Dornbirn ließ die Linzer stolpern

Sean McMonagle entschied als 14. Schütze im Penaltyschießen das Spiel mit 3:2 für die Bulldogs.
Dornbirn „Es geht ja“, hat sich wohl der eine oder andere der rund 2200 Bulldogs-Fans im Duell gegen Linz gedacht. Dornbirn entschied das Match gegen die Oberösterreicher nach Penaltyschießen mit 3:2 für sich. „Das war nach dem Innsbruck-Spiel wichtig fürs Selbstvertrauen“, erklärte Stefan Häußle und Trainer Dave MacQueen ergänzte: „Es war eine gute Teamleistung. Unser Unterzahlspiel hat funktioniert und das war wohl der Schlüssel zum Erfolg.“ Wie wichtig die zwei Punkte für die Bulldogs waren, zeigt die Tabelle. Auf Platz sechs und einen Playoff-Platz fehlen vier Punkte, vom Tabellenschlusslicht Bozen trennt die Messestädter gerade ein Pünktchen. Das morgige Heimduell (19.15) gegen die Südtiroler wird damit auch ein Kampf gegen die rote Laterne.
Überschaubare fünf Erfolge holten die Dornbirner in den bisherigen 23 Aufeinandertreffen gegen die Stahlstädter. Dass hier eines der Topteams der Liga in der Messeeishalle zu Gast war, bestätigte sich eindrücklich in den ersten Minuten. Die Chancen durch Robert Lukas, Stefan Gaffal oder David Franz schnappte sich allesamt DEC-Goalie Ronan Quemener. Der Schuss von Dan DaSilva rutschte Quemener in der vierten Minute zwar durch die Schoner, doch mit Glück ging die Scheibe am Gehäuse vorbei. Die Hausherren schafften es in den ersten zehn Minuten nur vereinzelt aus dem eigenen Verteidigungsdrittel. Bei der Doppelchance von Stefan Häußle und Jamie Arniel (8.) war Linz-Keeper Michael Ouzas auf dem Posten. Aus dem Tritt geriet der Tabellenzweite erstmals in der 13. Minute. Das Powerplay der Messestädter schloss Brodie Reid, nachdem er zuvor zweimal innerhalb weniger Sekunden gescheitert war, mit der 1:0-Führung ab. Die Oberösterreicher wirkten geschockt und die Hausherren hätten in der 15. Minute beinahe nachgelegt. Reids Schuss lenkte Ouzas im Fallen mit dem Stock noch am Tor vorbei. Arniel und Kollegen wurden von Minute zu Minute mutiger, doch Dornbirns Angriffsbemühungen erlitten in der 21. Minute einen Dämpfer. Der bis dahin gut spielende Quemener sah den Schuss von Erik Kirchschläger zu spät und der Tabellenzweite glich auf 1:1 aus.
