Indians jubeln über perfekten Tag

Sport / 28.04.2019 • 19:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Dornbirner Baseballer feiern bei Platzeröffnung zwei Siege über Hard Bulls.

Dornbirn „In Summe war für uns als Verein heute Geburtstag und Weihnachten an einem Tag, der nicht besser ablaufen hätte können“, frohlockte Wolfgang Pschorr, Sportlicher Leiter der Dornbirn Indian und Präsident Stefan Intemann stimmte mit einem breiten Lächeln zu und betonte, „dass der Dank für diesen perfekten Tag allen Leuten im Verein zusteht“. Fast auf den Tag genau 29 Jahre nach der Vereinsgründung erfolgte die offizielle Eröffnung des langersehnten Baseballplatzes Rohrbach. Für den würdigen Rahmen der Feierlichkeiten sorgten u. a. Bischof Benno Elbs, der die Sportanlage segnete und meinte, „dass nicht einmal der Vatikan so einen schönen Platz besitzt“, oder der knapp 80 Jahre alte Japaner Akira Yashiro, der erste Trainer, der zusammen mit Indians-Urgestein und Gründungsmitglied Christian Troll den „First Pitch“ vornahm.

Die knapp 500 Zuschauer, darunter Österreich-Präsident Rainer Husty, Michael Schmidt, Executive Director der World Base- und Softball Confederation, Sportlandesrätin Barbara Schöbi-Fink sowie die Dornbirner Stadtpolitiker Martin Ruepp, Marie Louise Hinterauer und Julian Fässler, bekamen aber im Eröffnungsspiel auch aus sportlicher Sicht eine perfekte Vorstellung geboten. Das ewig junge Revierduell zwischen den Dornbirn Indians und den Hard Bulls war mehr als nur Werbung in eigener Sache des aus den USA und Japan kommenden Schlagballsports.

Im ersten Vergleich des Doubleheaders lieferten sich Indians-Neuzugang Ryan Rupp und Marcel Winder aufseiten der Bulls auf der Pichterposition ein packendes Duell.

Nach der 4:0-Führung der Indians nach sechs Innings wendete sich das Blatt und die Gäste konnten auf 4:4 ausgleichen. Am Ende entschied der Homerun von Simon Plagg zum 5:4 dieses Duell auf Augenhöhe. In der zweiten Partie besetzten dann mit Rusty Thompson und Zeke Howie die jeweiligen Spielertrainer die Pitcherposition. Nach der 1:0-Führung der Gastgeber im zweiten Inning hatten beide Teams mehrfach die Möglichkeit, die Partie zu entscheiden bzw. zu drehen. Nach dem weiteren Homeruns im sechsten und siebten Durchgang sorgten dann fünf Punkte d im achten Inning für den am Ende klaren 10:0-Endstand und den krönenden Abschluss des Freudentages aus Sicht der Indians, die damit auch die Tabellenspitze übernahmen.

Die Feldkirch Cardinals, der dritte Ländle-Klub in der Austria Baseball League, starteten mit einem Split (6:20 bzw. 8:2) bei den Kufstein Vikings in die Saison.

Baseball

Baseball League Austria (BLA) 2019

Division West

Dornbirn Indians – Hard Bulls 2:0

  (5:4 bzw. 10:0)

Kufstein Vikings – Feldkirch Cardinals 1:1

 (20:6 bzw. 2:8)

Tabelle Division West S N  1. Dornbirn Indians 2 0 1,000

2. Feldkirch Cardinals 1 1 0,500

Kufstein Vikings 1 1 0,500

4. Attnang Athletics 0 0 0,000

Hard Bulls 0 2 0,000

Nächste Runde: Vienna Wanderers – Hard Bulls, 4. 5., 13 Uhr; Wr. Neustadt Diving Ducks – Feldkirch Cardinals, 4. 5., 18 Uhr/­
5. 5., 10 Uhr;

Tabelle Division Ost

1. Traiskirchen Grasshoppers 2 1 0,667

2. Vienna Wanderers (M) 1 2 0,333

3. Wr. Neustadt Diving Ducks 0 0 0,000

Vienna Metrostars 0 0 0,000