Last-Minute-Treffer lässt Dornbirn jubeln

Neubauer fixierte 3:2-Sieg in Graz 33 Sekunden vor dem Ende.
Graz „Das waren drei wichtige Punkte“, erklärte Henrik Neubauer, der 20-Jährige sorgte 33 Sekunden vor der Schlusssirene für die Entscheidung in Graz. Die Dornbirner verwandelten in den letzten sieben Spielminuten einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg. „Ich bin stolz auf das Team. Wir haben nie aufgeben und ein schwieriges Match für uns entschieden“, war Dornbirns Coach Dave MacQueen mehr als zufrieden. Dadurch verkürzten die Messestädter den Abstand auf die Top-Sechs auf drei Punkte. Zudem tankten die Bulldogs viel Selbstvertrauen für das morgige Heimspiel gegen den Tabellenführer Wien (17.30 Uhr), der mit einem 3:1-Erfolg aus Innsbruck anreisen wird.
Frühes Timeout
Sieben Mal traten die Bulldogs in der bisherigen Saison auswärts an. Sechs Mal ging es punktelos zurück ins Ländle, nur im Startspiel gegen Salzburg gab es einen vollen Erfolg. Und nun wartete Graz, in dessen Heimstätte die Dornbirner im Feber 2014 letztmals gewinnen konnten. Doch Jamie Arniel und seine Kollegen starteten unbekümmert ins Spiel und gingen bereits nach fünf Minuten in Führung. Der Kapitän persönlich bediente Matt Fraser, der zum 1:0 traf. Es war die erste brauchbare Aktion der Gäste, die prompt zum Tor führte. In der elften Minute war der knappe Vorsprung erstmals in Gefahr, doch bei Justin Buzzeos Schuss rettete die Torumrandung. Das Team von Coach MacQueen versuchte nachzulegen, doch die Angriffe blieben meist zu harmlos. Wie auch vier Überzahlmöglichkeiten zwischen der 12. und 24. Minute, die allesamt ohne weiteren Treffer verstrichen. Die beste Chance im zweiten Abschnitt hatte Stefan Häußle in der 30. Minute. Nach einem Fehlpass der Murstädter machte sich der Stürmer auf und davon. Doch der Alleingang des Mittelstürmers endete in der Fanghand von 99ers-Goalie Hannu Toivonen.
Die Steirer bekamen das Spiel nun besser in den Griff, und in der 34. Minute verhinderte Bulldogs-Torhüter Ronan Quemener reaktionsschnell den Ausgleich. Zwei Minuten später griff der Bulldogs-Rückhalt dann aber doch hinter sich. Nach einem scharfen Schuss von Brock Higgs verwertete Daniel Oberkofler den Rebound zum 1:1. In den letzten Minuten des Mittelabschnitts spielten nur mehr die Gastgeber, was Trainer MacQueen 24 Sekunden vor Drittelende sogar zu einem Time-out-Maßnahme veranlasste.