Starke Torhüter bei den Penaltys
Die Gastgeber erholten sich aber rasch vom ersten Linzer Treffer und überstanden ab der 28. Minute sogar eine vierminütige Unterzahl-Situation. Entschlossene Bulldogs belohnten sich in der 36. Minute erneut mit der Führung. Matt Fraser übernahm direkt und Ouzas hatte beim zwölfter Saisontreffer des 27-Jährigen keine Chance. Doch der Tabellenzweite konterte. In der 45. Minute musste Olivier Magnan für vier Minuten auf die Strafbank. Die Black Wings machten kurzen Prozess und glichen durch Brian Lebler erneut aus. Nun stand das Spiel auf Messers Schneide und gipfelte nach einer packenden Verlängerung in einem Shutout. Erst Verteidiger Sean McMonagle entschied als 14. Schütze mit seinem Treffer das nervenaufreibende Eins gegen Eins gegen zwei starke Torhüter. ABR
„Wir haben in Linz bereits gut mitgehalten und haben im Heimspiel nochmals zulegen können.“
Eishockey Erste Bank Liga
Gestern spielten 20. Runde
Dornbirner EC – EHC BW Linz 3:2 n.P. (1:0, 1:1, 0:1)
Messeeishalle, 2219, SR Smetana, Sternat, Ettlmayr, Pardatscher
Torfolge: 13. 1:0 Reid (5:4)-Überzahl), 21. 1:1 Kirchschläger, 36. 2:1 Fraser, 46. 2:2 Lebler (5:4). Entscheidender Penalty: McMonagle
Strafminuten: 14 bzw. 8
Dornbirner EC: Quemener; Magnan, Leduc, McMonagle, Connelly, Caruso, Wolf, Vallant; D’Alvise, Timmins, Reid, Fraser, Sylvester, Grabher Meier, Pance, Arniel, Neubauer, Haberl, Häußle, Pöschmann
EHC Black Wings Linz: Ouzas; Altmann, Lukas, Kirchschläger, Dorion, Fechtig, Piche, Kragl; Lebler, Locke, DaSilva, Broda, Schofield, Hofer, Kristler, Dowell, Gaffal, Spannring, Moderer, Franz
Vienna Capitals – HC Znojmo 6:4 (2:1, 3:2, 1:1)
Albert-Schultz-Halle, 4600, SR Gruber, Kincses, Angerer, Nagy
Torfolge: 12. 1:0 Pollastrone (5:4), 17. 2:0 Klubertanz (5:4), 18. 2:1 Nemec, 25. 2:2 Nemec (5:4), 26. 3:2 Sharp (5:4), 26. 3:3 Spacek, 29. 4:3 Brocklehurst, 39. 5:3 Nödl, 44. 6:3 Pollastrone, 50. 6:4 Mrazek
Strafminuten: 18 bzw. 14
HCB Südtirol – HC Innsbruck 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Eiswelle, 3500, SR Berneker, Trilar, Sparer, Zgonc
Tor: 6. DeSousa (5:4)
Strafminuten: 10 bzw. 10
VSV – Fehervar AV19 1:2 n. P. (0:0, 1:1, 0:0)
Stadthalle, 2617, SR Lemelin, Piragic, Seewald, Verworner
Torfolge: 33. 0:1 Hari, 38. B. 1:1 Petrik. Entscheidender Penalty: Hari
Strafminuten: 6 bzw. 2
EC RB Salzburg – EC Graz 99ers 2:1 n.P. (1:0, 0:0, 0:1)
Volksgarten, 3120, SR Bulovec, K. Nikolic, Nothegger, Rakovic
Torfolge: 5. 1:0 Duncan (5:4), 48. 1:1 Nixon (5:4). Entscheidender Penalty: Mueller
Strafminuten: 10 bzw. 2
Am Dienstag spielen
Dornbirner EC – HCB Südtirol 19.15 Uhr
VSV – HC Znojmo 18.30 Uhr
Fehervar AV19 – KAC 18.15 Uhr
Medvescak Zagreb – EC RB Salzburg 19.15 Uhr
EHC BW Linz – HC Innsbruck 19.15 Uhr
EC Graz 99ers – Vienna Capitals 19.15 Uhr
Tabelle
1. Vienna Capitals 19 15 0 1 3 69:36 46
2. Black Wings Linz 20 10 1 3 6 65:55 35
3. KAC 20 11 1 0 8 50:51 35
4. EC RB Salzburg 20 10 1 0 9 63:55 32
5. HC Innsbruck 20 8 2 1 9 63:59 29
6. Villacher SV 20 7 2 2 9 56:58 27
7. Graz 99ers 20 8 1 1 10 66:69 27
8. Medvescak Zagreb 18 7 2 2 7 55:59 27
9. Fehervar AV 19 20 6 4 0 10 42:61 26
10. HC Znojmo 20 6 2 3 9 55:63 25
11. Dornbirner EC 19 6 1 3 9 52:65 23
12. HCB Südtirol 20 6 1 2 11 59:64 22