Auf Schnee und Wasser zu Hause
Lorraine Huber, Alessandro Hämmerle, Bargehr/Mähr siegen.
Dornbirn Auf Schnee und Wasser waren Vorarlbergs Sportler im Jahr 2017 zu Hause. Bei der Sportnacht 2018 auf dem Messegelände in Dornbirn, veranstaltet vom Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Nachrichten und dem ORF-Landesstudio, wurden Lorraine Huber (Ski Freeride), Alessandro Hämmerle (Snowboard) und David Bargehr/Lukas Mähr (Segeln) zu Sportlern des Jahres gekürt.
Ein Punkt Unterschied
Ganz am Ende der Saison hat der Vorarlberger Skisport nochmals eine großen Auftritt. Bei der Sportnacht auf dem Messegelände räumten die Winterspotler bei der Wahl bei den Auszeichnungen für 2017 groß ab. Freeride-Weltmeisterin Lorraine Huber setzte sich bei den Damen vor den beiden Alpin-Rennläuferinnen Christine Scheyer, die mit ihrem Weltcuperfolg in der Abfahrt von Altenmarkt eine 15-jährige Durststrecke beendete, und der Junioren-Silbermedaillengewinnerin Katharina Liensberger durch. Wobei der Abstand zwischen Huber und Scheyer gerade einmal einen Punkt betrug. Liensberger konnte sich auch noch vor der zweimaligen Siegerin Bettina Plank, die EM-Bronze vorweisen konnte, platzieren. Auf den Plätzen folgten Adriana Mathis, WM-Dritte im Kunstradfahren, Marlies Männersdorfer, Finalistin im Turn-Weltcup, und Susanne Sohm-Armellini, ihres Zeichens Eisstock-Europameisterin im Zielschießen.
Bei den Herren war Snowboarder Alessandro Hämmerle der große Gewinner, der Gesamtdritte im Weltcup konnte sich deutlich vor dem ex aequo platzierten Handball-Legionär Robert Weber (219 Tore für den SC Magdeburg) und dem Tennis-Doppelspezialisten Philipp Oswald, der drei Titel auf der ATP-Tour einheimste, durchsetzen. Den vierten Platz teilten sich ein Radler und ein Rodler: Matthias Brändle, Sieger im Einzelzeitfahren bei der Belgien-Rundfahrt und Thomas Steu, der U-23-Weltmeister und EM-Silbermedaillengewinner mit der österreichischen Mannschaft, kamen jeweils auf 43 Jury-Punkte. Schütze Thomas Mathis setzte sich mit EM-Silber im KK-Liegend-Bewerb und der Mannschaft in Szene, Ski-Ass Christian Hirschbühl fuhr beim Weltcupslalom in Wengen mit Platz vier mitten in die Weltspitze.
Bei den Mannschaften dominierten die Sommersportarten. Die 470er-Segler David Bargehr und Lukas Mähr hatten gegen Fußball-Bundesligaklub SCR Altach die Nase voran, auf Platz drei folgte mit Benjamin Bildstein und David Hussl ein weiteres Wassersportduo mit einer WM-Bronzenen im 49er. Patrick Schnetzer/Markus Bröll, die auf WM-Silber, EM-Gold und den Weltcupsieg verweisen können, folgten Vorarlbergs Topradballer auf Platz vier vor den Harder Handballmeistern.
Bewertet wurden die sportlichen Leistungen wieder von einer Jury, zusammengesetzt aus dem Sportreferat des Landes Vorarlberg, des ORF-Landesstudios und den Vorarlberger Nachrichten.
Fußballreise als Hauptpreis
Für die künstlerische Gestaltung der Trophäen zeichnete Marbod Fritsch verantwortlich. Beim Sport-Quiz mit vier gefinkelten Fragen wurde eine Reise zum Fußball-Länderspiel zwischen Österreich und Brasilien am 10. Juni in Wien ausgelost, ein Head-Paket mit Ski und Schuh, Konzertkarten von Nickelback in Zürich und Eintrittskarten zu den Bregenzer Festspielen waren die weiteren Belohnungen für die sportlichen Blitzkneißer.
WAhl Sportler des JAhres 2017
HERREN
1. Alessandro Hämmerle (Snowboard) 91
2. Robert Weber (Handball) 56
Philipp Oswald (Tennis) 56
4. Matthias Brändle (Rad) 43
Thomas Steu (Rodeln) 43
6. Thomas Mathis (Schießen) 41
7. Christian Hirschbühl (Ski alpin) 36
8. Laurin Böhler (Judo) 33
Daniel Geismayr (Rad/MTB) 33
10. Dominic Zwerger (Eishockey) 22
DAMEN
1. Lorraine Huber (Ski Freeride) 94
2. Christine Scheyer (Ski alpin) 93
3. Katharina Liensberger (Ski alpin) 64
4. Bettina Plank (Karate) 57
5. Adriana Mathis (Kunstrad) 54
6. Marlies Männersdorfer (Kunstturnen) 31
7. Susanne Sohm-Armellini (Eisstock) 29
8. Verena Müller (Fußball) 26
9. Sabrina Horvath (Fußball) 25
10. Beate Scheffknecht (Handball) 23
MANNSCHAFT
1. David Bargehr/Lukas Mähr (Segeln) 41
2. Cashpoint SCR Altach (Fußball) 35
3. Benjamin Bildstein/David Hussl (Segeln) 28
4. Patrick Schnetzer/Markus Bröll (Radball) 23
5. Alpla HC Hard (Handball) 19
BEHINDERTENSPORT
1. Heike Eder (Monoski) 36
2. Thomas Flax (Rollstuhltennis) 34
3. Patrick Mohr (Schießen) 26
SPECIAL OLYMPICS
Bettina Burtscher (Ski alpin)