Im Hexenkessel wartet auf Salzburg die Meisterprüfung
Marseille „Wir sind schon so weit gekommen, natürlich wollen wir jetzt auch noch den Schritt ins Finale machen“, sagte Goalgetter Munas Dabbur vor dem historischen Auftritt von Salzburg in Marseille. Zum ersten Mal seit Rapid 1996 im Cup der Cupsieger hat es ein österreichisches Team unter die Top vier eines Europacupbewerbs geschafft, zum insgesamt neunten Mal. Und die Vorzeichen für den fünften Einzug ins Endspiel sind durchaus gut. Dabbur ist sich der Herausforderung allerdings bewusst. „Auf uns wartet ein wirklich starker Gegner, der in den letzten Wochen noch gefährlicher geworden ist. Wir stehen vor der nächsten richtig großen Aufgabe, die wir mit aller Kraft bewältigen wollen“, betonte der 26-fache Saisontorschütze, dessen Truppe heuer sogar die Chance auf das Triple hat.
Real Sociedad, Borussia Dortmund, Lazio Rom – klingende Namen mit weit höheren Budgets, deren Stimmen Salzburg auf dem Weg ins Halbfinale zum Verstummen brachte. Warum also sollte nicht auch Marseille zu bezwingen sein? Klar ist freilich, dass sich die offensivstarken Franzosen im Lauf der Saison gesteigert haben und sich nach Erfolgen über Braga, Bilbao und RB Leipzig auch taktisch von ihrer variablen Seite zeigten. Mehrere Ausfälle ließen Trainer Rudi Garcia von seiner Standard-Viererkette auf eine Fünferabwehr wechseln, die ihre Aufgabe schließlich gut erledigte. Im Duell mit Salzburg wird der 54-jährige Franzose wie schon beim jüngsten 5:1-Ligasieg über Lille eher wieder zu seiner Standardformation zurückkehren.
„Es wird eine extrem heiße Atmosphäre, dafür brauchen wir wieder eine besondere Leistung“, meinte Salzburg-Trainer Marco Rose. „Olympique hat nicht nur Topspieler in seinen Reihen, sondern sich auch als Mannschaft zuletzt extrem weiterentwickelt. Nach den beiden Gruppenspiele hat sich bei beiden Teams einiges verändert.“
Fußball
UEFA Europa League
Halbfinale, Hinspiele
Olympique Marseille – RB Salzburg heute
Stade Velodrome, 21.05 Uhr, SR William Collum (SCO)
Mögliche Aufstellungen
Olympique Marseille (4-2-3-1): Pele; Sarr, Rami, Rolando, Amavi; Luiz Gustavo, Sanson; Thauvin, Payet, Ocampos; Mitroglu
FC RB Salzburg (4-4-2): Walke; Lainer, Ramalho, Caleta-Car, Ulmer; Haidara, Samassekou, Xaver Schlager, Berisha; Hwang, Dabbur
Arsenal London – Atlético Madrid heute
Emirates Stadium, 21.05 Uhr, SR Clément Turpin (FRA)
UEFA Europa League im TV, heute
Sky Sport, live ab 20 Uhr: beide Spiele
Puls 4, live ab 20.15 Uhr: Marseille – Salzburg