Fünf von sieben Goldenen geholt

Vorarlbergs Teamturner mit elf Podestplätzen wieder Nummer eins in Österreich.
Klagenfurt 29 Teams mit 283 Aktiven aus 13 Vereinen und sechs Bundesländern beteiligten sich an der 17. österreichischen Meisterschaft im Teamturnen in Klagenfurt. Nach fünf totalen Triumphen in allen offiziellen Wertungsklassen musste man zwar in der Elite diesmal dem gastgebenden Klagenfurter Turnverein den Vortritt lassen. Mit fünf von sieben möglichen Goldmedaillen sowie vier Vizemeistertiteln und zwei Bronzenen war die Vorarlberger Turnerschaft (VTS) aber wie bei den vorangegangen ÖFT-Championaten mit elf Podestplätzen (5/4/2) das mit Abstand erfolgreichste Bundesland.
Goldserie in Elite hielt zehn Jahre
Nach sieben Titelgewinnen in Serie zwischen 2007 und 2013 für das Turnsportzentrum (TSZ) Dornbirn und dem Titel-Hattrick der TS Wolfurt bei den letzten drei Auflagen schnappte diesmal Gastgeber Klagenfurt mit 46,95 Punkten und 0,6 Zählern Vorsprung dem TSZ Dornbirn die nationale Krone in der Eliteklasse weg. Bronze ging mit 44,0 Punkten an die Equipe der TS Lustenau.
In den Nachwuchsklassen drückten Vorarlbergs Teams den Titelkämpfen in beeindruckender Art und Weise den Stempel auf und unterstrichen mit einem Feuerwerk an Saltos, Überschlägen, Schrauben, Rädern, Flick-Flacks, und das alles in fantasie- und temporeichen Kombinationen, den hohen Stellenwert diese Sparte im heimischen Fachverband.
Von den 20 vergebenen Medaillen gingen elf Top-3-Ränge an die Vorarlberger Teams. Nummer eins in der Ländle-Medaillenwertung war die Turnerschaft Wolfurt mit drei Goldmedaillen in allen drei Jugendklassen. Das TSZ Dornbirn verbuchte ein Goldene in der Turn-10-Kategorie und brachte es zudem auf vier Vizemeistertitel. Die Tecnoplast Turnerschaft Höchst durfte sich über Gold bei den Juniorinnen und Bronze in der Jugend-3-Klasse freuen. Komplettiert wird die Vorarlberger Ausbeute durch die Bronzemedaille der TS Lustenau in der Eliteklasse.
Dominanz kein Selbstläufer
Mehr als zufrieden zeigte sich auch Turn-10-Landesfachwartin Renate Jandorek: „Ich bin ja seit den ersten ÖFT-Titelkämpfen 2001 dabei und es ist immer wieder verblüffend, welche Leistungen gezeigt werden. In allen Altersklassen wurden absolute Höchstleistungen gezeigt und der Stellenwert unserer immer mehr an Bedeutung und Attraktivität gewinnenden Sparte eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das Niveau in Österreich steigt von Jahr zu Jahr und es ist kein Selbstläufer, erfolgreichstes Bundesland in der Medaillenbilanz zu sein. Die Vereine und ihre Trainer leisten exzellente Arbeit und nur mit einer solchen Basis ist es möglich, die Nummer-eins-Position zu verteidigen“, betont Jandorek. VN-JD
„Die Nummer-eins-Position ist kein Selbstläufer, sondern Produkt exzellenter Arbeit.“




Teamturnen
17. Staatsmeisterschaft 2017 in Klagenfurt
Die Sieger und Vorarlberger Platzierungen
Elite
1. Klagenfurter TV 46,95 Punkte
2. TSZ Dornbirn 46,35
Cornelia Bucher, Julia Mäser, Leonie Hämmerle, Jana Kopf,
Laura Schabmann, Lisa Schabmann, Hannah Schmid, Johanna Wachter,
Valentina Anwander, Liliane Simma)
3. TS Lustenau 44,00
Susette Bonetti, Chiara Hollenstein, Sarah Walser, Chantale Koblet,
Sarah Riedmann, Raphaela Wund, Cornelia Fussenegger,
Felicitas Ploner, Linda Scheffknecht
Junioren (Jg. 2000 bis 2004)
1. Tecnoplast TS Höchst 43,50
Elena Reiter, Fabienne Piringer, Lilly Tait, Hannah Turner, Theresa
Feuerstein, Annika Helbock, Fabienne Schneider, Lorena Loacker,
Irina Hildebrand, Clara Krammer, Celine Brunner, Annika Wagner
2. TSZ Dornbirn 41,75
Danique Blok, Franziska Dworzak, Sarah Enz, Jana Luisa Feurle,
Felicia Fink, Angelina Fischer, Elena Fischer, Enna März, Elina Kessler,
Timna Kopf
Jugend 1 (Jg. 2005 und älter)
1. TS Wolfurt 43,10
Celina Längle, Tamara Heinzle, Theresa Schwendinger, Sarah Moik,
Magdalena Gasser, Julia Böhler, Alina Visintainer, Sarah Raid,
Selina Tomasini, Teresa Metzler
4. Tecnoplast TS Höchst 36,60
5. TSZ Dornbirn 36,15
Jugend 2 (Jg. 2002 und jünger)
1. TS Wolfurt 41,25
Estella Mischi, Azra Kaya, Lea-Sophie Zaworka, Selina Aktas,
Lena Kirchberger, Hanna Penz, Beyza Poltakan, Stephanie Schober,
Anna Hofer, Eileen Sereinig
2. TSZ Dornbirn 40,90
Maja Hilbe, Angelina Degano, Liberty Haller, Johanna Hummer,
Franziska Miessgang, Jana Schwendinger, Kristina Spiegel, Anna Mohr,
Samuela Kranz, Sarina Überbacher, Leonie Pozerra
4. TS Hohenems 38,90
5. TS Wolfurt 37,95
Jugend 3 (Jg. 2005 und jünger)
1. TS Wolfurt 41,35
Tabea Dür, Megan Rohner, Shaina Smolnik, Leah Weissenbach,
Nina Feldmann, Lisa Haller, Katharina Höfle, Hanna Laritz,
Morgan Jacqout, Amelie Stenzel, Julia Westreicher, Annalena Wittwer
2. TSZ Dornbirn 40,80
Emma Rella, Jakoba Natter, Luisa Purin, Elena Lung, Lisa Burtscher,
Elisa Monehar, Malea Scheffknecht, Lilian Gorbach, Greta Cibulka,
Tamara Klaric, Tamina Klaric)
3. Tecnoplast TS Höchst 39,30
Laura Bodingbauer, Lina Gabriel, Stella Leitner, Emily Schneider,
Nora Plattner, Theresa Nagel, Corinna Sylli, Nora Krammer,
Marielen Elsener, Hannah Kofler, Madeleine Pobaschnig, Ida Hofer
Teamturn 10-2 (Jg. 2007 und älter)
1. TSZ Dornbirn 39,15
Sarina Reiner, Nora Glojek, Antonia Mair, Anna-Lena Diem,
Anna Hollerer, Anna Böhler, Lara Rädler, Selina Pripfl, Sophia Fessler,
Klara Schmidinger, Laetizia Nenning
5. Sparkasse SG Götzis 33,60
6. TS Egg 31,45
Teamturn 10-1 (Jg. 2007 und älter)
1. TSV Ottnang 39,60
4. TS Wolfurt 36,40