Beim Jubiläum bekam Mühlböck 7. Dan

Ehre wem Ehre gebührt: Beim Galaabend des Judo-Landesverbandes anläßlich des 50-jährigen Bestehens im Löwensaal Hohenems durfte der seit 2012 an der Spitze stehende VJV-Präsident Emanuel Schinnerl viele erfolgreiche Sportler und engagierte Funktionäre begrüßen. Neben Sportlandesrätin Bernadette Mennel, Michael Zangerl (Leiter Sportreferat) und Olympiazentrum-Geschäftsführer Sebastian Manhart waren im Vorfeld der Staatsmeisterschaft auch ÖJV-Präsident Hans Paul Kutschera und weitere Präsidiumsmitglieder der Einladung gefolgt. Emotionaler Höhepunkt war die Verleihung des 7. Dans an Franz Mühlböck. Der VJV-Ehrenpräsident stand von 1985 bis 2004 an der Spitze des Landesverbandes, fungierte Jahrzehnte als Bundeskampfrichter und nahm die erstmals an einen Vorarlberger verliehene Auszeichnung unter stehenden Ovationen der Gäste entgegen.
Die Schar der Gratulanten führte Hans Waibel an, nach der Gründungsversammlung am 20. Juli 1967 im Hotel Weißes Kreuz in Dornbirn auch erster VJV-Präsident. Weiters dabei die ehemaligen Landessverbandsfunktionäre Alfred Gehrer, Peter Tschernegg, Herbert Senn, Fritz Klinger, Kurt Weber, Horst Herzer und Albert Lecker, zugleich erster Landesmeister der Geschichte.
Mit Sieglinde Rüdisser (Hohenems), Simon Beauvais (Bregenz), Reinhold Böhler (Dornbirn), Johannes Schmid (Feldkirch), Walter Schörckl (Montafon) und Marc Sohm (LZ Hohenems) waren die Obleute der sechs Ländle-Vereine so wie auch die gesamte VJV-Vorstandsriege komplett vertreten.
Weiters gesehen Ex-Militärweltmeister Manfred Hölzler, Bundestrainer Patrick Rusch, Landestrainer Craig Fallon, VJV-Sportkoordinator Michael Greiter und der frischgekürte Masters-Europameister Marco Lamprecht. Daneben durfte die charmant durch den Abend führende Moderatorin Heidi Burda-Schuster auch die aktuellen Ländle-Asse Laurin Böhler, Desiree Klinger, Sarah Wolfgang, Sarah Schmoranz, Celine Salzgeber, Anna-Lena Schuchter und Vache Adamyan auf der Bühne begrüßen. AME

