Aus- und abgerutscht

Sport / 08.03.2019 • 22:52 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Dornbirn-Torhüter Rasmus Rinne und Verteidiger Juuso Pulli haben gegen die Innsbrucker Mario Lamoureux und Sacha Guimond das Nachsehen.gepa
Dornbirn-Torhüter Rasmus Rinne und Verteidiger Juuso Pulli haben gegen die Innsbrucker Mario Lamoureux und Sacha Guimond das Nachsehen.gepa

1:5-Niederlage des Dornbirner EC im letzten Saisonspiel in Innsbruck.

Innsbruck Mit einem 4:3-Sieg in der Nachspielzeit hatte am 14. September die Erste-Bank-Liga-Saison 2018/19 in Innsbruck begonnen, am selben Ort endete die Spielzeit gestern mit einer 1:5-Niederlage. Damit rutschten die Bulldogs in der Meisterschaft der höchsten Eishockeyliga auf Rang elf ab, beendeten die Saison erstmals seit dem Einstieg auf dem vorletzten Platz. Zagreb war vor der Play-off-Zwischenrunde aus dem Ligabetrieb ausgestiegen.

Neun Österreicher, so viele wie noch nie in einem EBEL-Spiel, darunter fünf Vorarlberger, brachte Trainer Dave MacQueen im Westderby in die Aufstellung. Verteidiger Felix Vonbun befand sich erstmals auf dem Spielbericht, Torhüter Felix Beck kam für einen Wechsel über zwölf Sekunden zu seinem Ligadebüt. Mit Innsbrucks Goalie Rene Swette und Schiedsrichter Thomas Berneker, der gestern seinen 44. Geburtstag feierte, standen zwei weitere Vorarlberger auf dem Eis.

Die erste Chance des Spiels verbuchte Brodie Dupont, die ersten Treffer aber die Tiroler. Durch John Lammers (6.) und Sacha Guimond (14.) waren die Haie im ersten Drittel gleich zwei Mal erfolgreich. Die Bemühungen von Dornbirn durch Brendan O‘Donnell (12.) und Brodie Reid (20.) machte Swette zunichte. Dem 3:0 (29.) durch Tyler Spurgeon ließ Scott Timmins 22 Sekunden später den Ehrentreffer zum 1:3 (29.) folgen, Reids Anschlusstreffer in der 33. Minute wurde von der Torumrandung verhindert.

Die letzte Hoffnung auf einen erfolgreichen Saisonabschied der Bulldogs zerstörte Ondrej Sedivy mit dem 4:1 (47.). Innsbruck hatte das Spiel im Griff, die Bulldogs zeigten bei Kontern einige gute Momente, Torhüter Swette blieb aber hellwach. Mario Lamoureux sorgte in Unterzahl für den 5:1-Endstand (56.). „Wir haben viele junge Spieler zum Einsatz gebracht“, meinte MacQueen. „Es haben sich bei allen Fehler eingeschlichen. Rasmus Rinne war nach seiner Verletzung ein wenig eingerostet. Ich denke, wir haben uns in einem bedeutungslosen Spiel ordentlich angestrengt.“ vn-ko

„Es haben sich Fehler eingeschlichen. Wir haben uns aber ordentlich angestrengt.“

Eishockey

EBEL Qualifikationsrunde

Gestern spielten

HC Innsbruck – Dornbirner EC 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)

1200, SR Berneker, Gruber, Schauer, Tschrepitsch

Torfolge: 6. 1:0 Lammers, 14. 2:0 Guimond, 29. 3:0 Spurgeon, 29. 3:1 Timmins, 47. 4:1 Sedivy, 56. 5:1 Lamoureux

Strafminuten: 6 bzw. 6

HC Innsbruck: Swette; Ross, Lindner, Guimond, Boivin, Pedevilla, Kudelka; Lamoureux, Lavoie, Sedivy, Yogan, Clark, Paulweber, Wachter, Spurgeon, Lammers, Antonitsch, Bär, Netik

Dornbirner EC: Rinne (37. Beck, 38. Rinne); Magnan, Leduc, Pulli, Vallant, Egger, Connelly, Vonbun; O‘Donnell, Trotter, Pöschmann, Macierzynski, Timmins, Parks, Zwerger, Dupont, Reid, D. Haberl, Häußle, Neubauer

VSV – HC Znojmo 3:2 (1:1, 2:1, 0:0)

2227, SR Ofner, Smetana, Rezek, Zgonc

Torfolge: 1. 0:1 Hlava, 3. 1:1 Lahoda, 28. 2:1 Eriksson, 30. 3:1 Petrik, 32. 3:2 Novak (5:4)

Strafminuten: 17 bzw. 13

Am Sonntag spielen

EHC BW Linz – VSV 17.30 Uhr

SR Smetana, Zrnic, Hribar, Kontschieder

HC Znojmo – HC Innsbruck 17.30 Uhr

SR Ofner, Trilar, Nagy, Soos

Tabelle: 1. HC Znojmo 7 4 1 0 2 34:18 18

 2. EHC BW Linz 7 2 0 3 2  21:29 15

 3. VSV 7 4 0 0 3  15:14 12

 4. HC Innsbruck 7 3 0 1 3  22:21 11

 5. Dornbirner EC 8 1  3 0 4  20:30 11

EBEL Pick Round

Gestern spielten

EC RB Salzburg – KAC 0:6 (0:3, 0:3, 0:0)

2772, SR Garon, Sternat, Bärnthaler, Seewald

Torfolge: 6. 0:1 Petersen (5:4), 11. 0:2 S. Geier, 18. 0:3 Neal (5:4), 24. 0:4 Bischofberger, 32. 0:5 Koch (4:5), 39. 0:6 Unterweger

Strafminuten: 12 plus 10 O‘Neill bzw. 10. plus 10 Kraus

ECB Südtirol – Vienna Capitals 3:6 (0:4, 2:1, 1:1)

2590, SR Kellner, Stolc, Basso, Pardatscher

Torfolge: 4. 0:1 Tessier (4:5-Unterzahl), 6. 0:2 Olden, 10. 0:3 Holzapfel, 20. 0:4 DeSousa, 27. 1:4 Insam (5:4), 29. 1:5 Tessier, 3:6. 2:5 Nordlund, 48. 3:5 Carozza, 53. 3:6 DeSousa

Strafminuten: 4 bzw. 6

Fehervar AV19 – Graz99ers 4:1 (0:0, 0:0, 4:1)

3084, SR Trilar, Zrnic, Nagy, Soos

Torfolge: 42. 1:0 Wishart, 45. 2:0 Vänttinen, 51. 2:1 Ograjensek, 57. 3:1 Hari, 60. 4:1 Sofron

Strafminuten: 4 bzw. 8

Am Sonntag spielen

EC RB Salzburg – KAC 17.30 Uhr

SR Garon, Piragic, Nothegger, Zgonc

Vienna Capitals vs. EC RB Salzburg 17.30 Uhr

SR Baluska, Siegel, Gatol, Kaspar Sky SportHD

KAC – Fehervar AV19  17.30 Uhr

SR Gruber, M. Nikolic, Rezek, Schauer  servushockeynight.com

Tabelle: 1. Vienna Capitals 9 8 1 0 0  41:16 30

 2. Graz 99ers  9 5 0 1 3  26:25 22

 3. KAC 9 4 1 0 4 26:19 16

 4. EC RB Salzburg  9 2 1 1 5  18:33 10

 5. Fehervar AV19 9 3 0 0 6  23:29 9

 6. HCB Südtirol  9 2 0 1 6 22:34 7

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.