Letztes Heimspiel für Plakalovic

Der Hohenems-Trainer sitzt gegen Schwaz noch einmal auf der Betreuerbank.
Hohenems „Rade war ein absoluter Glücksgriff für den gesamten Verein und insbesondere für die erste Kampfmannschaft. Es hätte mit ihm nicht besser laufen können. Er hat aus dem Team eine Spitzenmannschaft gemacht“, so VfB-Hohenems-Präsident Harald Achenrainer über seinen Trainer. „Ich kann Rade anderen Klubs nur wärmstens empfehlen.“ Der 57-jährige Serbe hatte im Sommer nur wenige Tage vor dem Saisonstart die Truppe aus der Grafenstadt übernommen. Peter Jakubec wird erst ab der Winterpause längerfristig neuer Trainer des VfB Hohenems. Somit nimmt Rade Plakalovic gegen Schwaz zum letzten Mal im Stadion Herrenried auf der Betreuerbank Platz. „Natürlich will ich mit Hohenems zum Heimabschluss und meinem letzten Auftritt vor eigenem Publikum siegen und Platz fünf festigen. Wir sind trotz der Ausfälle imstande, das starke Schwaz zu bezwingen“, sagt Plakalovic. Hohenems hat gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres doppelt so viele Punkte auf dem Konto. Ein Aufstieg in die neue 16er-Liga ist für Hohenems laut Achenrainer aus finanziellen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gründen in den nächsten Jahren kein Thema. Hohenems bangt noch vor dem Schlager um den Einsatz von Kapitän Adrian Klammer (Sprunggelenk) und Verteidiger Fabian Pernstich (Knie). Dafür kehren mit Marco Feuerstein, Jan Stefanon und Sefa Gaye drei Leistungsträger zurück in die Startelf der Grafenstädter.
Alberschwende unter Druck
„Die Chance, den Klassenerhalt bei der Regionalliga-Premiere als erstes Bregenzerwälder-Team doch noch zu schaffen, ist da. Es ist noch nichts aussichtslos. Wir können gegen fast alle Mannschaften noch Zähler holen“, sagt Alberschwende-Trainer Goran Milovanovic-Sohm vor den letzten beiden Heimspielen gegen Wörgl und St. Johann. Milovanovic weiß auch, dass gegen die Tiroler drei Punkte Pflicht sind, um den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle zu wahren. „Das Team muss sich mehr trauen, und der Heimvorteil spricht ebenfalls für uns.“ Ziel für die Wälder ist es, am dichten Mittelfeld dranzubleiben und dann mit einem starken Frühling den Klassenerhalt zu fixieren. Vor dem Spiel gegen Wörgl plagen die Wälder allerdings Verletzungssorgen. Innenverteidiger Peter Muxel fehlt wegen einer Knöchelverletzung, an seiner Stelle könnten Marcel Spettel oder Gebhard Gmeiner auflaufen. Die beiden Leistungsträger Rene Fink (Adduktoren) und Jan Gmeiner (Knie) sind fraglich. VN-TK
Regionalliga West 2017/18
18. Spieltag
TSV St. Johann/Pongau – FC Kitzbühel 2:2 (0:1)
Stadion St. Johann/Pongau, 200 Zuschauer, SR Iskin (V)
Torfolge: 40. 0:1 Martin Boakye, 48. 1:1 Leonardo Barnjak, 51. 1:2 Andreas Hölzl, 58. 2:2 Benjamin Ajibade
SV Seekirchen – FC Pinzgau/Saalfelden 2:3 (1:1)
Seesportzentrum Aug, 100 Zuschauer, SR Jandl (S)
Torfolge: 20. 0:1 Tamas Tandari, 45./+1 1:1 Eugen Rexhepi, 65. 1:2 Tamas Tandari, 85. 1:3 Tamas Tandari, 86. 2:3 Benjamin Taferner
Holzbau Sohm FC Alberschwende – SV Wörgl heute
Sportplatz Alberschwende, 14 Uhr, SR Begovic (S) Hinspiel: 0:2
World-of-Jobs VfB Hohenems – SC Schwaz heute
Stadion Herrenried, 15 Uhr, SR Provci (S) Hinspiel: 0:2
FC Wacker Innsbruck Amateure – Hotel am See FC Hard heute
Tivoli-W1, 14 Uhr, SR Jäger (S) Hinspiel: 1:1
SV Wals/Grünau – Cashpoint SCR Altach Amateure heute
Stadion Grünau, 15 Uhr, SR Fischer (T) Hinspiel: 1:3
SV Grödig – FC Mohren Dornbirn heute
Das.Goldberg-Stadion, 16 Uhr, SR Pfister (T Hinspiel: 0:0
FC Kufstein – USK Anif heute
Kufstein-Arena, 16 Uhr, SR Cindy Zeferino de Oliveira (V) Hinspiel: 0:0