2017-Triumphatoren auch heuer dabei

Olympiasiegerin und Europarekordhalterin Thiam und Warner führen 2018-Starterfeld des Hypomeetings an.
Götzis Exakt in 44 Tagen fällt der Startschuss für das 44. Hypomeeting der Geschichte in Götzis. Zum achten Mal steht dabei heuer Christoph Kathan dem hochkarätigsten Mehrkampf der Welt als Organisationskomitee vor und freut sich besonders, dass mit der Belgierin Nafissatou Thiam und dem Kanadier Damian Warner die beiden Vorjahrssieger ihre Teilnahme bestätigt haben und am 26./27. Mai 2018 das Unternehmen Titelverteidigung im Möslestadion in Angriff nehmen. „Besonders Nafi (Anm. Thiam) hat letztes Jahr einen unglaublichen Wettkampf abgeliefert und mit ihrem Siebenkampf-Europarekord von 7013 Punkten für viele Schlagzeilen gesorgt und den Bekanntheitsgrad unseres Meetings noch einmal verbessert“, betont der 46-jährige Kathan.
Warner ein Publikumsmagnet
Nicht viel minder ist aber die Freude bei Kathan, dass sich auch Warner wieder dazu entschlossen hat, ins Möslestadion zu kommen. „Damian ist ein absoluter Publikumsmagnet, der mit seiner symphatischen Art und den unglaublichen sportlichen Leistungen jeden Fan auf der Tribüne elektrisiert“, so Kathan. Der 28 Jahre alte Warner könnte sich nach seinen Triumphen in den letzten beiden Jahren bei einem abermaligen Erfolg zum dritten Mal in die Siegerliste des Hypomeetings eintragen.
Kathan rechnet bei der 2018-Auflage mit 30 bis 32 Athletinnen im Sieben- bzw. der Maximalanzahl von 36 Zehnkämpfern. „Walter Weber, der bei uns für die Verpflichtung der Athleten verantwortlich ist, hält praktisch das ganze Jahr den Kontakt zu den Aktiven oder deren Trainern und Managern. Er war gerade unlängst bei der Hallen-WM in Birmingham, um Verhandlungen zu führen. Knapp sechs Wochen vor dem Meeting ist die Liste lang, doch man muss mit definitiven Startzusagen vorsichtig sein. Alle in Frage kommenden Personen bereiten sich rund um den Erdball auf die Saison vor und es geht schnell, dass ein Athlet oder eine Athletin wegen Verletzung die Zusage zurückziehen muss. Aus diesem Grund halten wir uns dahingehend sehr bedeckt und das definitive Starterfeld wird erst dann veröffentlicht, wenn alle Details geklärt sind.“
Allerdings ist sich Kathan im Klaren, dass es im Zeitalter von Social Media üblich ist, dass etliche Athleten wie etwa die Deutschen Rico Freimuth oder dessen Landsfrau Carolin Schäfer bereits verlautbart haben, in Götzis zu starten.Daneben gibt es aber auch einige Asse, die diesmal fehlen werden. So ist bekannt, dass der Franzose Kevin Mayer, seines Zeichens Olympia-Zweiter in Rio und 2017 Weltmeister, nicht nach Götzis kommen und in dieser Saison einzig bei der EM im August in Berlin starten wird. Daneben wird auch die Britin Katarina Johnson-Thompson, Hallen-Weltmeisterin 2018 im Fünfkampf und 2014 Siegerin in Götzis fehlen. Ebenfalls nicht dabei die Lettin Laura Ikauniece-Admidiņa, die sich nach einer Verletzung noch in der Aufbauphase befindet.
Von den ÖLV-Assen fehlt nur Dadic
Trotz der bereits bekannten Absage von Ivona Dadic, die nach dem Gewinn der Silbermedaille im Februar bei der Hallen-WM im Fünfkampf auf das Hypomeeting verzichtet und dem Meeting in Ratingen (16./17. Juni) den Vorzug gibt, wird Österreich bei der 2018-Auflage des Hypomeetings prominent vertreten sein. Bereits fix sind die Starts von Dominik Distelberger, Österreichs aktuell bestem Zehnkämpfer, sowie von Sarah Lagger und Verena Preiner. „Die Absage von Dadic tut uns natürlich leid. Umsomehr freuen wir uns, dass Distelberger, Lagger und Preiner kommen und damit ihre Verbundenheit zu Götzis unterstreichen“, so Kathan.
„Es ist eine Ehre, wenn beide Titelverteidiger beim Hypomeeting am Start sind.“


in Serie beim Hypomeeting an. gepa