Bei der Wundertüte überraschen

Der Dornbirner EC muss heute ersatzgeschwächt in Graz antreten.
Dornbirn Dezimiert muss der Dornbirner EC das Wochenendprogramm in der Erste Bank Eishockeyliga heute in Graz und am Sonntag zu Hause gegen Tabellenführer Vienna Capitals angehen. Die Stürmer Martin Grabher Meier und Scott Timmins stehen wegen Todesfällen in der Familie nicht zur Verfügung, in der Verteidigung fehlen die erkrankten Olivier Magnan und Raphael Wolf. In den Kader für die Reise nach Graz werden Simeon Schwinger und Philipp Pöschmann aufrücken.
Dornbirn wartet seit dem ersten Spieltag, dem 4:3 in Salzburg, auf einen Auswärtserfolg. „Wenn wir unsere Möglichkeiten ganz ausschöpfen sind Siege gegen Graz und die Vienna Capitals möglich“, gibt sich Bulldogs-Kapitän Jamie Arniel optimistisch. „Wir haben die beiden ersten Duelle (Anm.: 3:4 Graz, 0:2 Capitals) nur knapp verloren, da wäre mehr möglich gewesen.“
Graz garantiert viele Tore
Trainer Dave MacQueen arbeitete in dieser Woche mit seiner Mannschaft an der Angriffsauslösung. „Wir müssen den Puck schneller aus der Defensivzone bringen und der Angriffsaufbau muss präziser werden. Um erfolgreich zu sein, müssen wir mehr und gefährliche Chancen kreieren.“
Die Grazer feierten nach drei Niederlagen in Serie zuletzt einen Sieg gegen Znojmo, mit 23 Punkten steht man auf Platz sieben. Die Steirer sind die Wundertüte der Liga, haben mit 56 die meisten Tore der Liga erzielt, mit 59 aber auch die meisten kassiert. Noch interessant: Es stehen sich die fairsten Teams der Liga gegenüber. Graz kassierte durchschnittlich 9,4 Strafminuten pro Spiel, Dornbirn gar nur 8,3.
Der November steht bei den Bulldogs-Cracks wieder im Zeichen der Aktion „Movember“. Die Spieler verzichten auf den Rasierer, lassen sich einen Bart stehen und setzen damit ein Zeichen für die Männer-Gesundheitsvorsorge. VN-ko
„Um erfolgreich zu sein, müssen wir mehr und gefährliche Chancen kreieren.“
Eishockey Erste Bank Liga
Gestern spielten 17. Runde
HC Znojmo – KAC 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Znojmo, 2274, SR Kincses, Piragic, Nagy, Zgonc
Torfolge: 17. 0:1 Richter, 28. 1:1 Nemec (5:4), 34. 1:2 S. Geier, 43. 1:3 Lundmark (5:4), 44. 2:3 Spacek
Strafminuten: 5 plus Spieldauer Lattner bzw. 6
Heute spielen
EC Graz 99ers – Dornbirner EC 19.15 Uhr
EHC BW Linz – Medvescak Zagreb 19.15 Uhr
EC RB Salzburg – VSV 19.15 Uhr
HC Innsbruck – Vienna Capitals 19.15 Uhr
Am Samstag spielen
Fehervar AV19 – HCB Südtirol 19.45 Uhr
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC – Vienna Capitals 17.30 Uhr
VSV – EHC BW Linz 17.30 Uhr
Medvescak Zagreb – HCB Südtirol 17.30 Uhr
HC Znojmo – HC Innsbruck 17.30 Uhr
KAC – RB Salzburg (live auf servushockeynight.com) 17.45 Uhr
Fehervar AV19 – EC Graz 99ers 17.45 Uhr
Tabelle
1. Vienna Capitals 15 12 0 1 2 54:28 37
2. Black Wings Linz 16 9 1 1 5 52:43 30
3. KAC 17 10 0 0 7 43:45 30
4. HC Innsbruck 16 7 2 0 7 55:49 25
5. EC RB Salzburg 16 8 0 0 8 52:47 24
6. Medvescak Zagreb 15 6 2 2 5 46:44 24
7. Graz 99ers 16 7 1 0 8 56:59 23
8. HC Znojmo 18 6 1 3 8 47:54 23
9. Villacher SV 16 5 2 1 8 43:47 20
10. HCB Südtirol 16 5 1 2 8 53:53 19
11. Dornbirner EC 15 5 0 3 7 43:52 18
12. Fehervar AV 19 16 3 3 0 10 35:58 15