Mit dem besseren Ende
Die Messestädter starteten entschlossen in den dritten Spielabschnitt. Doch ins Tor trafen die Hausherren. In der 45. Minute brachte Evan Brophey die Grazer mit 2:1 in Führung. Das war doppeltes Pech für die Bulldogs, die kurz zuvor bei einem Versuch von Arniel am Metall gescheitert waren. Die 99ers suchten die Entscheidung, doch Dornbirn agierte clever und Quemener zog den Grazer Stürmern den letzten Nerv. So schafften die Gäste die Wende. Sieben Minuten vor dem Ende glich Fraser mit seinem zweiten Treffer des Abends und dem zehnten Saisontor zum 2:2 aus. 33 Sekunden vor der Schlusssirene lenkte Henrik Neubauer einen Schlenzer von Jerome Leduc zum 3:2-Sieg in die Maschen. ABR
„Ein Kampf bis zum Ende mit einem guten Ausgang für uns. Unser Powerplay war schwach.“
Eishockey Erste Bank Liga
Gestern spielten 17. Runde
EC Graz 99ers – Dornbirner EC 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Liebenau, 2059, SR Christiansen, Smetana, Kaspar, Kroyer
Torfolge: 5. 0:1 Fraser, 36. 1:1 Oberkofler, 45. 2:1 Brophey, 53. 2:2 Fraser, 60. 2:3 Neubauer
Strafminuten: 10 bzw. 8
EC Graz 99ers: Toivonen; Weihager, Laakso, Carlsson, Strohmeier, Unterweger, Iberer, Soritz, Petrovitz; Zusevics, McLean, Setzinger, Woger, Brophey, Buzzeo, Ograjensek, Higgs, Oberkofler, Natter, Zierer, Pirmann
Dornbirner EC: Quemener; Leduc, Magnan, Connelly, McMonagle, Vallant, Caruso; Reid, Häußle, D‘Alvise, Macierzynski, Sylvester, Fraser, Neubauer, Arniel, Pance, Schwinger, Pöschmann, Haberl
EHC BW Linz – Medvescak Zagreb 8:1 (4:0, 3:0, 1:1)
Keine-Sorgen-Arena, 4865, SR Babic, Piragic, Soos, Zgonc
Torfolge: 5. 1:0 Locke, 6. 2:0 Lebler, 9. 3:0 DaSilva, 15. 4:0 Broda, 22. 5:0 Broda (5:4-Überzahl), 38. 6:0 Broda, 39. 7:0 Ober, 41. 8:0 Lebler (5:4), 57. 8:1 Aviani (5:4)
Strafminuten: 6 bzw. 12
EC RB Salzburg – VSV 3:5 (2:2, 0:1, 1:2)
Volksgarten, 2899, SR Lemelin, Sternat, Ettlmayr, Verworner
Torfolge: 1. 1:0 Rauchenwald, 6. 2:0 Rauchenwald, 7. 2:1 Hickmott, 9. 2:2 Glenn, 24. 2:3 Leiler, 51. 2:4 Flick, 53. 3:4 Huber, 55. 3:5 Verlic
Strafminuten: 8 bzw. 4
HC Innsbruck – Vienna Capitals 1:4 (0:0, 1:3, 0:1)
TWK-Arena, 2700, SR Gamper, Stolc, Pardatscher, Schauer
Torfolge: 31. 0:1 Hartl, 31. 1:1 Bishop, 35. 1:2 Vause, 39. 1:3 Nödl, 56. 1:4 Rotter
Strafminuten: 10 bzw. 10
Heute spielen
Fehervar AV19 – HCB Südtirol 19.45 Uhr
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC – Vienna Capitals 17.30 Uhr
Messeeishalle, SR Berneker, Lemelin, Kontschieder, Schauer
VSV – EHC BW Linz 17.30 Uhr
Medvescak Zagreb – HCB Südtirol 17.30 Uhr
HC Znojmo – HC Innsbruck 17.30 Uhr
KAC – RB Salzburg (live auf servushockeynight.com) 17.45 Uhr
Fehervar AV19 – EC Graz 99ers 17.45 Uhr
Tabelle
1. Vienna Capitals 16 13 0 1 2 58:29 40
2. Black Wings Linz 17 10 1 1 5 60:44 33
3. KAC 17 10 0 0 7 43:45 30
4. HC Innsbruck 17 7 2 0 8 56:53 25
5. EC RB Salzburg 17 8 0 0 9 55:52 24
6. Medvescak Zagreb 16 6 2 2 6 47:52 24
7. Villacher SV 17 6 2 1 8 48:50 23
8. Graz 99ers 17 7 1 0 9 58:62 23
9. HC Znojmo 18 6 1 3 8 47:54 23
10. Dornbirner EC 16 6 0 3 7 46:54 21
11. HCB Südtirol 16 5 1 2 8 53:53 19
12. Fehervar AV 19 16 3 3 0 10 35:58 15