Unbelohnte Energieleistung

Tapfere Austria-Mannschaft verlor das Westderby gegen Wacker zu Hause knapp mit 1:2.
Lustenau Das neue Gesicht der Austria – jung, zweikampfstark, emotional, aber noch nicht effektiv genug. Allein die Aufstellung von Trainer Gernot Plassnegger ließ durchblicken, dass für einige arrivierte Spieler wohl kein Platz mehr in Lustenau ist. Das dürfte Abwehrchef Christoph Kobleder (28) ebenso betreffen wie Vorlagenkönig Christopher Drazan (27). Das Duo fand keine Aufnahme in den Kader und darf sich wohl schon nach einem neuen Arbeitgeber umschauen.
So wurden die knapp 3000 Zuschauer im Planet-Pure-Stadion, davon eine große Anzahl – rund 250 – an Wacker-Fans, Zeuge einer knappen und unverdienten Niederlage der Heimmannschaft. 1:2 unterlag die Austria dem Tabellenführer aus Innsbruck in einem sehr intensiven Spiel. Verständlich, dass die Enttäuschung nach Spielende riesengroß war. Die Tiroler haben mit dem 19. Saisonsieg die Tür in die Bundesliga weit aufgestoßen.
Frühes Tor durch Paulo Victor
Die Lustenauer begannen die Partie forsch und spielten frech, frei und druckvoll auf. Der Trainer hatte der Mannschaft ein neues taktisches Korsett verpasst. Mit diesem hatten die Gäste sichtlich ihre Schwierigkeit und die Austria nutzte die anfänglichen Probleme der Innsbrucker. Schon nach sieben Minuten fiel der Führungstreffer, als Paulo Victor im zweiten Versuch erfolgreich war. Der 22-jährige Brasilianer sprang für seine verletzten Landsleute Ronivaldo und Lucas Barbosa in die Bresche und scorte nach gutem Zuspiel von Pius Dorn. Nachdem er erst mit einem Kopfball an Wacker-Goalie Christopher Knett gescheitert war, traf er Sekunden später mit dem Fuß.
Wacker drehte nach der Pause auf
Mit der 1:0-Führung im Rücken blieben die Grün-Weißen am Drücker. Aggressiv in den Zweikämpfen und schnell nach vorne spielend ließ man Wacker keine Luft zum Atmen. Allein die Austria belohnte sich nicht für den Aufwand. Auch weil ein regulärer Treffer von Dorn, nach idealer Vorlage von Marcel Canadi von Referee Christopher Jäger aberkannt wurde. Auch in der Nachspielzeit rückte der Unparteiische aus Salzburg in den Mittelpunkt, als er nach einer Attacke an Dorn den Heimischen den fälligen Elfmeter versagte.
Nach der Pause erhöhte Wacker die Schlagzahl und spielte zudem die Routine aus. Vor allem beim Ausgleichstreffer, als der mitaufgerückte Verteidiger Albert Vallci nach einem Eckball nicht am Kopfball gehindert werden konnte (58.). Ein wenig Glück hatte schließlich Siegtorschütze Daniele Gabriele, als der Ball nach einem missglückten Abschlussversuch vor seinen Beinen liegen blieb und ihm so noch einen erfolgreichen Abschluss gestattete (86.). Damit war die vierte Saisonniederlage der Vorarlberger im prestigeträchtigen Westderby mit Wacker perfekt.
Der Austria indes bleibt vor allem die Erkenntnis, dass für die jungen Wilden der Lernprozess wohl erst begonnen hat. Jetzt will man in den restlichen Saisonspielen noch Selbstvertrauen tanken, wofür man allerdings auch positive Ergebnisse braucht.
Sky Go Erste Liga 2017/18
31. Spieltag
WSG Wattens – Floridsdorfer AC 2:0 (2:0)
Gernot-Langes-Stadion, 950 Zuschauer, SR Muckenhammer (OÖ)
Torfolge: 24. 1:0 Jurdik, 34. 2:0 Zangerl
Gelbe Karten: Jurdik bzw. Leovac
Bei Wattens standen Sebastian Santin und Lukas Katnik nicht im Aufgebot. Bei Floridsdorf war Stefan Umjenovic 90 Minuten im Einsatz.
SV Ried – FC Liefering 1:0 (0:0)
Keine Sorgen Arena, 3721 Zuschauer, SR Grobelnik (W)
Tor: 65. 1:0 Fröschl
Gelbe Karten: Haring, Boateng, Surdanovic bzw. Camara
Cotrainer bei Ried ist Dieter Alge, Physiochef Tamas Tiefenbach. Seifedin Chabbi war 90 Minuten im Einsatz, Pius Grabher und Goalie Reuf Durakovic saßen auf der Ersatzbank.
TSV Hartberg – SC Wr. Neustadt 2:1 (0:0)
Profertil Arena, 1750 Zuschauer, SR Lechner (W)
Torfolge: 24. 1:0 Mislov, 68. 2:0 Tadic,
88. 2:1 Miesenböck (Kopfball)
Gelbe Karten: Fischer bzw. Schierl, Hager, Miesenböck, Yavuz
BW Linz – Kapfenberger SV 1919 0:2 (0:0)
Stadion der Stadt Linz, 712 Zuschauer, SR Dominik Ouschan (V) – feierte nach langer Verletzungspause (Achillessehnenprobleme) sein Comeback
Torfolge: 54. 0:1 Plank, 60. 0:2 Rangel
Gelbe Karten: Pikkarainen, Blutsch, Daniel Kerschbaumer, Manuel Krainz bzw. Rosenbichler, Lucas
Torschützenliste
20 Seifedin Chabbi SV Ried
19 Hamdi Salihi SC Wr. Neustadt
16 Zlakto Dedic FC Wacker Innsbruck
12 Ronivaldo SC Austria Lustenau
Dario Tadic TSV Hartberg
11 Milan Jurdik WSG Wattens
10 Florian Jamnig FC Wacker Innsbruck
Thomas Fröschl SV Ried
9 Dominik Szoboszlai FC Liefering
Roko Mislov TSV Hartberg
Lucas Rangel Kapfenberger SV 1919
Benjamin Pranter WSG Wattens
8 Lucas Barbosa SC Austria Lustenau
Lukas Katnik WSG Wattens
Stefan Meusburger TSV Hartberg