Elferkrimi entscheidet Dornbirner Derby

Hella DSV wirft Nachbarn Admira aus dem VFV-Cup.
Dornbirn Das Dornbirner Stadtderby war nichts für schwache Nerven. Erst der achte Strafstoß entschied das prestigeträchtige Duell der beiden Vorarlbergligavereine DSV und Admira zugunsten der Haselstauder. Held der Partie war der ehemalige Altach-Tormann Kevin Fend: Der DSV-Schlussmann hielt den Elfer von Martin Fertschnig, einen zweiten Strafstoß vergab die Admira durch Lukas Bertignoll, der flach vorbeischoss. Nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten war es in Haselstauden im Dornbirner Derby 1:1 gestanden.
Heißes Stadtderby
Die Admira erwischte den besseren Start und traf durch Alexander Huber bereits nach zwei Minuten. Im Anschluss leistete sich Ex-DSV-Akteur Ahmet Caner, die große Chance auf das 2:0 auszulassen (27.). Ein Kopftor von Julian Erhart kurz nach Seitenwechsel rettete den DSV ins Penaltyschießen (49.). Pech für die Admira, als ein Treffer des eingewechselten Philipp Stoss kurz vor Schluss keine Anerkennung fand (86.). Somit lebt die Chance für den DSV auf das Double: Der Titelgewinn in der Vorarlbergliga und auch der Cupsieg sind noch drin.
Nichts anbrennen ließ Favorit Hard beim krassen Außenseiter Au (3. LK). Je ein Tor von Patrick Peer, Philip Gisinger und Stefan Maccani, dazu noch ein Eigentor der Hinterwälder sorgten für klare Verhältnisse. Mit Au ist damit auch der letzte Wälderklub im heimischen Pokalbewerb ausgeschieden.
Damit stehen die vier Halbfinalisten fest. VfB Hohenems und FC Höchst komplettieren neben Hella DSV und FC Hard das Quartett, das am 16. Mai um den Einzug in das große VFV-Cupfinale spielt. Die Grafenstädter und Hard durften bereits über einen Cupsieg jubeln. Der DSV und FC Höchst standen zwar schon je einmal im Finale, zogen dabei aber immer den Kürzeren.
Fußball
42. Uniqa VFV-Cup
Viertelfinale
Hella Dornbirner SV – SC Admira Dornbirn 4:2 i.E/1:1 (0:1)
Sportplatz Haselstauden, 400 Zuschauer, SR Muxel
Torfolge: 2. 0:1 Alexander Huber, 49. 1:1 Julian Erhart (Kopfball)
Elferschützen: Michael Gehrer, Julian Erhart, David Kirchmair, Julian Schelling bzw. Ahmet Caner, Frederic Winner
Hella Dornbirner SV: Fend; Jevic, Erhart, Julian Schelling, Hartmann (86. Kaya), Yildirim, Kalkan, Birgfellner, Handanagic, Daniel Schelling (46. Gehrer), Kirchmair
SC Admira Dornbirn: Defranceschi; Moosmann, Karelas, Caner, Winner, Huber, Bertignoll, Moratti, Benzer, Kaufmann (65. Fertschnig) , Arnus (75. Stoss)
FC Raiffeisen Au – Hotel am See FC Hard 0:4 (0:1)
Achstadion-Au, 500 Zuschauer, SR Bode
Torfolge: 20. 0:1 Stefan Blank (Eigentor), 54. 0:2 Patrick Peer, 69. 0:3 Philip Gisinger, 89. 0:4 Stefan Maccani (Freistoß)
FC Raiffeisen Au: Fuetsch; Blank, Gasser, Schwarzmann (81. Michaux), Ingo Gasser, Feurstein, Geiger (86. Klammer), Moosbrugger, Garber, Felder, Schmidinger (88. Schuler)
Hotel am See FC Hard: Dominik Lampert; Peer (61. Mesa), Simma, Alsufi (79. Jonovic), Maccani, Srbulovic, Gisinger, Koch, Grabherr, Yasar (68. Mistura), Altuntas
World-of-Jobs VfB Hohenems – FC Mohren Dornbirn 4:1 (1:1)
blum FC Höchst – SV Brauerei Frastanz 2:0 (0:0)
Die weiteren Termine:
Halbfinale: 16. Mai
Finale: 30. Mai, 19 Uhr Stadion Herrenried in Hohenems