Grbic und Co. trotzen Italien

Sport / 21.03.2019 • 22:56 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Adrian Grbic, Stürmer des SCR Altach, machte beim 0:0 des U21-ÖFB-Teams im Testspiel gegen Italien seine Sache runde eine Stunde lang sehr gut.gepa
Adrian Grbic, Stürmer des SCR Altach, machte beim 0:0 des U21-ÖFB-Teams im Testspiel gegen Italien seine Sache runde eine Stunde lang sehr gut.gepa

Österreichs Unter 21 zeigt beim 0:0 im Test gegen Italien ganz starke Leistung.

Triest Mehr Generalprobe für Österreichs Unter 21-Nationalteam vor der anstehenden Europameisterschaft geht nicht. Die Mannschaft von Teamchef Werner Gregoritsch testete im Gastgeberland der U21-EM 2019 in Triest gegen Italien. Noch dazu im gleichen Stadion, in dem man am 17. Juni das erste Gruppenspiel gegen Serbien absolviert. Geht man die Partie gegen die Serben ähnlich an, wie den Test gegen Italien, kann man sich aus österreichischer Sicht auf ein tolles Turnier freuen. Denn die Elf rund um Altach-Kicker Adrian Grbic zeigte sich von ihrer besten Seite. Zwar hatten die Italiener zu Beginn mehr von der Partie, doch mit Fortdauer übernahm Österreich, das ohne mehrere A-Team-Akteure auskommen musste, das Kommando und spielte sich Chance um Chance heraus. Der Ex-Altacher Mathias Honsak (30.) und Sascha Horvath ließen im ersten Durchgang hochkarätige Chancen aus.

Ganz starker zweiter Durchgang

In Hälfte zwei ließ die Gregoritsch-Elf den Gastgeber so gut wie gar nicht mehr ins Spiel. Angetrieben von Mittelfeldmotor Sandi Lovric erspielte man sich hervorragende Torchancen. Horvath (55./64.) scheiterte zweimal in aussichtsreicher Position, die größte Möglichkeit vergab der für die Admira spielende Patrick Schmidt (75.), als er alleinstehend an Italo-Tormann Audero scheiterte. Bezeichnend: Österreichs Tormann Alexander Schlager musste im zweiten Durchgang nie eingreifen, hatte nur einmal Glück als ein Locatelli-Querpaß (88.) keinen Abnehmer fand. Am Ende durfte sich das rot-weiß-rote Team über einen gelungenen Start ins Jahr 2019 freuen. „In der ersten Halbzeit haben wir nicht schnell genug umgeschaltet, waren zu statisch und auch das Zweikampfverhalten hat nicht gepasst. Das haben wir in der Pause korrigiert und den Gegner dann früh attackiert und viele Chancen kreiert“, so U21-Teamchef Gregoritsch, der diesmal fast ausschließlich Spieler aus der heimischen Bundesliga einsetzte. Bereits am Montag (live ab 18.40 Uhr auf ORF Sport plus) findet das nächste Testspiel statt. Österreich trifft in Algeciras auf Spanien – immerhin Vize-europameister von 2017.

Schwere Gruppe

Ab dem 17. Juni wird es dann ernst für Österreichs Fohlen. Mit Dänemark, Serbien und Deutschland warten schwere Gruppengegner. Zudem steigen nur die Gruppenersten und der beste Zweite aus den drei EM-Gruppen ins Halbfinale auf.

„In Durchgang zwei haben wir die Italiener früh attackiert und spielten viele Chancen heraus.“

Adrian Grbic, Stürmer des SCR Altach, machte beim 0:0 des U21-ÖFB-Teams im Testspiel gegen Italien seine Sache runde eine Stunde lang sehr gut.gepa
Adrian Grbic, Stürmer des SCR Altach, machte beim 0:0 des U21-ÖFB-Teams im Testspiel gegen Italien seine Sache runde eine Stunde lang sehr gut.gepa

Fußball

ÖFB Unter 21

Testspiel

Italien – Österreich 0:0

Triest, Stadio Nereo Rocco, 3500 Zuschauer

Österreich (4-4-2): A. Schlager; Ingolitsch, Danso, Maresic, Ullmann; Ljubic (61. Kalajdzic), D. Ljubicic; Horvath (46. Kvasina), Lovric, Honsak (77. Friedl); Grbic (61. Schmidt)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.