Ganahl und Woger überragten

8:3-Erfolg gegen Südkorea, heute geht es für das Eishockeyteam um den Turniersieg.
Innsbruck Die rot-weiß-rote Eishockey-Nationalmannschaft greift beim Österreich-Cup in Innsbruck nach dem Turniersieg. Der 8:3-Kantererfolg gegen Südkorea ermöglich heute (17.30 Uhr) gegen A-WM-Teilnehmer Dänemark ein Endspiel um Platz eins.
Nach dem Betriebsunfall mit dem 0:1 durch Kin Sung Kim nach nur 38 Sekunden diktierte Österreich das Spielgeschehen im zweiten Turnierspiel gegen überforderte Südkoreaner – mit dem Ex-Dornbirn-Verteidiger Alex Plante – nach Belieben. Und es waren die Vorarlberger die auch für einen dementsprechenden Spielstand sorgten: Manuel Ganahl mit einem Doppelpack (6./8.), Stefan Ulmer (11.) und Daniel Woger (19.) waren für eine 4:1-Führung nach dem Startdrittel verantwortlich. „Wir haben drei, vier Wechsel gebraucht, bis wir im Spiel waren“, meinte der Montafoner in der Drittelpause. „Wir müssen aber auch in den restlichen 40 Minuten konzentriert weiterspielen.“ Ganahl, der auch zum Spieler des Abends auf Seiten von Österreich gekürt wurde, war mit seinem dritten Treffer des Abends auch für das 5:1 verantwortlich, ehe mit Thomas Hundertpfund auf Vorlage von Fabio Hofer dem ersten Nicht-Vorarlberger in Überzahl das 6:2 gelang. Brian Lebler erhöhte in Unterzahl auf 7:1 (39.), eine Unachtsamkeit von Torhüter David Madlener ermöglichte dem Olympia-Organisator durch Min Ho Cho das 7:2.
„Verdient gewonnen“
Nach den Treffern von Sang Wook Kim (41.) und Hundertpfund (45.) zum 8:3-Endstand fehlte es im Schlussabschnitt an Nachdruck und Konzentration für eine weitere Ergebniskorrektur. „Unsere Linie hat gut kombiniert, es hat geklappt“, meinte Daniel Woger, der sich vier Punkte notieren durfte. „Wir haben von Anfang an Druck gemacht und verdient gewonnen.“ Sehr gut präsentierte sich auch Abwehrchef Stefan Ulmer, der ein Tor und zwei Assists verbuchte.
Und: Es ist wohl gut, dass Innsbruck keine Olympischen Spiele ausrichtet. In der TWK-Arena stand nach wenigen Minuten ein österreichischer Spieler neben der Bande im Freien weil sich in der Rundung ein Tor geöffnet hatte. Gleich darauf klemmte bei einer Spielerbank eine Tür, die Begegnung war für Minuten unterbrochen, die Mannschaften wurden in die Kabinen geschickt. Und im Mitteldrittel drohte sich dann auch noch das Eis in Wasser aufzulösen . . . VN-ko
Eishockey
Österreich-Cup in Innsbruck
Gestern spielten
Österreich – Südkorea 8:3 (4:1, 3:1, 1:1)
Innsbruck, 700, SR M. Nikolic, K. Nikolic, Schauer, Seewald, Schauer
Torfolge: 1. 0:1 K. Kim, 6. 1:1 Ganahl, 8. 2:1 Ganahl, 11. 3:1 S. Ulmer, 19. 4:1 Woger, 28. 5:1 Ganahl, 34. 6:1 Hundertpfund (5:4), 39. 7:1 Lebler (4:5), 40. 7:2 Cho (5:4), 41. 7:3
S. Kim, 45. 8:3 Hundertpfund
Strafen: 6 bzw. 6
Österreich: Madlener; Kragl, Kirchschläger, St. Ulmer, Strong, Schnetzer, Lindner, Duller, Hackl; Hofer, Hundertpfund, Lebler, Woger, Komarek, Ganahl, M. Ulmer, Oberkofler, Zwerger, Hartl, Fischer, Wukovits
Norwegen – Dänemark 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Torfolge: 22: 0:1 Jensen (5:4), 56. 0:2 Poulsen (5:4)
Bereits gespielt:
Österreich – Norwegen 2:3 n.V. (1:0, 0:0, 1:2)
Dänemark – Südkorea 7:4 (1:1, 3:2, 3:1)
Heute
Südkorea – Norwegen 14.00 Uhr
Österreich – Dänemark 17.30 Uhr
Fernsehen: Live auf ORFSport +, Laola1.tv
Tabelle
1. Dänemark 2 2 0 0 0 9:4 6
2. Österreich 2 1 0 1 0 10.6 4
3. Norwegen 2 0 1 0 1 3:4 2
4. Südkorea 2 0 0 0 2 6:15 0