Lustenauer Nullnummer eine Premiere für Plassnegger

Kampfbetontes Spiel in Hartberg und erstes 0:0 der Austria unter dem Neotrainer.
Lustenau Mit einer Premiere schloss die Austria die Halbsaison, denn erstmals endete ein Spiel der Lustenauer unter Trainer Gernot Plassnegger torlos. Es war kein großes, aber ein sehr intensives Spiel bei schwierigen Platzverhältnissen. Dementsprechend umkämpft war die Partie, dafür blieben die großen Szenen vor dem Tor Mangelware. Je eine tolle Möglichkeit auf beiden Seiten bildete den spielerischen Höhepunkt eines Spiels, das verdientermaßen torlos endete.
Guter Beginn der Austria
Bei den Grün-Weißen, die ab der 66. Minute mit einem Mann weniger am Platz waren, herrschte am Ende durchaus Zufriedenheit. Auch, weil man einmal mehr Kompaktheit zeigte und in der Phase der Unterlegenheit keine Torchance mehr zuließ. Unter Plassnegger tritt die Mannschaft geordneter, strukturierter und disziplinierter auf, allerdings leidet die Offensivpower ein wenig darunter. In den bislang fünf Spielen kassierte man fünf Gegentreffer, zuvor waren es 23 in 13 Spielen unter Andreas Lipa gewesen. Apropos Lipa: Präsident Hubert Nagel hat sich diese Woche mit dem Ex-Trainer in Wien getroffen und sich mit dem 46-Jährigen auf eine vorzeitige Vertragsauflösung einigen können.
Zufriedenheit, am Ende, mit dem Ergebnis, doch spielerisch hat die Austria noch Luft nach oben. Auch das zeigte sich im Duell mit dem starken Aufsteiger. Nach gutem Beginn verloren die Vorarlberger mit Fortdauer der Partie immer mehr den Zugriff auf ihren Gegner. „Viele Pässe landeten im Nirvana“, brachte es Coach Plassnegger am Ende auf den Punkt. Der 39-jährige Steirer betonte aber im gleichen Atemzug, dass der Gegner nicht umsonst in der Tabelle weit oben steht. „Wir haben versucht, gut zu stehen. Ich denke, das ist uns auch ganz gut gelungen. Ich kann auch nicht unzufrieden sein, wenn wir gut 25 Minuten in Unterzahl gespielt haben. Dass wir uns in spielerischer Hinsicht noch verbessern können, steht außer Frage.“ Das gilt auch für Torhüter Alexander Sebald (21), der bei seinem elften Einsatz für die Austria nicht immer den sichersten Eindruck machte. Einmal hatte der Keeper großes Glück, als ein Kopfball von Hartbergs Stefan Meusburger an den Pfosten knallte und ihm danach in die Hände fiel (55.).
Daniel Tiefenbach war es schließlich, der in seinem fünften Spiel für die Austria nach 66 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz flog. Der 18-jährige gehört unter Plassnegger („Wir wollen jedes Spiel gewinnen, aber es sind alles enge Spiele in dieser Liga) inzwischen als Mittelfeldspieler zum Stammpersonal im Team der Grün-Weißen.
„Ich kann nicht unzufrieden sein, wenn man gut 25 Minuten in Unterzahl spielt.“
Sky Go Erste Liga 2017/18
18. Spieltag
FC BW Linz – WSG Wattens 0:2 (0:0)
Linzer Stadion, 765 Zuschauer, SR Harkam (ST)
Torfolge: 68. 0:1 Jurdik, 85. 0:2 Pranter (Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Huspek, Templ, Gabriel, Halilovic, Hinum, Kerschbaumer bzw. Steinlechner, Gugganig, Mader, Zimmerhofer
Bei Wattens spielte Sebastian Santin, der mit einem Sololauf den Elfmeter zum Endstand einleitete, durch, Lukas Katnik wurde zur Pause ausgewechselt.
SV Ried – Kapfenberger SV 1919 2:0 (1:0)
Keine Sorgen Arena, 2734 Zuschauer, SR Spurny (T)
Torfolge: 8. 1:0 Thomas Fröschl, 70. 2:0 Seifedin Chabbi
Gelbe Karten: Feyrer, Jorge Gonzalez, Bratic (alle Kapfenberg)
Trainer in Ried ist Lassaad Chabbi. Seine Kotrainer sind Dieter Alge und Tamas Tiefenbach. Torschütze Seifedin Chabbi spielte durch und Pius Grabher wurde in der 62. Minute eingewechselt.
FC Wacker Innsbruck – FAC 3:0 (1:0)
Tivoli Stadion, 1975 Zuschauer, SR Eisner (ST)Torfolge: 38. 1:0 Vallci, 69. 2:0 Dedic, 79. 3:0 Dedic
Gelbe Karten: Pichler bzw. Flavio Dos Santos
Gelb-Rote Karte: 70. Gashi (Floridsdorfer AC/wiederholtes Foulspiel)
Besonderes Vorkommnis: Dedic (Wacker) verschießt einen Foulelfmeter (90./+ 3).
Bei Floridsdorf wurde Stefan Umjenovic in der 69. Minute eingewechselt.
FC Liefering – SC. Neustadt 0:0
Das.Goldberg-Stadion, 209 Zuschauer, SR Altmann (T)
Gelbe Karten: Schmid, Igor, Onguéné bzw. Miesenböck, Cancola
Torschützenliste
14 Seifedin Chabbi SV Ried
Hamdi Salihi SC Wr. Neustadt
8 Thomas Fröschl SV Ried
7 Ronivaldo SC Austria Lustenau
Zlakto Dedic FC Wacker Innsbruck
Florian Jamnig FC Wacker Innsbruck
6 Lukas Katnik WSG Wattens