Bronzener EM-Auftakt für He

Sport / 28.04.2019 • 21:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Nach einer tollen Siegesserie musste sich Mario He im EM-Halbfinale geschlagen geben. Die Freude über die Bronzemedaille hielt sich bei ihm aber in Grenzen.Vali
Nach einer tollen Siegesserie musste sich Mario He im EM-Halbfinale geschlagen geben. Die Freude über die Bronzemedaille hielt sich bei ihm aber in Grenzen.Vali

Billard-Ass holte nach 2012 zweites Edelmetall bei Europameisterschaften.

Treviso Mario He hat bei der Pool-Billard-Europameisterschaft in Treviso im Auftaktbewerb 14.1 den dritten Platz erreicht und sich damit die zweite EM-Medaille seiner Karriere gesichert. Dennoch überwog beim heimischen Billard-Ass die Enttäuschung über eine womöglich verpasste Chance. Nach sechs teils haushohen Siegen in Serie kam für den 25-jährigen Rankweiler im Halbfinale das jähe Aus. Dort musste sich He dem Polen Karol Skowerski schlussendlich aber doch recht deutlich mit 32:125 geschlagen geben.

Souveräne Grundrunde

Der Rankweiler zeigte sich nach seinem Vorrunden-Aus bei den US Open in Las Vegas in der vergangenen Woche gut von den Reisestrapazen erholt und qualifizierte sich zum EM-Auftakt mit drei glatten Grundrunden-Siegen für die Zwischenrunde der besten 32. Sowohl gegen den Norweger Matias Saetre (100-34) als auch den Polen Mariusz Skonecny (100-0) und den italienischen Lokalmatador Daniele Corrieri (100-39) agierte He äußerst fokussiert und überlegen.

So ging es in der Folge zunächst auch weiter. Zunächst stand dem Rankweiler der Däne Christopher Lentz gegenüber. Diesem gab He mit 100-62 das Nachsehen. Gegen den Russen Sergey Lutsker zeigte sich der Vorarlberger noch überlegener und gewann die Partie klar mit 100-32. Der anschließende 125-50-Sieg über den Polen Konrad Juszczyszyn bedeutete schließlich den Sprung ins Halbfinale und gleichsam den Gewinn einer weiteren EM-Medaille. Gegen Skowerski fand He in der Folge jedoch nicht zu seinem Spiel, geriet schnell ins Hintertreffen und musste den Polen schließlich ziehen lassen. „Ich habe zu Beginn in einer Situation einen unsauberen Ballkontakt gehabt und dann einen Fehler gemacht, für den ich bestraft worden bin. Im Gegensatz zu mir ist er hingegen gut in seinen Stoß gekommen und ich habe nicht mehr kontern können“, resümierte der Bronzemedaillengewinner. „Nach meinen Leistungen zuvor war ich fest davon überzeugt, dieses Mal den Titel zu holen“, zeigte sich He ob der verpassen Chance auf ein noch besseres Ergebnis enttäuscht.

Durchwachsene Bilanz

An Skowerski war zuvor bereits Hes Kärntner Teamkollege Albin Ouschan gescheitert. Dieser musste sich am Ende mit dem geteilten 9. Platz begnügen. Der Tiroler EM-Neuling Maximilian Lechner scheiterte nach einem guten Grunddurchgang in der Zwischenrunde. Georg Höberl schied bereits in der Grundrunde aus. Auch bei den Damen lief es nicht nach Wunsch. Titelverteidigerin und „Medaillenbank“ Jasmin Ouschan, die bisher bei jedem Antreten auf dem EM-Podest gestanden war, musste sich überraschend im Viertelfinale geschlagen geben.

Die Pool-Billard-Europameisterschaft wird heute mit der Disziplin 10er Ball fortgesetzt. VN-JS

„Nach meinen Leistungen zuvor war ich davon überzeugt, dieses Mal den Titel zu holen.“