Austria beginnt die Rückrunde mit „einem guten Gefühl“

Im letzten Auswärtsspiel des Jahres sitzt erstmals ein Trainer-Quartett auf der Bank.
Lustenau Für die letzte Dienstreise des Jahres wurde bei der Lustenauer Austria der Trainerstab noch einmal um eine Person aufgestockt. Nicht ganz freiwillig, sondern aufgrund der fehlenden Trainerlizenz von Chefcoach Gernot Plassnegger. Deshalb saß auch Michael Kopf (60), bislang nur Trainer der Amateure, im Bus, der schon traditionsgemäß in Salzburg einen Trainingsstop einlegte. Auch ansonsten war bei den Grün-Weißen fast alles dabei, was Rang und Namen hat. Einzig Pius Dorn (21), mit der Stabilste über die Herbstsaison, fehlte aufgrund von Rückenproblemen. Für den Linksverteidiger dürfte Alexander Joppich (22) in die Mannschaft rücken. Wie auch Daniel Tiefenbach (18) wegen einer Gelb-Rot-Sperre. Dafür ist Christopher Drazan (27) nach seinen Kniebeschwerden von zuletzt wieder fit und auch Sandr Djuric (23) stand wieder im Aufgebot.
Respekt ja, Angst sicherlich nicht
„Für mich ist es eine große Ehre, mit von der Partie zu sein“, sagte Kopf und gab zu, sich auf das Debüt auf der Bank zu freuen: „Ein Sieg wäre natürlich schön“, so der Neue. An dieser Zielsetzung wurde die Woche über gearbeitet. Für Plassnegger ist klar: „Der Respekt ist immer da und unterschätzen werden wir den Gegner auch nicht, aber das Ziel sind natürlich drei Punkte.“ Er habe ein gutes Gefühl, verriet der Steirer. „Die Trainingseinheiten waren sehr intensiv und ich habe dieses Mal personell sicherlich die Qual der Wahl.“
Statistik spricht für die Austria
Optimismus bezieht man bei der Austria auch aus der Statistik. Nur Wr. Neustadt holte in der Halbsaison auf fremden Plätzen mehr Punkte und seit vier Spielen ist man auswärts ohne Niederlage. Zudem erzielten Kapitän Christoph Kobleder und Co. gegen Floridsdorf in den ersten beiden Duellen jeweils fünf Volltreffer (5:0, 5:1) – das gelang keinem anderen Team in der Liga.
Durch den Ausfall des Deutschen Dorn rückt mit Lucas Barbosa (21) der nach Ronivaldo (28) – sieben Treffer – zweitgefährlichste Stürmer (5) wieder in das Aufgebot. Mit Kursat Güclü (23) und Francesco Lovric (22) stehen Trainer Plassnegger gleich zwei Spieler für die nach dem Tiefenbach-Ausfall vakante Sechserposition zur Verfügung. Die besseren Karten hat diesbezüglich sicherlich Güclü, zumal er auch schon auf mehr Liga-Einsätze – 15 gegen zehn – verweisen kann. Auffallend diesbezüglich: Kein Austria-Spieler ist in der laufenden Saison in jedem der ersten 18 Spiele auf dem Platz gestanden.
„Für mich ist es eine Ehre, nun dabei zu sein. Ein Sieg bei meinem Debüt wäre schön.“
Sky Go Erste Liga 2017/18
19. Spieltag
Floridsdorfer AC – SC Austria Lustenau heute
FAC-Platz, 18.30 Uhr, SR Kijas (NÖ) SKY SPORT AUSTRIA (KONFERENZ)
SV Ried – SC Wr. Neustadt heute
Keine Sorgen Arena, 18.30 Uhr, SR Ciochirca (ST) SKY SPORT AUSTRIA (KONFERENZ)
Kapfenberger SV 1919 – FC Liefering heute
Franz-Fekete-Stadion, 18.30 Uhr, SR Grobelnik (W) SKY SPORT AUSTRIA (KONFERENZ)
WSG Wattens – TSV Hartberg heute
Gernot-Langes-Stadion, 18.30 Uhr, SR Ebner (T) SKY SPORT AUSTRIA (KONFerenz)
FC BW Linz – FC Wacker Innsbruck heute
Linzer Stadion, 20.30 Uhr, SR Felix Ouschan (V) SKY SPORT AUSTRIA (live)/ORF Sport plus (Live)
Tabelle
1. SV Ried 18 11 3 4 42:22 + 20 36
2. SC Wr. Neustadt 18 10 4 4 25:16 + 9 34
3. FC Wacker Innsbruck 18 9 5 4 28:16 + 12 32
4. TSV Hartberg 18 9 5 4 28:18 + 10 32
5. FC Liefering 18 9 4 5 32:25 + 7 31
6. SC Austria Lustenau 18 6 4 8 28:28 +/- 0 22
7. Kapfenberger SV 111919 18 6 3 9 21:26 – 5 21
8. WSG Wattens 18 5 2 11 22:28 – 6 17
9. FC BW Linz 18 2 7 9 16:30 – 14 13
10. Floridsdorfer AC 18 3 3 12 16:49 – 33 12
20. Spieltag (1. Dezember): FC Liefering – WSG Wattens, FC Wacker Innsbruck – Kapfenberger SV 1919, SC Wr. Neustadt – FC BW Linz, TSV Hartberg – Floridsdorfer AC (alle Freitag, 18.30 Uhr), SC Austria Lustenau – SV Ried (Freitag, 20.30 Uhr)