Kompletten Medaillensatz geholt

Alle vier Vorarlberger Gymnastikgruppen bei ÖFT-Titelkämpfen auf dem Podest.
Korneuburg Zum Abschluss der Serie an Meisterschaften des Österreichischen Fachverbands für Turnen (ÖFT) stellten die Aktiven der Vorarlberger Turnerschaft (VTS) die qualifizierte Arbeit im heimischen Fachverband erneut unter Beweis. Vier Wochen nach der Rekordausbeute von acht Medaillen (2/3/3) bei der Einzel- und Teammeisterschaft in Dornbirn durften sich Vorarlbergs Rhythmische Gymnastinnen bei der 35. Gruppenmeisterschaft in Korneuburg in allen vier Klassen, in denen man am Start war, über eine Medaille freuen. Mit je einem ersten, zweiten und zwei dritten Plätzen war Vorarlberg hinter der Steiermark (3/-/1) das zweiterfolgreichste Bundesland unter den 29 Gruppen aus sieben Bundesländern. „Mit Podestplätzen von allen vier teilnehmenden Teams haben wir im Prinzip das Maximum erreicht. Mit einer ähnlichen Ausbeute wie 2016 bei den Titelkämpfen in Hard, als wir mit drei von fünf möglichen Goldenen und den zusätzlichen zwei Bronzenen mit Abstand das erfolgreichste Bundesland waren, war aufgrund der zahlreichen Rücktritte von arrivierten Gymnastinnen nicht zu rechnen“, betont VTS-Landesfachwartin Annires Marchetti.
Geeignete Trainingshalle fehlt
Marchetti macht dabei aber kein Hehl daraus, dass die Ausbeute sicher noch erfolgreicher sein hätte können: „Leider ist es so, dass wir aufgrund der fehlenden wettkampftauglichen Trainingshalle in Vorarlberg verschiedene Übungselemente mit dem Reifen oder Band nur eingeschränkt einstudieren können. Durch dieses Defizit sind in einem Wettkampf verschiedene Wurfelemente mit den Handgeräten mit einem nicht unwesentlichen Risikofaktor verbunden und bei den knappen Punkteabständen machen nachvollziehbare Fehler und damit verbundene Abzüge schnell einen oder zwei Plätze aus.“
Die Goldene für Vorarlberg gab es in der Jugend-B-Konkurrenz (U 11)für das Quintett Janice Almberger, Klara Fink, Raphaela Reter, Johanna Stiegler und Sila Yildirim, die damit den VTS-Titel in dieser Altersklasse aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigten.
Dagegen ging bei den Juniorinnen (U 16) die seit 2013 bestehende bestehende VTS-Vorherrschaft zu Ende und Katharina Amann, Emily Chabai, Tara Injac, Sophie Tröbinger und Teresa Welzig wurden Vizemeister. Komplettiert wird die Vorarlberger Ausbeute durch Bronze in der Unter-13- bzw. Unter-9-Kategorie.
„Die fehlende wettkampftaugliche Trainingshalle ist ein großer Nachteil.“
Rhythmische Gymnastik
35. Österreichische Gruppenmeisterschaft 2017 in Korneuburg
Die Top 3 und Vorarlberger Platzierungen
Elite (Jg. 2005 und älter)
1. Allgemeiner Turnverein Graz 25,75
2. Landeskader Tirol 21,60
3. Landeskader Oberösterreich 16,45
kein Vorarlberger Team am Start
Juniorinnen (Jg. 2002 bis 2011)
1. Allgemeiner Turnverein Graz 20,45
2. Vorarlberger Turnerschaft 18,85
Katharina Amann, Emily Chabai, Tara Injac,
Sophie Tröbinger, Teresa Welzig
3. Sportunion Rauris 14,60
Jugend A (Jg. 2005 bis 2011)
1. Allgemeiner Turnverein Graz 11,80
2. ATUS Korneuburg 11,60
3. Vorarlberger Turnerschaft 11,10
Varinia Carugati, Chayenne Egle, Katharina
Ehgartner, Constance Rabitsch, Emma Starz,
Leni Starz
Jugend B (Jg. 2007 bis 2011)
1. Vorarlberger Turnerschaft 10,00
Janice Almberger, Klara Fink, Raphaela Reter,
Johanna Stiegler, Sila Yildirim
2. ÖTB TV Linz 8,45
3. Allgemeiner Turnverein Graz 8,25
Jugend C (Jg. 2009 und 2011)
1. Landeskader Tirol 9,50
2. Young Talents Vienna 9,30
3. Vorarlberger Turnerschaft 9,00
Ananstasia Kalshnikova, Melina Märk,
Leni Netzer, Giovanna Niederbacher,
Aylin Oygur, Melia Oygur