Die Wälder vom Schnabelholz

Fünf Bregenzerwälder spielen für den SCR Altach. Drei sind am Sonntag dabei.
Altach „Freiwillig gehen wohl wenige von den Eigenen weg und dienen anderen ums täglich Brot.“ Franz Michael Felder war es, der im Jahr 1868 diese Zeilen schrieb. Der bedeutendste Sohn des Bregenzerwaldes ahnte allerdings nicht, dass sich 150 Jahre später junge Wälder reihenweise aufmachen, um sich in den Dienst von Bundesligavereinen zu stellen. Ist es die frische Luft, ist es das Wälder Kämpferherz oder die Hartnäckigkeit; Bregenzerwäldern scheint das Fußballtalent angeboren. Anders ist nicht zu erklären, weshalb im Bundesligakader des SCR Altach gleich fünf Spieler aus dem Wald stammen: Martin Kobras (31), Jan Zwischenbrugger (27), Daniel (18) und Lars Nussbaumer (17), Johannes Tartarotti (18). Letzterer feierte vor einer Woche zu Hause gegen den WAC sein Bundesligadebüt, kann sich auch am Sonntag bei RB Salzburg auf einen Einsatz gefasst machen. Trainer Klaus Schmidt jedenfalls lässt durchblicken, dass er Tartarotti wieder einige Einsatzminuten schenken möchte.
Und das gegen Salzburg: Ligakrösus, Millionenbudget, Europa-League-Halbfinale. Schmidts wenig überraschende Feststellung: „Das wird eine schwierige Aufgabe.“ Nachsatz: „Wir rechnen uns aber Chancen aus, auswärts haben wir jüngst immer eine gute Leistung gezeigt.“ Die Personalsituation bleibt angespannt: Hannes Aigner trainiert zwar wieder, Marco Meilinger könnte in Salzburg schon von Beginn an auflaufen. Patrick Salomon ist gesperrt, dafür kehrt Benedikt Zech zurück. Die Liste der Verletzten bleibt aber lange. Auch Jan Zwischenbrugger, Abwehrchef aus dem Hinterwald, fehlt weiterhin.
Bodenständig und ehrgeizig
„Wälder ka nüd jedar sin“ sangen einst Stemmeisen & Zündschnur. Aber offenbar können viele Wälder Bundesligaspieler sein. Neben den fünf Altach-Kickern schnürt deren ehemaliger Mannschaftskamerad Lukas Jäger seine Schuhe für den 1. FC Nürnberg. Warum sind die Wälder nur so gut? „Vielleicht liegt es am Charakter“, sagt Martin Kobras und grinst. Jemand, der auf der Suche nach dem Wälder-Geheimnis helfen kann, ist Andreas Kopf, sportlicher Leiter des Vorarlberger Fußballverbandes (VFV). Alle Namen von außergewöhnlich talentierten Vorarlberger Fußballspielern landen irgendwann in seinem Notizblock. Kopf berichtet: „Dass gleich fünf Wälder im Altacher Kader stehen, ist bemerkenswert. Die Zahl der guten Fußballer aus dem Bregenzerwald ist nicht hoch. Aber die, die zur Akademie kommen, sind ehrgeizig, bodenständig und bringen einen Biss mit.“ Vielleicht liege es auch daran, dass Jugendliche aus dem Wald viel auf sich nehmen müssten, um Profifußballer zu werden. „Jan Zwischenbrugger wohnte in Schnepfau. Er ist damals mit dem Moped zum Treffpunkt gefahren, dort hat man ihn mit dem Auto mit ins Tal genommen. Und nach dem Training ging es so wieder nach Hause. Martin Kobras musste die weite Reise fast jeden Tag mit dem BNZ-Bus auf sich nehmen.“ Spieler aus dem Bregenzerwald brächten eine Topeinstellung mit, betont Kopf. „Sie sind bereit, einen großen Aufwand auf sich zu nehmen.“ Aber auch der Wald ist vor den Problemen im Nachwuchs nicht gefeit. Viele Vereine müssen U-16-Spielgemeinschaften bilden, der Fußballnachwuchs wird knapp. „Dazu kommt, dass die guten Spieler den Wald irgendwann in Richtung Akademie verlassen“, fährt Kopf fort. Wie Leo Metzler, Jonas Meusburger und Olgucan Bekar.
Gebhard Wölfle sagte einst: „Meor ehrod das Ault, und grüßed das Nü.“ Das „Nü“ wartet schon. Leo Metzler zählt zu den großen Hoffnungen im Vorarlberger Fußball. Der Akademie-Spieler durfte schon Nationalteamluft schnuppern. Und mit Olgucan Bekar hat ein Wälder Talent bereits den Sprung über den Arlberg geschafft. Er spielt mittlerweile für die Red-Bull-Teams in Salzburg, wo Kobras, Tartarotti und Lars Nussbaumer am Sonntag zu Besuch sind.

SCR Altach Wälder, Fotos von den fünf Wäldern im Dress des SCR Altach. Daniel und Lars Nußbaumer, Martin Kobras, Johannes Tartarotti und Jan Zwischenbrugger. Gruppenbild, irgendein cooles Feature im Stadion mit den Wäldern

SCR Altach, stadion, cashpointarena, schnabelholz, baustelle, tribüne, drohne, luftbild

SCR Altach, stadion, cashpointarena, schnabelholz, baustelle, tribüne, drohne, luftbild

SCR Altach, stadion, cashpointarena, schnabelholz, baustelle, tribüne

SCR Altach, stadion, cashpointarena, schnabelholz, baustelle, tribüne

SCR Altach Wälder, Fotos von den fünf Wäldern im Dress des SCR Altach. Daniel und Lars Nußbaumer, Martin Kobras, Johannes Tartarotti und Jan Zwischenbrugger. Gruppenbild, irgendein cooles Feature im Stadion mit den Wäldern

SCR Altach Wälder, Fotos von den fünf Wäldern im Dress des SCR Altach. Daniel und Lars Nußbaumer, Martin Kobras, Johannes Tartarotti und Jan Zwischenbrugger. Gruppenbild, irgendein cooles Feature im Stadion mit den Wäldern
Tipico Bundesliga 2017/18
31. Spieltag
Wolfsberger AC – SK Sturm Graz heute
Lavanttal Arena, 16 Uhr, SR Grobelnik (W) SKY SPORT AUSTRIA (live)
SV Mattersburg – SKN St. Pölten heute
Pappelstadion, 18.30 Uhr, SR Schörgenhofer (V) SKY SPORT AUSTRIA (live)
LASK Linz – FK Austria Wien heute
Pasching, TGW Arena, 18.30 Uhr, SR Jäger (S) SKY SPORT AUSTRIA (live)
FC RB Salzburg – Cashpoint SCR Altach Sonntag
Red Bull Arena, 14.30 Uhr, SR Muckenhammer (OÖ) SKY SPORT AUSTRIA (live)
SK Rapid Wien – FC Admira Wacker Mödling Sonntag
Allianz Stadion, 16.30 Uhr, SR Drachta (OÖ) SKY SPORT AUSTRIA/ORF eins (live)