Gelegenheit beim Schopf packen

Meister Wolfurt mit Heimvorteil in Halbfinalserie. Aufsteiger Feldkirch spielt in Traun.
Wolfurt, Feldkirch „Wir haben eine gute Ausgangslage, sind aber noch nicht durch.“ Wolfurt-Sportchef Michael Vonmetz warnt davor, sich nach dem 5:3-Auswärtserfolg in in den Heimspielen gegen Kärnten am Samstag (15 Uhr) bzw. falls nötig am Sonntag (10 Uhr) in der Best-of-three-Halbfinalserie der Badminton-Bundesliga auf der sicheren Seite zu sehen. „Natürlich ist es unser oberstes Bestreben, die Chance auf den dritten Titelgewinn in Serie zu wahren. Doch Kärnten wird uns voll fordern und wir müssen vom ersten Ballwechsel auf einen heißen Tanz gefasst sein.“
Als Schlüssel zum Erfolg im Kampf um das Finalticket bezeichnet Vonmetz den Umstand, dass beide Partien in der Hofsteighalle über die Bühne gehen. „Die Rückendeckung unserer Fans hat in den letzten Jahren schon mehrfach dafür gesorgt, dass unsere Spieler enge Partien für sich entschieden haben. Ich bin überzeugt, dass uns unsere treuen Anhänger auch diesmal wieder lautstark und tatkräftig unterstützen werden.“
Ähnlich wie der Teamchef sieht auch Kapitän René Nichterwitz-Erath die Ausgangslage: „Kärnten hat im Prinzip nichts mehr zu verlieren. Dagegen wäre es für uns schon eine herbe Enttäuschung, würden wir uns als Heimteam und regierender Meister mit so einer Ausgangslage die Butter vom Brot nehmen lassen.“
Personell kann der Titelverteidiger in stärkster Besetzung antreten. Lediglich Anna Hagspiel muss wie schon in den letzten vier Partien wegen Verletzung passen.
Feldkirch will sich rehabilitieren
Im Gegensatz zu Wolfurt steht Aufsteiger BC Montfort Feldkirch nach der 1:5-Heimniederlage auswärts bei ÖBV-Rekordmeister Traun (zwölf Titel) mit dem Rücken zur Wand. Feldkirch-Trainerin Verena Fastenbauer: „Natürlich ist unsere Chance durch das 1:5 auf ein absolutes Minimum gesinken. Doch kampflos werden wir Traun das Finalticket nicht überlassen. Wir wollen noch einmal alles in die Waagschale werfen und versuchen, uns für die Leistung im Hinspiel zu rehabilitieren.“
Neuer Modus beschlossen
Vor Beendigung der laufenden Meisterschaft wurden bereits einige Änderungen für die Saison 2018/19 fixiert. So wird es nicht mehr wie bisher bei einem Sieg zwei Punkte für den Gewinner bzw. bei einem Remis je einen für beide Teams geben. Bei einem 8:0- und 7:1-Sieg gibt es zukünftig vier Tabellenpunkte, bei einem 6:2 bzw. 5:3 erhält der Sieger drei und der Verlierer einen Punkt. Weiters wurde beschlossen, dass sich der Sieger des Grunddurchganges (einfache Hin- und Rückrunde) seinen Halbfinalgegner aussuchen darf. Gleichzeitig wird in der Vorschlussrunde nicht mehr Best-of-three gespielt, sondern nur noch ein Spiel, wobei das besser klassierte Team Heimvorteil hat. Beibehalten wurde dagegen der Best-of-three-Modus im Finale.
„Wir spielen zu Hause, sind regierender Meister und müssen dementsprechend agieren.“
1. Badminton-Bundesliga 2017/18
Halbfinale 2 (Best of three), 2. Spiel
Raiffeisen UBSC Wolfurt (TV) – ASKÖ Kärnten Samstag, 15 Uhr (Hofsteighalle)
3. Spiel (möglich)
Raiffeisen UBSC Wolfurt (TV) – ASKÖ Kärnten Sonntag, 10 Uhr (Hofsteighalle)
1. Spiel (7. April)
ASKÖ Kärnten (3.) – Raiffeisen UBSC Wolfurt (TV, 2.) 3:5 (9:11)
Halbfinale 1 (Best of three), 2. Spiel
ASKÖ Traun – BC Montfort Feldkirch Samstag, 16 Uhr
3. Spiel (möglich)
ASKÖ Traun – BC Montfort Feldkirch Sonntag, 12 Uhr
1. Spiel (7. April)
BC Montfort Feldkirch (4.) – ASKÖ Traun (1.) 1:5 (3:10)
Finale (Best of three, 28. 4. bzw. 5./6. 5.)
Heimvorteil im zweiten und dritten Spiel hat der besser klassierte Finalist im Grunddurchgang.