach dem derzeitigen Stand könnte nur Westligatabellenführer Grödig wieder in den Profifußball zurück kehren. „Ohne Großsponsoren und eine große Zuschaueranzahl gibt es keinen Profifußball. Vielleicht ziehe ich mich mit Saisonende sowieso aus dem Fußball ganz zurück“, sagt dazu Manager Christian Haas. Grödig könnte somit zum zweiten Mal in Folge nicht vom Aufstiegsrecht Gebrauch machen.
Die Rahmenbedingungen in der neuen 16er-Liga ab 2018/19 sehen einen großen Kraftakt für die Westligisten vor. Ein dementsprechendes Flutlicht und zwei Vereinsangestellte schreibt die Liga für die neue Liga vor. Hürden, die für Anif, aber auch für Kufstein und Schwaz nur sehr schwer zu überwinden sind. Anif (verfügt über keine Flutlichtanlage) wird sich mit dieser Problematik vereinsintern in den nächsten Wochen beschäftigen. Bis 15. März müssen aufstiegswillige Vereine zumindest den Baubeschluss eines Flutlichts vorweisen. Sollte zu Saisonbeginn kein Flutlicht vorhanden sein, muss in einem eigens zur Verfügung gestellten Ausweichstadion gespielt werden. Die Lizenzauflagen sind zwar ein wenig gelockert worden, aber trotzdem immer noch ein großer finanzieller Aufwand für die einzelnen Mannschaften.
Fußball
Workshops zur neuen Erste Liga
Bis 1. Dezember: Abgabe eines Jahresabschlusses per 30. Juni – von einem Wirtschaftsprüfer erstellt.
Jänner 2018: 2. Workshop
15. März 2018: Deadline für Abgabe der Lizenzunterlagen für die Saison 2018/19
Ab 15. März 2018: Trainer und Manager müssen beim jeweiligen Verein angestellt sein.