Keine Tore, dennoch viel Applaus

Sport / 07.03.2019 • 22:58 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Einen Großteil der 2. Hälfte sah Trainer Adi Hütter (l.) nur von der VIP-Tribüne. hübner
Einen Großteil der 2. Hälfte sah Trainer Adi Hütter (l.) nur von der VIP-Tribüne. hübner

Frankfurt und Inter Mailand trennen sich 0:0.

Frankfurt Die Eintracht hat den Heimvorteil gegen Inter nicht ganz genutzt.

Gegen den 18-maligen italienischen Meister spielte die Elf von Trainer Adi Hütter 0:0, wurde von den Fans nach dem Spiel dennoch euphorisch gefeiert. Vor der Partie hatten sie ihre Mannschaft mit einer beeindruckenden Choreografie anlässlich des 120-jährigen Vereinsgeburtstags empfangen. Torhüter Kevin Trapp verhinderte mit einem gehaltenen Strafstoß in der 22. Minute sogar eine noch schlechtere Ausgangsposition. Nach der Pause erwachte Frankfurt: Martin Hinteregger platzierte einen Kopfball nicht genau genug (49.), dem vermeintlichen 1:0 verwehrte SR Collum wegen einer Abseitsstellung von Sébastien Haller zurecht die Anerkennung (51.). Zwei Minuten später hatte die SGE Pech: Haller wurde im Strafraum zu Fall gebracht, doch es gab keinen Strafstoß.

„Das ist ein klarer Elfmeter für mich“, sagte Eintracht-Coach Adi Hütter und entschuldigte sich: „Da sind die Emotionen mit mir durchgegangen. Für dieses Verhalten muss ich mich entschuldigen. Das gehört sich nicht. Die Bilder gefallen mir auch nicht.“

Großer Jubel um Torhüter Kevin Trapp, der seine Frankfurter mit einem gehaltenen Elfmeter im Spiel hielt.reuters
Großer Jubel um Torhüter Kevin Trapp, der seine Frankfurter mit einem gehaltenen Elfmeter im Spiel hielt.reuters

Fußball

UEFA Europa League

Achtelfinale, Hinspiele

SSC Napoli – Red Bull Salzburg 3:0 (2:0)

Stadio San Paolo, 35.000 Zuschauer, SR Kulbakov (BLR)

Torfolge: 10. 1:0 Milik, 18. 2:0 Ruiz, 60. 3:0 Onguéne

Gelbe Karten: Koulibaly, Maksimovic, Ounas bzw. Xaver Schlager

FC RB Salzburg (4-4-2): Walke; Lainer, Ramalho, Onguene, Ulmer; Xaver Schlager, Samassekou, Wolf, Junuzovic (62. Mwepu); Daka (61. Gulbrandsen), Dabbur (76. Minamino)

SSC Napoli (4-4-2): Meret; Hysaj, Maksimovic, Koulibaly, Rui; Callejon, Allan, Ruiz, Zielinski (66. Diawara); Milik (81. Ounas), Mertens (72. Insigne)

Eintracht Frankfurt – Inter Mailand 0:0

Commerzbank Arena, 48.000 Zuschauer (ausverkauft)

Trainer bei Frankfurt ist Adi Hütter, Martin Hinteregger spielte durch.

Besondere Vorkommnisse: Eintracht-Goalie Kevin Trapp hält einen Foulelfmeter von Marcelo Brozovic (22.). Eintracht-Trainer Adi Hütter wurde von SR William Collum auf die Tribüne verwiesen (53.).

FC Sevilla – Slavia Prag 2:2 (2:2)

Bei Sevilla war Maximilian Wöber 90 Minuten im Einsatz.

Stade Rennais FC – Arsenal London 3:1 (1:1)

Zenit St. Petersburg – FC Villarreal  1:3 (1:1)

Dinamo Zagreb – Benfica Lissabon 1:0 (1:0)

Chelsea FC – Dinamo Kiew 3:0 (1:0)

FC Valencia – Krasnodar FK 2:1 (2:0)

Rückspiele: 14. März

UEFA Champions League

Achtelfinale, Rückspiele

FC Paris St. Germain – Manchester United 1:3 (1:2)

Erstes Spiel: 2:0 – Paris mit dem Gesamtskore von 3:3 im Viertelfinale.

FC Porto – AS Roma 3:1 n. V./2:1 (1:1)

Erstes Spiel: 1:2 –Porto mit dem Gesamtskore von 4:3 im Viertelfinale.

Borussia Dortmund – Tottenham Hotspur 0:1 (0:0)

Erstes Spiel: 0:3 – Tottenham mit dem Gesamtskore von 4:0 im Viertelfinale.

Real Madrid – Ajax Amsterdam 1:4 (0:2)

Erstes Spiel: 2:1 – Ajax mit dem Gesamtskore von 5:3 im Viertelfinale.

Juventus Turin – Atlético Madrid 12. März/2:0

Manchester City – FC Schalke 04 12. März/3:2

FC Barcelona – Olympique Lyon 13. März/0:0

FC Bayern München – Liverpool FC 13. März/0:0

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.