Nun sind die Fußballvereine am Zug
Ligareform steht bei Hauptversammlung auf dem Prüfstand.
Hohenems Anfang April hatten sich die Vereine des Vorarlberger Fußballverbandes VFV für die von einer Expertengruppe ausgearbeitete Ligareform für 1b-Mannschaften ausgesprochen. Mit 55 Prozent der Stimmen fiel die Entscheidung deutlich aus. Doch nun steht eben diese Reform auf dem Prüfstand. Anlässlich einer außerordentlichen Hauptversammlung des Verbandes heute Abend (19 Uhr) im Löwensaal in Hohenems könnte es einen Umsturz geben. Dann würde es heißen: Zurück zum Anfang. 23 Vereine hatten über den Sommer unter Federführung von RA Dr. Rainer Welte ihren Einspruch gegen die Reform eingebracht.
Beim einem Nein zur Reform wäre in weiterer Folge der Fußballverband gefordert. Denn seitens des österreichischen Verbandes ÖFB müssten die bereits beschlossenen Auf- und Abstiegsbestimmungen wieder aufgehoben werden. „Ich verstehen alle Vereine und kann für beide Varianten Vor-, aber auch Nachteile erkennen“, sagt VFV-Präsident Dr. Horst Lumper. Der Bregenzer Anwalt wünscht sich deshalb ein klares Votum der Vereine. „Wir wollen eine definitive Lösung für unseren Fußball noch in diesem Jahr erzielen. Jetzt sind eben die Vereine am Zug.“ Diskussionen dürfte es aber schon vor der Abstimmung geben. Drei Klubs, FC Au, FC Klostertal und RW Langen, haben einen Antrag eingereicht, wonach jeder Klub nur noch eine Stimme abgeben kann. Für Lumper wäre das absolut richtig, haben doch auch bei der UEFA die großen Klubs bei Abstimmungen nur eine Stimme. Im Land aber wurde bislang nach der gängigen Art abgestimmt, wonach der größte Klub die meisten Stimmen hat. Diese Rangliste führt Altach (23 Stimmen) vor der Austria (20) an. Demnach kämen nach altem Abstimmungsmodus nicht weniger als 665 Stimmen zur Auszählung. VN-TK
Fussball
Mögliche Ligeneinteilungen im Vorarlberger Amateurfußball ab der Saison 2018/19
Kampfmannschaften
Vorarlberliga, Landesliga, 1. Landesklasse, 2. Landesklasse
1b bzw. Reserve
Vorarlbergliga Gruppe 1, Vorarlbergliga Gruppe 2, Landesliga 1b, 1. Landesklasse 1b, 2. Landesklasse 1b
Abstimmung nach Regionen
Beibehaltung Änderung
Bregenzerwald 4 12
Unteres Rheintal 8 7
Oberes Rheintal 9 5
Walgau/Montafon 6 9