Erste Weltspiele 1968 in den USA
Abu Dhabi Die ersten Weltspiele in der Geschichte der Special-Olympics-Bewegung wurden 1968 in Los Angeles ausgetragen. Abwechselnd alle vier Jahre finden im Sommer und Winter Weltspiele statt. Die kommenden Weltspiele werden 2021 im schwedischen Östersund (Winter) bzw. 2023 in Berlin (Sommer) durchgeführt.
Special Olympics
Special Olympics World Summer Games
Jahr Ort Teilnehmerzahl
I. 1968 Chicago (USA) 1000
II. 1970 Chicago (USA) 2000
II. 1972 Los Angeles (USA) 2500
IV. 1975 Mount Pleasant (USA) 3200
V. 1979 Brockport (USA) 3500
VI. 1983 Baton Rouge (USA) 4000
VII. 1987 South Bend (USA) 4700
VIII. 1991 Minneapolis (USA) 6000
IX. 1995 New Haven (USA) 7000
X. 1999 Raleigh/Durham (USA) 7000
XI. 2003 Dublin (IRL) 6500
XII. 2007 Schanghai (CHN) 7450
XIII. 2011 Athen (GRE) 7000
XIV. 2015 Los Angeles (USA) 7000
XV. 2019 Abu Dhabi (VAE) 7000
XVI. 2023 Berlin (GER)
Offizielle Sportarten bei Sommerspielen Schwimmen, Leichtathletik, Badminton, Basketball, Boccia, Bowling, Radfahren, Pferdesport, Unihockey, Fußball, Golf, Gymnastik, Judo, Gewichtheben, Rollerskaten, Segeln, Softball, Speedskating, Tischtennis, Handball, Tennis, Volleyball
Special Olympics World Winter Games
Jahr Ort Teilnehmerzahl
I. 1977 Stemboat Springs (USA) 500
II. 1981 Stowe (USA) 600
II. 1985 Park City (USA) 720
IV. 1989 Reno (USA) 1000
V. 1993 Salzburg/Schladming 1600
VI. 1997 Toronto (CAN) 2000
VII. 2001 Anchorage (USA) 1830
VIII. 2005 Nagano (JPN) 1800
IX. 2009 Boise (USA) 3000
X. 2013 Pyeongchang (KOR) n.a.
XI. 2017 Graz/Schladming 2700
XII. 2021 Östersund/Are (SWE)
Offizielle Sportarten bei Winterspielen
Alpin-Ski, Skilanglauf, Eiskunstlauf, Snowboarden, Schneeschuhlaufen
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.