Klopp versetzt Bayern das K. o. in Europa

Sport / 13.03.2019 • 23:13 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Der Ex-Salzburger Sadio Mané (im Bild gegen Bayerns Thiago) versetzte den Münchnern mit zwei Treffern den Todesstoß.gepa
Der Ex-Salzburger Sadio Mané (im Bild gegen Bayerns Thiago) versetzte den Münchnern mit zwei Treffern den Todesstoß.gepa

Münchner waren bei 1:3 gegen Liverpool chancenlos.

München Ein hilfloser FC Bayern ist an Jürgen Klopp und dem FC Liverpool gescheitert. Das 1:3 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League besiegelte die komplette Niederlage in den deutsch-englischen Fußball-Wochen, in denen zuvor Dortmund und Schalke ausgeschieden waren. Vor 70.000 Zuschauern schlugen sich die Bayern selbst. Nach einem schweren Patzer von Manuel Neuer in dessen 100. Königsklassenspiel brachte Sadio Mané den Vorjahresfinalisten in Führung. Liverpools Abwehrchef Virgil van Dijk und erneut Mané besiegelten mit ihren Kopfballtreffern das Bayern-K.o.

Ein Eigentor des früheren Schalkers Joel Matip hielt den Bundesliga-Spitzenreiter zwischenzeitlich im Rennen um das achte Viertelfinale in Serie. Drei Wochen nach dem viel gelobten 0:0 an der Anfield Road ging die Taktik von Bayern-Trainer Niko Kovac nicht auf. Viel zu selten setzte sein Ensemble offensiv Akzente. Durch das Aus der Münchner findet das Viertelfinale der Königsklasse erstmals seit 2006 ohne deutsche Beteiligung statt.

Zu viel auf Sicherheit gesetzt

„Wir müssen das Spiel gewinnen, ein Unentschieden hilft uns nicht weiter“, sagte Kovac vor dem Anpfiff und sprach von einem „Endspiel“. Doch die Bayern hatten nur in den ersten Minuten mehr vom Spiel – auch weil sie während einer Behandlung von Liverpool-Kapitän Jordan Henderson ein Paar Minuten in Überzahl spielten. Thiago versuchte es aus der Distanz, sein Schuss ging aber über das Tor. Henderson konnte nicht weitermachen, für ihn kam Fabinho. Was eigentlich eine erhebliche Schwächung für die Gäste hätte darstellen müssen, erwies sich als Initialzündung. Die Bayern fanden kein Durchkommen. Safety first hieß die Devise. Alles andere als Sicherheit strahlte dann Neuer beim Liverpooler Führungstor aus. Tags zuvor von Kovac noch als „Lebensversicherung“ bezeichnet, kam Neuer nach dem Pass auf Mané unnötigerweise aus dem Tor, wurde mit einer Drehung genarrt und konnte dem Schlenzer nur noch hinterherschauen.

Ausfälle wiegen schwer

Das Tor zeigte Wirkung bei den Bayern, die vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw und DFB-Direktor Oliver Bierhoff ohne Überzeugung im Offensivspiel ein wenig schüchtern agierten. Trotz zuletzt elf Toren in zwei Bundesligaspielen fehlte den Bayern ohne die gesperrten Thomas Müller und Joshua Kimmich und den verletzten Arjen Robben die Durchschlagskraft. Franck Ribéry konnte sich mit seinen bald 36 Jahren nicht wie erhofft in Szene setzen.

Nach dem Wechsel waren es aber die in Grau spielenden Reds, die die Akzente setzten. Die Münchner blieben zu zaghaft, wagten zu wenig – und Mané versetzte ihnen mit dem dritten Liverpooler Treffer endgültig das K.o.

Fußball

UEFA Champions League

Achtelfinale, Rückspiele

FC Barcelona – Olympique Lyon 5:1 (2:0)

Camp Nou, 92.346 Zuschauer, SR Marciniak (POL)

Torfolge: 18. 1:0 Messi (Foulelfmeter), 31. 2:0 Coutinho, 58. 2:1 Tousart, 78. 3:1 Messi, 81. 4:1 Piqué, 86. 5:1 Dembélé

Erstes Spiel: 0:0 – Barcelona mit dem Gesamtskore von 5:1 im Viertelfinale.

FC Bayern München – Liverpool FC 1:3 (1:1)

Allianz Arena, 70.000 Zuschauer (ausverkauft) , SR Orsato (ITA)

Torfolge: 26. 0:1 Mané, 39. 1:1 Matip (Eigentor), 69. 1:2 van Dijk (Kopfball), 84. 1:3 Mené (Kopfball)

Beim FC Bayern war David Alaba als Linksverteidiger über 90 Minuten im Einsatz.

Erstes Spiel: 0:0 – Liverpool mit dem Gesamtskore von 3:1 im Viertelfinale.

Juventus Turin – Atlético Madrid 3:0 (1:0)

Erstes Spiel: 0:2 – Juventus mit dem Gesamtskore von 3:2 im Viertelfinale.

Manchester City – FC Schalke 04 7:0 (3:0)

Erstes Spiel: 3:2 – ManCity mit dem Gesamtskore von 10:2 im Viertelfinale.

Paris St. Germain – Manchester United 1:3 (1:2)

Erstes Spiel: 2:0 – ManU mit dem Gesamtskore von 3:3 im Viertelfinale.

FC Porto – AS Roma 3:1 n. V./2:1 (1:1)

Erstes Spiel: 1:2 –Porto mit dem Gesamtskore von 4:3 im Viertelfinale.

Borussia Dortmund – Tottenham Hotspur 0:1 (0:0)

Erstes Spiel: 0:3 – Tottenham mit dem Gesamtskore von 4:0 im Viertelfinale.

Real Madrid – Ajax Amsterdam 1:4 (0:2)

Erstes Spiel: 2:1 – Ajax mit dem Gesamtskore von 5:3 im Viertelfinale.

Die Auslosung der Viertelfinalpaarungen bzw. des weiteren Verlaufs der Champions League findet am Freitag (12 Uhr) in Nyon statt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.