Nächster Rekord von Nadal

Sandplatzkönig Rafael Nadal feiert im Fürstentum seinen elften Turniersieg.
Monte Carlo Rafael Nadal hat ohne Satzverlust und zum elften Mal das Masters-1000-Turnier von Monte Carlo gewonnen. Im Finale war auch Kei Nishikori gegen den Sandplatzkönig chancenlos, der Spanier setzte sich gegen den verletzungsbedingt auf Platz 36 abgerutschten Japaner in 93 Minuten mit 6:3, 6:2 problemlos durch. Der Weltranglistenerste hatte im Viertelfinale auch Dominic Thiem mit 0:6, 2:6 keine Chance gelassen.
36 Sätze in Serie gewonnen
Nadal hat damit auf Sand 36 Sätze in Folge für sich entschieden. An der Mittelmeerküste gab er auf dem Weg zu seinem elften Triumph lediglich 21 Games ab – so wenige wie seit 2010 (14) nicht mehr. Zugleich schob er sich mit seinem 31. Masters-1000-Titel in dieser Reihung wieder vor Novak Djokovic an die alleinige Spitze und behauptete mit dem ersten Turniersieg in diesem Jahr auch seine Führung in der Weltrangliste vor Roger Federer.
Damit hat Nadal zum Auftakt der europäischen Sandplatz-Saison gleich seine Ausnahmestellung auf dem für ihn so besonderen Belag unter Beweis gestellt und ist in seiner Vorbereitung auf die French Open, wo er ebenfalls seinen bereits elften Sieg anpeilt, voll im Plan. Nun muss Nadal aber in Barcelona als Titelverteidiger – im Vorjahr gewann er im Finale gegen Thiem – erneut gewinnen, um die Position zu verteidigen. Die aktuelle Leistung des 31 Jahre alten Mallorquiners ist umso bemerkenswerter, weil er lange wegen Hüftproblemen hatte pausieren müssen. Erst im Davis Cup gegen Deutschland Anfang des Monats hatte Nadal sein Comeback gegeben und sofort wieder gewonnen. „Ich möchte meinem Team und meiner Familie danken“, sagte Nadal nach seinem Triumph an der Côte d’Azur. „In den vergangenen fünf Monaten hatten wir wegen einiger Verletzungen harte Momente“, sagte Nadal. „Deshalb ist es für mich nach wie vor ganz speziell, diese Trophy hier in den Händen zu halten. Das ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für mich.“
Marach im Endspiel gestoppt
Nadal ist in Barcelona natürlich topgesetzt und hat zunächst ein Freilos. Ein möglicher Auftaktgegner Nadals ist Andreas Haider-Maurer. Der Österreicher tritt in Spanien mit einem geschützten Ranking an und spielt in Runde eins gegen den Spanier Roberto Carballes Baena, in Runde zwei geht es für den Sieger gegen Nadal. Thiem ist hinter Nadal und dem Bulgaren Grigor Dimitrow als Nummer drei gesetzt und tritt in Barcelona im Einzel und Doppel an. In der Barcelona-Qualifikation gescheitert ist Jürgen Melzer nach einem 6:4, 3:6, 6:2 gegen den Weißrussen Ilka Iwaschka.
In Monte Carlo erreichte der 37-jährige Steirer Oliver Marach an der Seite des Kroaten Mate Pavic erstmals das Finale eines Masters-1000-Turniers. Im Endspiel wurde das jahresbeste Duo aber von den US-Amerikanern Bob und Mike Bryan mit 6:7(5), 3:6 gestoppt. Für die am 29. April ihren 40. Geburtstag feierenden Tennis-Giganten war es der 116. Turniersieg und 38. Masters-1000-Titel.
„Das Turnier hier ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres für mich.“
