Österreich belohnte sich nicht

Frauen-Nationalteam muss nach Niederlage gegen Spanien weiter um WM-Quali zittern.
Maria Enzersdorf Österreichs Fußballerinnen konnten sich trotz einer starken Leistung in der WM-Qualifikation gegen Spanien nicht mit einem Punktgewinn belohnen. Die Mannschaft von Trainer Dominik Thalhammer ließ den Gästen zwar in der ersten Halbzeit kaum eine Chance zu. Der Siegtreffer fiel dann aber zehn Minuten nach Wiederbeginn nach einer Unachtsamkeit in der österreichischen Defensive. Carina Wenninger und Sarah Puntigam ließen der heranstürmenden Jennifer Hermoso zu viel Platz und sie traf nach einem schönen langen Pass von der linken Seite an Manuela Zinsberger vorbei zum 0:1. Allerdings hätte die ÖFB-Elf schon vor der Pause in Führung gehen müssen. Sarah Zadrazil traf bei der größten Chance nach einem idealen Lochpass im Eins-gegen-Eins-Duell mit der spanischen Torfrau Dolores Gallardo allerdings nur den Pfosten. Von den Spanierinnen war im ersten Durchgang nicht viel zu sehen. Aufgedreht haben sie erst nach der Pause, jedoch gab es auch hier nur wenig Drang auf das österreichische Tor. Und viel mehr als die Möglichkeit, die sie dann zum Tor nutzten, gab es auch nicht.
Damit konnten sich die ÖFB-Frauen – noch ohne die Höchsterin Sabrina Horvat – nicht für das bittere 0:4 vom Hinspiel revanchieren. Die 20-jährige Basel-Legionärin beobachtete das Geschehen von der Tribüne aus. Dennoch blickt sie auf vier positive Tage zurück: „Obwohl ich wie erwartet nicht zum Einsatz kam, war es für mich ein tolles Erlebnis.“ Die nächste Chance auf Spielminuten könnte sie dann im Juni beim Auswärtsdoppel in Finnland und Israel erhalten. Dort geht der Kampf um Platz zwei, der noch eine Möglichkeit für die WM-Teilnahme bietet, weiter.
Fußball
WM-Qualifikation, Frauen
Gruppe 7
Österreich – Spanien 0:1 (0:0)
Maria Enzersdorf, BSFZ Arena, 2950 Zuschauer, SR Pustowojtowa (RUS)
Torfolge: 59. 0:1 Hermoso
Gelbe Karten: Feiersinger bzw. Gallardo
Österreich (4-1-3-2): Zinsberger; Schiechtl, Wenninger, Schnaderbeck, Aschauer; Puntigam; Feiersinger, Zadrazil, Prohaska (64. Klein); Burger, Billa (64. Pinther)
Israel – Serbien 0:1 (0:0)
Finnland – Österreich 8. Juni
Israel – Österreich 12. Juni
Österreich – Finnland 4. September
Tabelle
1. Spanien 5 5 0 0 15: 1 15
2. Finnland 4 2 1 1 5: 2 7
3. Österreich 5 2 1 2 7: 6 7
4. Serbien 6 2 1 3 6: 8 7
5. Israel 6 0 1 5 0:16 1
Legende: Der Gruppensieger qualifiziert sich für die WM 2019 in Frankreich, die vier besten Zweiten der sieben Gruppen spielen in einem Play-off einen weiteren Platz aus.