Die „Woche der Wahrheit“ für Leipzig und Dortmund

Deutsche Klubs müssen in der Champions League liefern.
Schwarzach Jetzt zählt es. RB Leipzig muss seine Turbo-Entwicklung in der Bundesliga im entscheidenden Moment auch in der Königsklasse auf den Platz bringen. Nur ein Sieg beim Vorjahres-Halbfinalisten erhält den Sachsen die Chance aufs Weiterkommen. Die Reifeprüfung in Monaco ist für RB Leipzig vorentscheidend für das Überwintern in der Königsklasse. Noch zu grün oder schon grandios?
Der deutsche Fußball-Vizemeister steht beim letzten Auswärtsspiel in der Gruppenphase an diesem Dienstag beim französischen Meister AS Monaco erstmals richtig unter Druck. Nach dem 1:1 im nervösen Auftaktspiel in der Champions League daheim gegen die Monegassen soll es nun richtig krachen. Wie schon vor dem Duell beim FC Porto absolvierten die Leipziger das Abschlusstraining am Montagvormittag im eigenen Stadion. Da wollte Trainer Ralph Hasenhüttl noch einmal ungestört taktische Varianten durchspielen.
Viele Sorgen, kein Sekt – von einem unbeschwerten Ehrentag kann wahrlich nicht die Rede sein. Schließlich steht Peter Bosz heute, an seinem 54. Geburtstag, mächtig unter Druck. Der krachende Absturz von Borussia Dortmund in den vergangenen Wochen und Schlagzeilen über anstehende Schicksalsspiele machen dem Fußball-Trainer zu schaffen. Ohne einen Sieg im CL-Duell mit Tottenham Hotspur dürften die Diskussionen über seine Zukunft weiter zunehmen.
Dieses Szenario soll abgewendet werden – auch mit Hilfe von Pierre-Emerick Aubameyang. Nach seiner Suspendierung für die Partie in Stuttgart kehrt der Torjäger in die Startelf zurück. „Ja, er wird spielen“, sagte Bosz nach dem Abschlusstraining. Der Trainer ist guter Dinge, dass die Affäre um den Torjäger ohne weitere Folgen bleibt: „Ich hoffe, dass nichts hängen bleibt. Wir haben darüber gesprochen. Für mich ist das vorbei.“