Alles roger vor der neuen Saison

Österreichs Eishockey-Nationalteam startet heute in Innsbruck in die Saison.
Innsbruck Mit dem Spiel heute (20.30 Uhr) gegen Norwegen beim Österreich Cup in Innsbruck beginnt die neue Saison für die Eishockey-Nationalmannschaft. Roger Bader ist erstmals allein verantwortlich für die Auswahl, die im Mai als Höhepunkt die A-Weltmeisterschaft in Dänemark auf dem Programm stehen hat. Auch wenn es einige Absagen gegeben hat, ist für den Teamchef vor der ersten Bewährungsprobe alles roger.
Bader hat wieder eine junge Mannschaft nominiert, das Durchschnittsalter beträgt diesmal 24,4 Jahre. Und die Verteidigung dürfte die jüngste Nationalteamabwehr aller Zeiten sein. Ältester Crack im Defensivbereich ist der Dornbirner Lugano-Legionär Stefan Ulmer mit 26 Lenzen. „Gegen Norwegen heute sind fünf der acht aufgebotenen Verteidiger bereits vor zwei Jahren im U-20-Nationalteam dabei gewesen“, kennt Bader seine juvenilen Kandidaten sehr gut. „Ich bin überzeugt, dass sie das Niveau haben, international bestehen zu können.“
Blutauffrischung geht weiter
Der 53-jährige Schweizer will die vor einem Jahr eingeleitete Blutauffrischung weiterführen. „Wir haben den Spielstil grundlegend geändert. Wir stehen nicht mehr hinten rein und warten, wir wollen auch auf den Gegner Druck erzeugen. Um das in der Tennissprache zu erklären: Wir werden nicht nur versuchen, den Ball zurückzuspielen. Wir wollen den Ball auch im Angriffsspiel so platzieren, dass er nicht mehr zurückgespielt werden kann.“ Das gehe aber nur mit jungen, eisläuferisch sehr guten Spielern. „Was aber nicht bedeutet, dass ich auf die Älteren künftig komplett verzichten werde.“
Mit neun Akteuren stellt Vorarlberg das Gros im Nationalteam, im März 2016 waren es unter Dan Ratushny nur deren vier gewesen. „Ich weiß nicht, ob das Zufall ist. Jeder Coach sieht seine Spieler anders. Ich habe vielleicht einen breiteren Fokus, schaue aber nicht, von welchem Klub oder Bundesland sie kommen. Die Spieler in der Schweiz haben aber schon meine Wertschätzung, weil ich weiß, dass dort Eishockey auf sehr gutem Niveau gespielt wird.“ Dominic Zwerger, Dornbirner Stürmer im Dress von Ambri-Piotta sei bereits in der vergangenen Saison auf Baders Radar gewesen. „Er war damals aber noch in Übersee engagiert. Ich möchte, wie bei allen anderen auch, sehen, dass er die Einberufung verdient hat.“
Die Serie brechen
Bader hat mit dem Nationalteam 15 Spiele in der Statistik stehen, elf davon wurden gewonnen. „Diese Bilanzen müssen nicht viel bedeuten“, so Bader. „Wir müssen realistisch sein: In den letzten neun Jahren sind die A-WM-Aufsteiger immer auch gleich wieder abgestiegen. Ich möchte nichts vorwegnehmen oder Ausreden suchen. Aber ich will aufzeigen, dass der Klassenerhalt sehr schwer wird. Irgendwann wird eine Mannschaft kommen und diese Serie brechen – ich hoffe, dass es wir sein können.“ VN-ko
Eishockey
Kader Österreich-Cup in Innsbruck
Tor Spiele/Alter
Thomas Höneckl (Graz 99ers) 7/28
David Kickert (VSV) 33/23
David Madlener (KAC) 24/25
Verteidigung
Christoph Duller (KAC) 8/23
Dominic Hackl ( Vienna Capitals) 4/20
Daniel Jakubitzka (EC Salzburg) 2/21
Erik Kirchschläger (EHC BW Linz) 16/21
Gerd Kragl (EHC Linz) 2/20
Philipp Lindner (HC Innsbruck) 6/22
Ramon Schnetzer (KAC) 0/21
Steven Strong (KAC) 7/24
Stefan Ulmer (HC Lugano) 52/26
Bernd Wolf (SC Bern) 4/20
Angriff
Marco Brucker (KAC) 10/26
Mario Fischer (Vienna Capitals) 44/28
Manuel Ganahl (KAC) 52/27
Nikolaus Hartl (Vienna Capitals) 7/25
Fabio Hofer (EHC BW Linz) 26/26
Thomas Hundertpfund (KAC) 85/27
Konstantin Komarek (Karlskrona) 43/24
Brian Lebler (EHC BW Linz) 53/29
Daniel Oberkofler (EC Graz 99ers) 87/29
Patrick Obrist (EHC Kloten) 16/24
Marco Richter (KAC) 3/21
Martin Ulmer (EHC Olten) 29/29
Daniel Woger (EC Graz 99ers) 40/29
Ali Wukovits (Vienna Capitals) 6/21
Dominic Zwerger (HC Ambri-Piotta) 0/21
Trainer: Roger Bader
Kotrainer: Markus Peintner, Christoph Brandner
Torhütertrainer: Reinhard Divis
Spielplan
Heute
Dänemark – Südkorea 17.00 Uhr
Östereich – Norwegen 20.30 Uhr
Freitag
Norwegen – Dänemark 17.00 Uhr
Österreich – Südkorea 20.30 Uhr
Samstag
Südkorea – Norwegen 14.00 Uhr
Österreich – Dänemark 17.30 Uhr
Fernsehen: Live auf ORFSport + und
Laola1.tv