Vorarlbergs Asse für Heim-WM gerüstet

beim Weltcupturnier in Liestal. steurer
Radballer und Kunstradler überzeugen bei Generalprobe.
Schwarzach Drei Wochen vor der 81. Weltmeisterschaft im Radball bzw. 62. im Kunstradfahren vom 24. bis 26. November im neuen Messequartier in Dornbirn kann das ausschließlich aus Vorarlberger Aktiven zusammengesetzte ÖRV-Aufgebot auf eine gelungene Generalprobe verweisen. Während die Radball-Serienweltmeister Patrick Schnetzer/Markus Bröll beim UCI-Weltcup im schweizerischen Liestal den Siegerpokal mit nach Hause entführten, glänzten die Kunstradler bei der letzten Station des ASVÖ-Cups in Bregenz mit Rekorden und Spitzenleistungen.
Drei Ländle-Teams beim Weltcupfinale dabei
Nach dem Turniersieg bei der vorletzten Station in St. Gallen und dem souveränen Auftritt bei der Staatsmeisterschaft in Höchst unterstrichen Schnetzer/Bröll, ihres Zeichens Weltmeister der letzten vier Jahre, die Nummer-eins-Position eindrucksvoll. Mit sechs Siegen war das Erfolgsgespann des RC Mazda Hagspiel Höchst beim letzten Qualifikationsturnier des UCI-Weltcups in Liestal erneut das Maß der Dinge. Im Finale setzten sich Schnetzer/Bröll gegen die Schweizer 2016-Vizeweltmeister Schneider/Planzer klar mit 12:4 durch. Damit sind die Titelverteidiger für das Finale am 2. Dezember in Willich qualifiziert. Beim Showdown um die UCI-Krone eine Woche nach der Heim-WM wird Vorarlberg so wie 2012, als es in Sangerhausen einen historischen Dreifach-Triumph für Höchster Teams gab, mit drei Teams vertreten sein. Neben den 2016-Champions Schnetzer/Bröll und den Vorjahrszweiten Simon König/Florian Fischer konnten sich auch die U-23-Europameister Kevin Bachmann/Stefan Feurstein (SG Sulz/Dornbirn) in ihrer ersten Weltcupsaison für die Entscheidung qualifizieren.
Schnetzer und Kopf/Bachmann mit ÖRV-Rekorden
Die heimische Kunstrad-Garde wiederum präsentierte sich beim Finale des ASVÖ-Cups in Bregenz von ihrer besten Seite. Im Einer setzte sich Julia Walser mit 178,64 Punkten vor 2015-Weltmeisterin Adriana Mathis (173,05) und WM-Ersatzfahrerin und U-19-Europameisterin Lorena Schneider (163,43) durch. Bei den Männern erhöhte Marcel Schnetzer seinen eigenen ÖRV-Rekord auf 153,40 Zähler und ließ Christopher Schobel (144,29) hinter sich. Im Zweier konnten Rosa Kopf und Svenja Bachmann zum dritten Mal in kurzer Zeit ihren eigenen ÖRV-Juniorenrekord auf 115,84 Punkte verbessern und ließen die WM-Starter Anna Lins/Elisa Engljähringer (104,42) hinter sich. Daneben konnte auch das Höchster WM-Quartett im Vierer überzeugen. Mit Siegen im Einer und Zweier (mit Jana Latzer) war Marcel Schnetzer der erfolgreichste Aktive in der Jahreswertung des ASVÖ-Cups. VN-JD

Radball
UCI-Weltcup 2017
Die fünf Qualifikationsturniere wurden in Beringen (Bel), Altdorf (Sui), St. Pölten, St. Gallen (Sui) und Liestal (Sui) ausgetragen. Jedes Team durfte maximal an drei Turnieren teilnehmen.
Endstand Qualifikation (max. drei Starts) 1 2 3 4 5 Punkte
1. Roman Schneider/Dominik Planzer (TV, RS Altdorf, SUI) 1. 2. 2. 140
2. Patrick Schnetzer/Markus Bröll (RC Mazda Hagspiel Höchst 1) 4. 1. 1. 135
3. Simon König/Florian Fischer (RC Mazda Hagspiel Höchst 2) 2. 2. 2. 135
4. Andre und Manuel Kopp (RVS Obernfeld, GER) 1. 3. 3. 130
5. Gerhard und Bernd Mlady (RMC Stein, GER) 3. 3. 1. 130
6. Daniel Endrowait/Heiko Cordes (RC Iserlohn, GER) 6. 4. 4. 95
7. Kevin Bachmann/Stefan Feurstein (SG Sulz/Dornbirn) 9. 3. 5. 86
8. Severin und Benjamin Waibel (RMV Pfungen, SUI) 4. 7. 5. 85
23. Man Fai Lo/Ka Kin Chan (SCAA Lochamp, HKG) 10. 14
Marius Hermanns/Sven Holland-Moritz (RSC Schiefbahn, GER)
Erklärung: Diese zehn Mannschaften sind für das Finale am 2. Dezember in Willich (Nordrhein-Westfalen) qualifiziert. Schiefbahn erhielt das Ticket des Veranstalters und Lochamo jenes für das beste asiatische Team.
Vorarlberger Platzierungen bei den Finalturnieren im UCI-Weltcup seit 2002
2016 Winterthur (SUI) 1. Patrick Schnetzer/Markus Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst
2. Simon König/Florian Fischer RC Mazda Hagspiel Höchst
2015 Mosnang (SUI) 2. Patrick Schnetzer/Markus Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst
2014 Großkoschen (GER) 1. Patrick Schnetzer/Markus Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst
2013 Brünn (CZE) 2. Simon König/Florian Fischer RC Mazda Hagspiel Höchst
3. Patrick Schnetzer/Markus Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst
2012 Sangerhausen (GER) 1. Patrick Schnetzer/Dietmar Schneider RC Mazda Hagspiel Höchst
2. Simon König/Florian Fischer RC Mazda Hagspiel Höchst
3. Markus Bröll/Thommy Bröll RC Mazda Hagspiel Höchst
2011 Mücheln (GER) 2. Patrick Schnetzer/Dietmar Schneider RC Mazda Hagspiel Höchst
2009 Chemnitz (GER) 3. Dietmar Schneider/Florian Fischer RC Mazda Hagspiel Höchst
2008 Oftringen (SUI) 3. Simon König/Dietmar Schneider RC Mazda Hagspiel Höchst
2005 Ober Olm (GER) 1. Simon König/Dietmar Schneider RC Mazda Hagspiel Höchst
2002 Böblingen (GER) 1. Reinhard Schneider/Marco Schallert RC Mazda Hagspiel Höchst
Nationenwertung UCI-Weltcupfinale 2002 bis 2017 G S B Ges.
1. Österreich 5 5 4 14
2. Deutschland 5 2 6 13
3. Schweiz 4 4 1 9
4. Tschechien 1 4 4 9