Vlhovas Sieg macht Shiffrin nervös

Brunner auf Platz acht beste ÖSV-Slalomdame in Levi.
Levi Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat sich eindeutig schon wohler gefühlt. Zweite Plätze sind nicht nach dem Geschmack der 22-jährigen Amerikanerin, die sich die Vorherrschaft im Slalom möglichst schnell wieder zurückholen will. Wie im letzten Rennen der alten Saison in Aspen musste sich die Gesamtweltcupsiegerin auch im ersten der neuen in Levi der Slowakin Petra Vlhova geschlagen geben.
Schon beim nächsten Rennen hofft sie, das Blatt wieder zu wenden. Vor Heimpublikum in Killington will Shiffrin ihren gesamt 32. Weltcupsieg, den 26. im Spezialslalom, erringen. „Ich werde hart arbeiten“, betonte die Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Kugelgewinnerin. Nicht zu gewinnen, mache sie nervös, so gefordert zu werden, setze sie unter Druck. „Anders ist es mir lieber.“
„Nun bin ich schnell“
Vom gemeinsamen Training in Levi wusste Shiffrin, dass ihr da eine harte Gegnerin in ihrer Paradedisziplin blüht. „Ich habe sie stark und schnell erwartet. Sie ist auch mental stark. Ich erwarte, dass das ein wirklich cooler Fight in diesem Jahr zwischen uns wird.“ Vlhova will ihrem dritten Weltcupsieg noch schnellstmöglich viele folgen lassen. „Mikaela ist immer schnell. Aber nun, nun bin ich auch schnell“, meinte die ebenfalls 22-Jährige.
Von den zehn Österreicherinnen punkteten fünf. Unterm Strich kam ein überraschender achter Platz für Stephanie Brunner heraus, ein elfter für Michaela Kirchgasser, die von einem erfolgreichen Comeback sprechen durfte, und ein bestes Karriereergebnis für die zwölftplatzierte Katharina Huber, die sich erst im letzten Moment für Levi qualifiziert hatte. Katharina Liensberger wurde 31. im ersten Lauf, die Göfnerin verpasste das Finale lediglich um drei Hundertstel.
Ski Alpin
Weltcup-Damenslalom Levi
1. Petra Vlhova (SVK) 1:49,98 55,87 54,11
2. Mikaela Shiffrin (USA) 1:50,08 +00,10 55,66 54,42
3. Wendy Holdener (SUI) 1:51,33 +01,35 56,86 54,47
4. Frida Hansdotter (SWE) 1:52,15 +02,17 56,39 55,76
5. Melanie Meillard (SUI) 1:52,56 +02,58 57,61 54,95
6. Lena Dürr (GER) 1:52,76 +02,78 57,23 55,53
7. Anna Swenn-Larsson (SWE) 1:53,16 +03,18 57,48 55,68
8. Stephanie Brunner (AUT) 1:53,18 +03,20 58,38 54,80
9. Ana Bucik (SLO) 1:53,24 +03,26 57,46 55,78
10. Marie-Michele Gagnon (CAN) 1:53,46 +03,48 57,41 56,05
11. Michaela Kirchgasser (AUT) 1:53,50 +03,52 58,09 55,41
12. Katharina Huber (AUT) 1:53,55 +03,57 58,02 55,53
13. Mina Fürst Holtmann (NOR) 1:53,73 +03,75 58,68 55,05
14. Emelie Wikström (SWE) 1:53,76 +03,78 57,32 56,44
23. Katharina Gallhuber (AUT) 1:54,25 +04,27 58,57 55,68
24. Carmen Thalmann (AUT) 1:54,37 +04,39 58,50 55,87
Nicht für 2. Durchgang qualifiziert u.a.: 31. Katharina Liensberger (AUT) 58,89 +3,23, 33. Ricarda Haaser (AUT) 59,07 +3,41, 35. Julia Grünwald (AUT) 59,25 +3,59
Ausgeschieden im 1. Durchgang: Katharina Truppe (AUT), Bernadette Schild (AUT), Marina Wallner (GER) Ausgeschieden im 2. Durchgang: Nina Haver-Löseth (NOR)