Hard mit Punktverlust bei West Wien

25:25-Remis nach klarer Führung sorgt dafür, dass Bregenz aus Top-4-Plätzen rutscht.
Wien Die Würfel sind gefallen und die Plätze für die in einer Woche beginnende Best-of-three-Viertelfinalserie in der Spusu Handball Liga Austria bezogen. Großer Gewinner des letzten Spieltages in der Bonusrunde war West Wien, das dank des 25:25-Heimremis gegen den Alpla HC Hard aufgrund der direkten Duelle noch an den punktegleichen Bregenzern vorbeiziehen konnte. Die Festspielstädter sind damit eine jener vier Mannschaften, die in der diese Saison neu eingeführten freien Wahl des Viertelfinalgegners von einem der Top-4-Teams genannt werden können. Die Bekanntgabe der Paarungen der ersten K.-o.-Runde erfolgt am Samstag (18 Uhr, live ORF Sport+) im Rahmen des All-Star-Games in Bruck. Fix ist, dass Titelverteidiger Hard am ersten Spieltag der K.-o.-Runde kommenden Freitag Heimvorteil hat und Bregenz unabhängig vom Gegner im ersten und möglichen dritten Vergleich auswärts antreten muss.
Bereits 19:13 und 25:21 vorne
Zwei Wochen nach dem 31:30-Erfolg im ÖHB-Cupfinale kontrollierten die Roten Teufel vom Bodensee, ohne Routinier Michael Knauth, zunächst das Geschehen. Nach dem 6:3 (11.) und dem 9:5 (18.) lag der Meister vor der Pause mit 12:7 vorne, ehe es mit einer 13:10-Führung in die Pause ging.
Nach dem Kabinengang änderte sich nichts am Geschehen: Das Team von Coach Petr Hrachovec lag stets in Front, und nach dem erstmaligen Sechs-Tore-Vorsprung (19:13) in der 42. Minute deutete vieles darauf hin, dass Hard auch die Neuauflage des Cupfinales für sich entscheiden wird. Doch am Ende waren es die Gastgeber, die mit einem furiosen Endspurt und vier Toren innert 3:12 Minuten dem Meister den ersten Punktverlust im Play-off-Durchgang und diesem Kalenderjahr zufügten.
Hard-Kotrainer Severin Englmann nach Spielende: „Wir haben nach der Halbzeit eine komplett neue Formation aufs Parkett geschickt, um Kräfte zu schonen, und die Lasten auf möglichst viele Spieler verteilt. In der letzten Phase verzeichneten wir zu viele Fehlwürfe, und dadurch ist West Wien noch einmal herangekommen.“
„Natürlich ist das Remis bitter. Die Chance auf Rang vier haben wir aber selbst vergeben.“
SPUSU Handball-Liga Austria 2017/18
Bonusrunde (Top 5 der Hauptrunde)
10. und letzter Spieltag
SG Handball West Wien – Alpla HC Hard 25:25 (10:13)
BSFZ Südstadt, SR Begovic/Bubalo, HR: 31:35
Zweiminutensrafen: 5 bzw. 7
Spielverlauf: 6. 0:3, 11. 3:6, 18. 5:9, 28. 7:12, 35. 12.14, 42. 13:19,
45. 15:19, 52. 19:22, 57. 21:25
SG Handball West Wien: Uvodic, Kaiper, Nikolic; Führer (3), Rangarsson (1), Meleschnig, Frimmel (3), Hajdu (2), Schiffleitner (2), Jovanovic (2),
Jelinek (1), Pratschner (4/1), Mittendorfer, Kristjansson (7/3), Kofler
Alpla HC Hard: Hurich, Doknic; Schmid (5), Raschle (1), Zivkovic, Wüstner, Schiller (2), Tanaskovic (3), Schwärzler (1), Dicker (5), Fetz, Herburger, Weber (2), Zeiner (2), Surac (3), Horvat (1)
UHK Krems – Fivers WAT Margareten 34:29 (18:11)
Endstand
1. Alpla HC Hard (Meister) 8 7 1 0 229:199 +30 29 (14)
2. HC Fivers WAT Margareten 8 4 0 8 222:223 -1 23 (15)
3. UHK Krems 8 4 0 4 236:243 -7 19 (11)
4. SG Handball West Wien 8 2 1 5 219:217 +2 16 (11)
5. Bregenz Handball 8 2 0 6 203:227 -24 16 (12)
Erklärung: In Klammer Bonuspunkte Grunddurchgang
Modus: Im Viertelfinale (ab 27. April) können die Top-3-Mannschaften der Bonusrunde sich ihren Gegner selbst auswählen. In den K.-o.-Duellen hat jeweils die besser klassierte Mannschaft nach der Bonusrunde im ersten bzw. dritten Spiel bzw. ggf. fünften Spiel (Finale) Heimvorteil.
Qualirunde (Ränge 6 bis 10 der Hauptrunde)
10. und letzter Spieltag
Schwaz Handball Tirol – HC Linz 28:29 (13:13)
HC Bruck – HSG Graz 32:29 (14:17)
Endstand
1. HC Linz 8 5 0 3 239:234 +5 18 (8)
2. SC Ferlach 8 6 0 2 219:209 +10 17 (5)
3. Schwaz Handball Tirol 8 4 0 4 206:205 +1 16 (8)
4. HSG Graz (Aufsteiger) 8 4 0 4 226:220 +6 12 (4)
5. HC Bruck 8 1 0 7 204:226 -22 6 (4)
Viertelfinale (Best of three): 27. April, 1. und 5. Mai
Halbfinale (Best of three): 9., 12./13. und 15. Mai
Finale (Best of five): 18., 23., 26., 29. Mai und 2. Juni