Vorherrschaft eingebüßt

Vorarlbergs dezimierte Turnerschaft mit 19 Medaillen bei Staatsmeisterschaft.
Mattersburg Aufgrund von zahlreichen Verletzungen oder Rücktritten musste Vorarlberg erstmals seit vielen Jahren seine Nummer-eins-Position bei der Kunstturn-Staatsmeisterschaft abtreten. Mit je vier Gold- und Silber- sowie elf Bronzemedaillen zählte die dezimierte VTS-Equipe beim ÖFT-Championat im Burgenland zwar zu besten drei Fachverbänden in der Bundesländerwertung. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwar nur zwei Podestpätze weniger, allerdings blieb man gegenüber den 21 Medaillen (7/10/4) besonders bei den Goldenen und Silbernen klar unter der 2016-Bilanz.
„Natürlich ist der Umstand, die Nummer-eins-Position abgegeben zu haben, nicht erfreulich. Doch bei realistischer Betrachtung war damit zu rechnen. Mit Michael Fußenegger, den Brüdern Dirk und David Kathan, Lorenz Rüf, Paul Hagen oder Olivia Jochum und Ceyda Sirbu standen zahlreiche Medaillenkandidaten aus erwähnten Gründen eben nicht zur Verfügung. So gesehen ist die Ausbeute von 19 Medaillen gar nicht so schlecht“, bilanzierte VTS-Sportdirektor Thomas Bachmann.
Premierentitel für Männersdorfer
Bei den Frauen durfte sich WM-Starterin Marlies Männersdorfer (TS Jahn Lustenau) im Mehrkampf über ihren langersehnten ersten Staatsmeistertitel freuen. Bei den Geräteentscheidungen konnte die HLSZ-Sportsoldatin dann nicht ihr maximales Leistungspotenzial abrufen und musste sich mit Bronze am Stufenbarren begnügen. Insgesamt drei Bronzene (Mehrkampf, Balken und Boden) gab es für Vereinskollegin Tamara Stadelmann. Erfreulich auch das Comeback von Elisa Hämmerle auf nationaler Ebene. Die 21-Jährige, so wie Männersdorfer und Stadelmann bei der TS Jahn Lustenau gemeldet, holte sich 19 Monate nach ihrem Achillessehnenriss die goldene Auszeichnung am Stufenbarren.
Bei den Juniorinnen lieferte Ceren Kaya (TS Hohenems) nach ihrem undankbaren vierten Rang im Mehrkampf mit Gold (Boden), Silber (Sprung) und Bronze (Stufenbarren) eine gelungene Talentprobe ab. Komplettiert wird die VTS-Ausbeute bei den Mädchen durch den Vizemeistertitel von Fabienne Kostelac (TSZ Dornbirn) im Mehrkampf der Allgemeinen Klasse und Bronze für Jana Bohle (TS Hohenems) im Sprungfinale der Juniorinnen.
Einziges Gold für Junior Mayer
Bei den männlichen Aktiven gab es nach einer historischen Nullnummer im Mehrkampf bei den Geräteentscheidungen acht Medaillen. Routinier Roman Oberhauser (TS Egg) holte bei seinen beiden Finalteilnahmen an den Ringen und beim Sprung jeweils Bronze und für Matthias Schwab (SG Götzis) gab es nach einem rabenschwarzen Tag im Mehrkampf noch Bronze am Reck.
Bei den Junioren durfte sich Elias Mayer (TS Satteins) über den Meistertitel am Reck freuen, wurde Vizemeister beim Sprung und komplettierte seinen Medaillensatz mit Bronze an den Ringen. Nach Rang fünf im Sechskampf gab es für Mayers Vereinskollegen Florian Schmidle den Vizemeistertitel am Boden und Bronze am Pauschenpferd. VN-JD

Stufenbarrenübung. GEPA
Kunstturnen
71. Staatsmeisterschaft 2017 in Mattersburg
Die Top 3 im Mehrkampf und VTS-Platzierungen Geräte
Frauen Elite, Mehrkampf (13 TN)
1. Marlies Männersdorfer (TS Jahn Lustenau) 48,700
2. Jasmin Mader (Innbrucker TV) 48,500
3. Tamara Stadelmann (TS Jahn Lustenau) 46,200
13. Elisa Hämmerle (TS Jahn Lustenau)* 21,500
Gerätefinale; Stufenbarren: 1. Hämmerle 11,867; 3. Männersdorfer 11,033; 4. Stadelmann 10,700; Sprung: 4. Männersdorfer 11,717; Balken: 3. Stadelmann 11,400; 4. Männersdorfer 11,100; Boden: 3. Stadelmann 11,600; 5. Männersdorfer 11,567
Juniorinnen (11)
1. Alissa Mörz (ASKÖ Mattersburg) 44,100
Lorena Böhmberger (ASKÖ Kleinmünchen) 44,100
3. Ronja Reuß (Innsbrucker TV) 42,950
4. Ceren Kaya (TS Hohenems) 41,700
5. Christina Wegscheider (TS Wolfurt) 40,900
8. Linda Chai (TS Hohenems) 37,950
10. Jana Bohle (TS Hohenems) 37,300
Gerätefinale; Boden: 1. Kaya 12,067; Sprung: 2. Kaya 12,083; 3. Bohle 11,883; Stufenbarren: 3. Kaya 9,500; Balken: 4. Wegscheider 10,467
Allgemeine Klasse (9)
1. Alina Schmoll (SU St. Pölten) 45,967
2. Fabienne Kostelac (TSZ Dornbirn) 45,667
3. Alina Kaiser (ASKÖ Mattersburg) 41,267
Männer Elite, Mehrkampf (17)
1. Alexander Benda (ATV Graz) 77,350
2. Johannes Mairoser (Innbrucker TV) 76,100
3. Vinzenz Höck (ATV Graz) 73,950
5. Matthias Schwab (Sparkasse SG Götzis) 72,300
12. Roman Oberhauser (TS Egg)* 37,200
14. Fabio Sereinig (TS Wolfurt)* 37,000
Gerätefinale; Reck: 3. Schwab 12,450; 5. Sereinig 12,150; Ringe: 3. Oberhauser 12,150; 4. Schwab 12,000; Sprung: 3. Oberhauser 12,617; Pauschenpferd: 5. Sereinig 10,250
Junioren (16)
1. Daniel Zander (Innsbrucker TV) 59,550
2. Askhab Matiev (Innsbrucker TV) 68,250
3. Yannick Lehner (SV Gänserndorf) 67,050
5. Florian Schmidle (TS Satteins) 62,100
10. Elias Mayer (TS Satteins) 57,250
Gerätefinale; Reck: 1. Mayer 11,000; Boden: 2. Schmidle 12,350; 5. Mayer 11,150; Pauschenpferd: 3. Schmidle 9,850; Ringe: 3. Mayer 10,500; Sprung: 2. Mayer 11,650
Erklärung: *… nicht bei allen Geräten im Mehrkampf im Einsatz