Fünf von zwölf

Sieben Weltcupkugeln sind vor dem Soldeu-Finale vergeben.
Soldeu Vor der finalen Weltcupwoche im Skisport in Soldeu sind sieben der zwölf Wertungen entschieden, fünf daher noch offen. Kristallkugeln gibt es heuer nur in elf Disziplinen, da in der Damen-Kombination nur ein Bewerb ausgetragen wurde.
Herren, Gesamtweltcup (+): Marcel Hirscher hat sich in Kranjska Gora zum achten Mal die große Kristallkugel geholt. Der 30-Jährige führt mit 1508 Punkten vor Alexis Pinturault (999) und Henrik Kristoffersen (988).
Abfahrt (-): Das Duell um die Kugel heißt Beat Feuz gegen Dominik Paris. Der Schweizer bringt 80 Zähler Vorsprung mit ins finale Rennen und ist der Titelverteidiger. Für Vincent Kriechmayr gilt es, Platz drei gegenüber u.a. Christof Innerhofer und Aleksander Aamodt Kilde zu verteidigen.
Super-G (-): Im Super-G greifen Aamodt Kilde (267) und Kjetil Jansrud (266) aus dem Hinterhalt an, schließlich gilt es, diese Kugel zum achten Mal in Folge nach Norwegen zu holen. Das will auch Kriechmayr (286) verhindern, der als Zweiter 44 Zähler hinter Paris liegt (330) und das ersehnte Speed-Kristall ins ÖSV-Herrenlager holen soll. Theoretische Chancen haben auch noch Matthias Mayer (255) und Mauro Caviezel (244).
Riesentorlauf (+): Marcel Hirscher machte in Bansko die sechste Kugel im Riesentorlauf-Weltcup fix, die fünfte in Folge. Platz zwei geht an Henrik Kristoffersen.
Slalom (+): Auch im Slalom schlug Hirscher zum sechsten Mal zu.
Kombination (+): Alexis Pinturault gewann vor Marco Schwarz.
Damen, Gesamtweltcup (+): Zum dritten Mal in Folge heißt die Gesamtweltcupsiegerin Mikaela Shiffrin. Die US-Amerikanerin reiste mit 1954 Zählern nach Andorra.
Abfahrt (-): Die Abfahrtskugel wird zum ersten Mal seit 2007 (Renate Götschl) wieder nach Österreich gehen, Nicole Schmidhofer hat 90 Punkte Vorsprung auf Teamkollegin Ramona Siebenhofer.
Super-G (-): Mikaela Shiffrin geht mit 300 Punkten als Führende in das letzte Rennen, sie wird von Tina Weirather (268) und Nicole Schmidhofer (253) herausgefordert.
Riesentorlauf (-): Auch im Riesentorlauf geht es um das erste Kristall für Shiffrin. Mit 97 Zählern Vorsprung auf Petra Vlhova (418) sollte nichts mehr schiefgehen.
Slalom (+): Shiffrin holte sich zum sechsten Mal die Kristallkugel für den Gewinn im Slalom. Auch die Positionen zwei an Vlhova und drei an Wendy Holdener sind vergeben.
Legende: – = noch nicht entschieden, + = entschieden
Ski alpin
Weltcupfinale Soldeu
2. Abfahrtstraining Herren
1. Dominik Paris (ITA) 1:25,79 Min., 2. Mauro Caviezel (SUI) +0,48 Sek., 3. Adrian Smiseth Sejersted (NOR) 0,55, 4. Vincent Kriechmayr (AUT) 0,64, 5. Christof Innerhofer (ITA) 0,77, 6. Kjetil Jansrud (NOR) 0,84, 7. Beat Feuz (SUI) 1,20, 8. Josef Ferstl (GER) 1,21, 9. Matthias Mayer (AUT) 1,36, 10. Steven Nyman (USA) 1,57, 14. Otmar Striedinger (AUT) 1,76, 20. Hannes Reichelt (AUT) 2,30, 22. Alexis Piturault (FRA) 2,69
2. Abfahrtstraining Damen
1. Stephanie Venier (AUT) 1:31,48 Min., 2. Nadia Fanchini (ITA) +0,25, 3. Sofia Goggia (ITA) 0,77, 4. Kira Weidle (GER) 0,79, 5. Michaela Wenig (GER) 0,93, 6. Ricarda Haaser (AUT) 1,00,7. Nicol Delago (ITA) 1,06, 8. Corinne Suter (SUI) 1,14, 9. Joana Hählen (SUI) 1,20, 10. Jasmine Flury (SUI) 1,21, 13. Tamara Tippler (AUT) 1,55, 16. Nicole Schmidhofer (AUT) 2,11, 18. Cornelia Hütter (AUT) 2,48, 20. Mirjam Puchner (AUT) 2,61. Ausgeschieden: Ramona Siebenhofer (AUT), Ragnhild Mowinckel (NOR)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.