Es braucht jetzt mutige Bulldogs

Nach der Pleite in Innsbruck hat der Dornbirner EC den EHC Linz zu Gast.
Dornbirn „Wir müssen lernen, 60 Minuten Eishockey zu spielen“, war Dornbirns Kotrainer Rick Nasheim nach der 1:4-Niederlage in Innsbruck wenig erbaut über die Leistung der Bulldogs. Gegen die Black Wings Linz, den nächsten Gegner am Sonntag (17.30 Uhr) in der Messeeishalle, gehört dem Statement das Attribut „gut“ hinzugefügt. Um gegen den aktuellen Tabellendritten der Erste Bank Eishockeyliga bestehen zu können müssen zweifellos alle im Bulldogs Kader ihre beste Tagesform abrufen.
Sehr lange und sehr laut
Ehe man sich aber Linz zuwendet, gilt es, das Innsbruck-Spiel aufzuarbeiten. Defensive Unzulänglichkeiten paarten sich bei Dornbirn mit schlampigem Angriffsaufbau, zaghaftem Forechecking, einem unkoordinierten Überzahlspiel und ausgelassenen Chancen. Im ersten Spielabschnitt gelang es Matt Fraser, Chris D‘Alvise, Ziga Pance, Sean McMonagle und Henrik Neubauer nicht, aus mehr oder weniger passablen Gelegenheiten Zählbares zu machen. Da ist es müßig, über den Gegentreffer zum 0:3 zu diskutieren, bei dem Torhüter Ronan Quemener nicht die beste Figur machte. Dazu kamen unnötige Strafen der Truppe von Dave MacQueen. „Wir haben zu viele davon genommen“, bestätigte Nasheim im Sky-TV-Interveiw. Beim ersten Ausschluss haben zwei Verteidiger schlecht kommuniziert, sowas darf nicht passieren.“ Die Bulldogs-Kabine war dann vor dem letzten Spielabschnitt keine Sakristei: „Dave war sehr lange sehr laut. Wir haben eine Reaktion im dritten Drittel gesehen. Aber normalerweise braucht man keinen Trainer, der schreit. Es liegt an den Spielern, bereit zu sein.“
Coach MacQueen sah im EBEL-Spiel mit dem höchsten Legionärsanteil – Sky listete in einer Statistik 26 Imports, je 13 pro Team, auf – zu viele Geschenke seiner Schützlinge. „Innsbruck hat die Chancen genutzt, wir nicht. Dann gibt es eben Spiele wie diese.“ Für die kommenden Heimpartien gegen Linz und Bozen (Dienstag) gibt der Kanadier Siegparolen aus: „Ich hoffe, dass nach der Nationalteampause der Rost heraußen ist. Wir müssen einen Weg finden, um zu gewinnen.“
Aktiver Auftritt
Dornbirn biss in den letzten drei Heimpartien gegen die Linzer (mit dem Vorarlberger Duo Fabio Hofer und Patrick Spannring) immer auf Stahl, die letzte Niederlage in der Messeeishalle im vergangenen Dezember fiel mit 1:6 sogar ziemlich deftig aus. „Das ist eine Topmannschaft“, sagt Martin Grabher Meier. „Wir müssen versuchen, unser Spiel durchzuziehen, nicht abwarten und zu passiv sein“, möchte der routinierte Stürmer von seinem Team einen mutigeren Auftritt als zuletzt sehen.
Zumal die Bulldogs ihren Fans etwas schuldig sind: In Innsbruck soll ein Teil des Teams, so der Vorwurf der Anhänger, schnell im Kabinentrakt verschwunden sein und die mitgereisten Daumendrücker links liegen gelassen haben. VN-ko
Eishockey Erste Bank Liga
Gestern spielten 19. Runde
Vienna Capitals – Fehervar AV19 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
Albert-Schultz-Halle, 4350, SR Baluska, Trilar, Rakovic, Soos
Tor: 34. 0:1 LoVecchio
Strafminuten: 2 plus Spieldauer Lamoureux bzw. 8
EHC BW Linz – KAC 2:3 n. V. (0:0, 2:1, 0:1)
Keine-Sorgen-Arena, 4865, SR Fichtner, Lemelin, Kaspar, Kontschieder
Torfolge: 33. 0:1 Schnetzer, 36. 1:1 Locke (5:4-Überzahl), 37. 2:1 Hofer, 48. 2:2 Bischofberger, 64. 2:3 Fischer
Strafminuten: 15 bzw. 13
EC Graz 99ers – VSV 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)
Liebenau, 2971, SR Babic, Smetana, Bärnthaler, Nemeth
Torfolge: 16. 1:0 Ograjensek (5:4), 16. 1:1 Verlic, 23. 2:1 Higgs (5:4),
29. 2:2 Sarauer, 37. 3:2 Nixon, 46. 4:2 Pirmann, 59. 5:2 Ograjensek (e.n.)
Strafminuten: 8 bzw. 8
HCB Südtirol – EC RB Salzburg 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Eiswelle, 3070, SR K. Nikolic, Piragic, Tschrepitsch, Zgonc
Torfolge: 16. 0:1 Kainz, 31. 1:1 Marchetti (5:4), 41. 1:2 Hughes, 46. 1:3 Harris, 56. 2:3 Oleksuk
Strafminuten: 6 bzw. 8
Am Sonntag spielen
Dornbirner EC – EHC BW Linz 17.30 Uhr
Messeeishalle, SR Smetana, Sternat, Ettlmayr, Pardatscher
Vienna Capitals – HC Znojmo 16.00 Uhr
Albert-Schultz-Halle, SR Gruber, Kincses, Angerer, Nagy
HCB Südtirol – HC Innsbruck 16.00 Uhr
Eiswelle, SR Berneker, Trilar, Sparer, Zgonc
VSV – Fehervar AV19 17.30 Uhr
Stadthalle, SR Lemelin, Piragic, Seewald, Verworner
EC RB Salzburg – EC Graz 99ers 17.30 Uhr
Volksgarten, SR Bulovec, K. Nikolic, Nothegger, Rakovic
Tabelle
1. Vienna Capitals 18 14 0 1 3 63:32 43
2. KAC 20 11 1 0 8 50:51 35
3. Black Wings Linz 19 10 1 2 6 63:52 34
4. EC RB Salzburg 19 10 0 0 9 61:54 30
5. HC Innsbruck 19 8 2 1 8 63:58 29
6. Medvescak Zagreb 18 7 2 2 7 55:59 27
7. Villacher SV 19 7 2 1 9 55:56 26
8. Graz 99ers 19 8 1 0 10 65:67 26
9. HC Znojmo 19 6 2 3 8 51:57 25
10. Fehervar AV 19 19 6 3 0 10 40:60 24
11. Dornbirner EC 18 6 0 3 9 49:63 21
12. HCB Südtirol 19 5 1 2 11 58:64 19