Stefan Kraft segelte auf Rang zwei

Robert Johansson verhinderte zweiten Österreicher-Sieg an einem Tag.
Oslo Wenige Stunden nach dem Triumph von Daniela Iraschko-Stolz bei den Damen hat Stefan Kraft den Sieg im Großschanzenspringen von Oslo nur knapp verpasst. Der Ex-Weltmeister musste sich am Sonntag nach Halbzeitführung noch dem Norweger Robert Johansson geschlagen geben. Der Japaner Ryoyu Kobayashi sicherte sich indes mit Rang fünf bereits fünf Bewerbe vor Saisonende den erstmaligen Sieg im
Gesamtweltcup.
Kraft (134 m/126 m) fehlten am Holmenkollen 3,7 Punkte auf Johansson (127/129,5), der seinen zweiten Erfolg im Weltcup feierte. Philipp Aschenwald hatte als Vierter hinter dem Slowenen Peter Prevc nur etwas mehr als zwei Zähler Rückstand auf seinen ersten Podestplatz. Daniel Huber fiel nach Zwischenposition drei noch auf den 15. Endrang zurück. Die anderen Österreicher kamen nicht in die Top 20. Der dreifache Saisonsieger Kraft mischte hingegen einmal mehr ganz vorne mit. In der Raw-Air-Wertung ist der WM-Dritte von der Normalschanze nach drei von zehn Bewerben hinter dem überlegen führenden Johansson und knapp hinter Kobayashi Dritter. Die nächste Station ist Lillehammer, wo bereits heute die Qualifikation auf dem Programm steht.
Laune gebessert
Stefan Kraft sprach gestern von einem coolen Wettkampf, bei dem man auch das entsprechende Windglück benötigt habe. „Das war ein knapper Fight. Johansson hat es sich verdient, er war der Beste auf dieser Schanze, Hut ab“, meinte der Salzburger. Seine bisherigen Raw-Air-Ergebnisse seien sehr zufriedenstellend. „Es ist immer gut, wenn man so in eine Tournee hineinstartet. Ich freue mich auf die nächsten Schanzen, die mag ich alle sehr gern“, sagte Kraft. Auch Philipp Aschenwald durfte positiv bilanzieren. „Das waren zwei richtig lässige Sprünge. Ich bin zwar Vierter, aber ich bin megazufrieden“, sagte der Tiroler nach seinem bisher besten Ergebnis.
Am Vortag hingegen war Kraft angesichts der widrigen Verhältnisse verstimmt – Team Österreich landete schlussendlich auf Rang drei. „Regulär war das sicher nicht, es war brutal schwierig zum Springen“, meinte der WM-Dritte von der Normalschanze. Die lange Warterei sei bei den tiefen Temperaturen besonders unangenehm gewesen. Außerdem würden die erhaltenen Windpunkte nicht die tatsächlich vorherrschenden Bedingungen wiedergeben.
Die Dornbirnerin Eva Pinkelnig wurde am Samstag 16., gestern flog sie auf den elften Endrang.
„Regulär war das sicher nicht, es war brutal schwierig zum Springen.“
SKispringen
Herren
Weltcup-Skispringen in Oslo: 1. Robert Johansson (NOR) 262,0 (127,0/129,5), 2. Stefan Kraft (AUT) 258,3 (134,0/126,0), 3. Peter Prevc (SLO) 252,8 (125,5/129,0), 4. Philipp Aschenwald 250,2 (127,0/130,5), 15. Daniel Huber 230,7 (132,0/116,5), 23. Michael Hayböck 218,2 (118,0/125,5), 25. Clemens Aigner 212,6 (116,5/122,0), 27. Manuel Fettner 210,2 (120,0/119,0), 31. Jan Hörl 98,1 (117,0) (alle AUT)
Teambewerb, Großschanze (1 Durchgang gewertet): 1. Norwegen (Johann Andre Forfang 123 m/Robin Pedersen 130,5/Marius Lindvik 135,5/Robert Johansson 144,0) 469,8 Punkte, 2. Japan (Yukiya Sato 121,5/Noriaki Kasai 126,5/Junshiro Kobayashi 123,0/Ryoyu Kobayashi 138,5) 456,8 , 3. Österreich (Michael Hayböck 121,5/Manuel Fettner 125,5/Philipp Aschenwald 126,5/Stefan Kraft 127,5) 454,4
Raw-Air-Serie (3/10): 1. Robert Johansson (NOR) 547,0 Punkte, 2. Ryoyu Kobayashi (JPN) 518,9, 3. Stefan Kraft 516,5 , 5. Philipp Aschenwald, 482,5, 18. Michael Hayböck 453,0 (alle AUT)
Weltcupstand: 1. Ryoyu Kobayashi (JPN) 1665, 2. Kamil Stoch (POL) 1165, 3. Stefan Kraft 1097, 15. Daniel Huber 362, 25. Philipp Aschenwald 189, 28. Michael Hayböck 170, 30. Manuel Fettner 147, 41. Jan Hörl 53, 43. Clemens Aigner 46, 47. Gregor Schlierenzauer 23 (alle AUT)
Nationencup: 1. Polen 4869, 2. Deutschland 4409, 3. Japan 3753, 4. Österreich 3592
Damen
Weltcup-Skispringen in Oslo, Samstag (nur ein Durchgang)
1. Maren Lundby (NOR) 134,7, 2 Katharina Althaus (GER) 126,1, 3. Juliane Seyfarth (GER) 120,0, 8. Daniela Iraschko-Strolz 112,3, 9. Jacqueline Seifriedsberger 110,9, 13. Chiara Hölzl 102,9 16. Eva Pinkelnig 90,4 (alle AUT)
Weltcup-Skispringen in Oslo, Sonntag
1. Daniela Iraschko-Stolz (AUT) 209,0 Punkte (120 m /121 m), 2. Juliane Seyfarth (GER) 194,3 (114,5/121), 3. Katharina Althaus (GER) 193,3 (111,5/119,5), 6. Chiara Hölzl 184,3 (120,5/108), 11. Eva Pinkelnig 167,7 (115/104), 21. Jacqueline Seifriedsberger 127,8 (96,5/96,5) (alle AUT)
Raw-Air-Serie (2/6): 1.Daniela Iraschko-Stolz 321,3 Punkte, 2. Maren Lundby (NOR) 321,2, 3. Katharina Althaus (GER) 319,4., 8. Chiara Hölzl 287,2, 10. Eva Pinkelnig 258,1, 17. Jacqueline Seifriedsberger 238,7 (alle AUT)
Weltcupstand: 1. Maren Lundby (NOR) 1.413 Punkte, 2. Katharina Althaus (GER) 1.133, 3. Sara Takanashi (JPN) 966, 6. Daniela Iraschko-Stolz 601, 8. Eva Pinkelnig 575, 13. Chiara Hölzl 438, 20. Jacqueline Seifriedsberger 209 (alle AUT).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.