Bei den Fans ist Feldkirch die Nummer 1

Der neue Meister Asiago dominiert die Statistiken der Alps Hockey League.
Schwarzach Die neue Nummer eins in der Alps Hockey League kommt mit Asiago Hockey wieder aus Italien, auch die sportlichen Statistiken werden in der zweiten Saison der grenzüberschreitenden Eishockeyliga vom südlichen Nachbarn dominiert. Bei den Zuschauern hat aber Österreich die Nase vorne: Den besten Schnitt weist die FBI VEU Feldkirch aus, 1602 Fans wollten im Schnitt die Partien von Martin Mairitsch und Kollegen sehen. Das ist ein sattes Plus von 338 Fans, bei der ersten Alps-Hockey-Liga-Auflage strömten im Schnitt 1264 Fans zu den VEU-Partien. „Da merkt man, dass die Saison nicht so schlecht gelaufen ist“, freut sich Manager Michael Lampert. „Wir haben eine gute Basis an Zuschauern und viele Helfer. Die Derbys waren Zugpferde, wir haben von der zweiten regionalen Runde profitiert. Aber auch gegen die restlichen Klubs haben wir ein treues Publikum, zwischen 900 und 1300 Fans kommen eigentlich immer.“
Saison der Rekorde
Auf den Plätzen fünf und sechs der Zuschauerstatistik landete der EC Bregenzerwald mit 17.889 (Schnitt 894) Fans, gefolgt vom EHC Alge Elastic Lustenau mit 17.788 (889). Die 373 Spiele der Alps Hockey League wurden von insgesamt 270.889 Fans besucht, macht einen Zuschauerschnitt von 726 Zuseher pro Partie.
Asiago setzte sich in der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen Ritten im entscheidenden siebten Spiel – dem insgesamt 373. der Saison – mit 7:5 durch, nachdem die ersten sechs Begegnungen mit lauter Heimsiegen zu Ende gegangen waren. Im Vorjahr kürte sich Ritten bereits nach 337 Partien. Asiago lieferte in dieser Spielzeit eine Saison der Rekorde ab. Mit 17 Siegen in Serie stellten die Venetier einen Ligarekord auf, blieben von Anfang Dezember bis Ende Jänner 2018 ganze zwei Monate ohne Niederlage. Diese Serie ging mit einem 2:5 in Lustenau zu Ende. Beeindruckend war auch die Heimstärke des neuen Champions: Er gewann 25 seiner 28 Heimspiele, seit Mitte November alle Partien in der eigenen Odegar-Arena. Die Siegquote über die ganze Saison betrug 81,5 Prozent, in 54 Spielen gab es 44 Siege.
In den 373 Partien der Alps-Liga fielen 2321 Treffer, im Schnitt 6,22 Treffer pro Spiel. In der ersten AHL-Saison waren es 2604 Treffer in 337 Spielen, im Schnitt 6,13 pro Begegnung. Die meisten Treffer gingen mit 216 auf das Konto von Asiago, gefolgt von Ritten mit 201. Meisterstürmer Anthony Bardaro führt die Statistiken nach Punkten (79) und Toren (37) an. Vorlagenbester war Riley Brace von Cortina mit 49 Assists, gefolgt von Marco Rosa (Asiago) und Feldkirchs Dylan Stanley mit jeweils 48. Mit 93,1 Prozent liegt Claude Saunders (Jesenice) auf Platz eins bei den Torhütern. Die Erfolgsquote von Asiago betrug im Powerplay 28,8 Prozent, der EHC als Nummer drei kam auf 22,1. In Unterzahl zeigte sich Laibach mit 86 Prozent am besten organisiert, der EHC war als Sechster mit 82,1 Prozent beste österreichische Mannschaft. VN-ko
Eishockey
Zuschauer in der Alps Hockey League
1. FBI VEU Feldkirch 36.863/1602
2. HDD Jesenice 27.872/1161
3. HC Pustertal 24.070/1002
4. Asiago Hockey 26.300/939
5. EC Bregenzerwald 17.889/894
6. EHC Alge Elastic Lustenau 17.788/889
7. EK Zell am See 15.936/796
8. Rittner Buam 21.565/770