In der Leichtathletik werden Weltranglisten eingeführt
London. Der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) folgt nun auch dem Beispiel anderer Sportarten und führt eine Weltrangliste ein. Diese ab 2018 geltende Reihung soll laut einer IAAF-Mitteilung die Grundlage für die künftigen Qualifikationen für WM (ab 2019 in Doha) und Olympische Spiele (2020 in Tokio) sein. Derzeit werden Limits für die Qualifikation herangezogen.
Die IAAF-Weltrangliste soll als Teil der Reformen nach Wunsch von Präsident Sebastian Coe das jährliche Meeting-Programm steuern und schärfen. „Zum ersten Mal werden Athleten, Medien und Fans die Hierarchie der Bewerbe verstehen und können sie über die gesamte Saison den Weg hin zu den Höhepunkten der Leichtathletik verfolgen“, erklärte der Brite.
Die Athleten werden je nach Wertigkeit des Meetings und ihrer Leistung Punkte für die neue Rangliste bekommen. Das Reglement soll in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 finalisiert werden. Zur Führung und Berechnung der Weltrangliste hat die IAAF mit der Firma Elite Ltd. einen Vertrag abgeschlossen, die auf all-athletics.com bereits eine umfassende Datenbank betreibt.
Leichtathletik
Weltrangliste Zehnkampf*
1. Kevin Mayer (FRA) 1395
2. Rico Freimuth (GER) 1351
3. Kai Kazmirek (GER) 1313
4. Damian Warner (CAN) 1308
5. Janek Öiglane (EST) 1276
6. Kurt Felix (GRN) 1268
7. Adam Sebastian Helcelet (TCH) 1249
8. Oleksiy Kasyanov (UKR) 1248
23. Dominic Distelberger (AUT) 1165
Weltrangliste Siebenkampf*
1. Nafissatou Thiam (BEL) 1407
2. Carolin Schäfer (GER) 1361
3. Katarina Johnson-Thompson (GBR) 1295
4. Anouk Vetter (NED) 1294
5. Yorgelis Rodriguiez (CUB) 1272
6. Ivona Dadic (AUT) 1266
7. Claudia Salman-Rath (GER) 1245
15. Verena Preiner (AUT) 1168
32. Sarah Lagger (AUT) 1111
*erstellt von der Firma Elite Ltd.