Kür der Asse bei der Sportnacht

26. Auflage der Wahl von Vorarlbergs Sportlern des Jahres.
Schwarzach Wer waren die besten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2017? Wer wartete im Behindertensport und bei den Special Olympics mit überzeugenden Leistungen auf? Bei der 26. Auflage der Sportlerwahl im Rahmen der Sportnacht auf dem Messegelände in Dornbirn werden diese Geheimnisse heute Abend gelüftet.
Als Titelverteidiger gehen Karate-Lady Bettina Plank, Snowboarder Alessandro Hämmerle und die Fußballer des SCR Altach ins Rennen. Bei den Damen haben neben Plank auch die Wintersportlerinnen Christine Scheyer, Katharina Liensberger (Ski alpin) und Lorraine Huber (Ski Freestyle) mit guten Leistungen aufgezeigt, Susanne Sohm-Armellini (Eisstockschießen), Adriana Mathis (Kunstrad), Beate Scheffknecht (Handball), Marlies Männersdorfer (Kunstturnen) oder die Fußballerinnen Verena Müller und Sabrina Horvath standen ebenfalls im Mittelpunkt.
Die Qual der Wahl
Bei den Herren überzeugten u. a. Rodler Thomas Steu, Judoka Laurin Böhler, die Radsportler Matthias Brändle und Daniel Geismayr, Skifahrer Christian Hirschbühl, Schütze Thomas Mathis, Handballer Robert Weber oder Tennis-Doppelspezialist Philipp Oswald. Bei den Mannschaften sind die Segler Benjamin Bildstein/David Hussl und David Bargehr/Lukas Mähr sowie die Harder Handballer und das Radballduo Patrick Schnetzer/Markus Bröll den Altacher Fußballern auf der Spur.
Weitere Auszeichnungen werden für den Behindertensport, die Special Olympics sowie ein Spezialpreis vergeben. Bewertet hat die vielen außergewöhnlichen Leistungen wieder eine Jury, zusammengesetzt aus dem Sportreferat des Landes Vorarlberg, des ORF-Landesstudios und den Vorarlberger Nachrichten. Im Rahmenprogramm tritt das Duo Philipp Lingg und Christoph Mateka auf, präsentiert wird auch die neue Sportmode. vn-ko